Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Gewährung von Bürgergeld, Grundsicherung und Wohngeld.
- Arbeitgeber: Der Kreis Schleswig-Flensburg bietet eine sinnstiftende Tätigkeit in einer schönen Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und moderne Arbeitsformen wie mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben der Menschen in deiner Region und arbeite in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Standorte und unbefristete sowie befristete Stellen verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben.
Wir suchen zu unterschiedlichen Zeitpunkten, befristet und unbefristet, in Voll- und Teilzeit mehrere Sachbearbeiter*innen Leistungsgewährung Bürgergeld, Grundsicherung, Wohngeld, Asyl. Unsere vielfältigen Teams im Fachbereich Regionale Integration brauchen Ihre Unterstützung! Für unsere gemeinsame Mission, den Einsatz für Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Kräften decken können, suchen wir engagierte und verantwortungsbewusste Mitarbeiter*innen. Leisten Sie mit uns einen wichtigen Beitrag für die Menschen in unserer Region!
- Leistungen gemäß dem SGB II, SGB XII, Wohngeldgesetz oder Asylbewerberleistungsgesetz gewähren
- bei der Bearbeitung von Widersprüchen mitwirken
Nähere Informationen finden Sie in dem auf unserer Website veröffentlichten Anforderungsprofil.
Eine der folgenden Qualifikationen:
- Ausbildung/Vorbereitungsdienst im Verwaltungsbereich (Verwaltungsfachangestellte*r / Angestelltenlehrgang I / Verwaltungswirt*in)
- Sozialversicherungsfachangestellte*r
- Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen
- Bankkauffrau*mann
- Steuerfachangestellte*r
- Justizfachangestellte*r
Ausgeprägte zwischenmenschliche Kompetenzen. Den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus.
Wir bieten:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region bei einem guten Arbeitsklima
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen
- 30 Urlaubstage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- eine jährliche Sonderzahlung
- eine Verdopplung des Arbeitgeberzuschusses im Rahmen der vermögenswirksamen Leistungen (nicht für verbeamtete Personen)
- moderne Arbeitsformen mit mobilem Arbeiten (u. a. durch die Bereitstellung eines mobilen Endgerätes)
- gesundes Arbeiten durch die Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements: Massageangebote, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass u. v. m.
- Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
- einen Mobilitätszuschuss in Höhe von 30,00 Euro für das Deutschland-Jobticket oder das Bike-Leasing
- verschiedene Mitarbeitenden-Events
- einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in
- Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle
- kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen
Arbeitszeit: Vollzeit (39,00 bzw. 41,00 Stunden/Woche) oder Teilzeit; wobei wir bemüht sind, die dienstlichen und persönlichen Belange in Einklang zu bringen. Geben Sie bei Interesse an einer Teilzeitstelle bitte die gewünschte wöchentliche Arbeitszeit in Ihrem Anschreiben an.
Vergütung: Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 SHBesO. Dabei richtet sich die Eingruppierung neben der Tätigkeit nach der Qualifikation, die Besoldung nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen.
Arbeitsbeginn: verschiedene Zeitpunkte; von nächstmöglicher Eintritt bis 01.01.2026.
Standorte: Schleswig (Sozialzentrum und Migrationsmanagement), Kappeln, Kropp, Eggebek und Handewitt.
Befristung: unbefristet / für das Sozialzentrum Handewitt befristet für sechs Monate im Rahmen einer Krankheitsvertretung.
Sonstiges: Der Kreis Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Standorte
Sachbearbeiter*innen Leistungsgewährung Bürgergeld, Grundsicherung, Wohngeld, Asyl Arbeitgeber: Kreis Schleswig Flensburg
Kontaktperson:
Kreis Schleswig Flensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*innen Leistungsgewährung Bürgergeld, Grundsicherung, Wohngeld, Asyl
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die relevanten Gesetze wie SGB II, SGB XII und das Wohngeldgesetz. Ein gutes Verständnis dieser Themen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Kreises Schleswig-Flensburg, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Persönliche Einblicke können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu zwischenmenschlichen Kompetenzen vor, da diese in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Region Schleswig-Flensburg und deren Besonderheiten. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Gemeinschaft und dem Leben in dieser landschaftlich reizvollen Gegend.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*innen Leistungsgewährung Bürgergeld, Grundsicherung, Wohngeld, Asyl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Position. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die direkt mit den Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter*in in Verbindung stehen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Bearbeitung von Bürgergeld, Grundsicherung oder Wohngeld wichtig sind.
Motivationsschreiben einfügen: Falls gefordert, füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im sozialen Bereich zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen in Not.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Schleswig Flensburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kreis Schleswig-Flensburg und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Organisation, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine zwischenmenschlichen Kompetenzen und deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen. Dies könnte beispielsweise eine Situation sein, in der du erfolgreich mit einem Team zusammengearbeitet hast oder einen Konflikt gelöst hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell, aber auch zu der norddeutschen Kultur passt. Ein freundliches und offenes Auftreten kann ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.