Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Bürger zu Gesundheitsfragen und koordiniere Netzwerkarbeit mit verschiedenen Institutionen.
- Arbeitgeber: Fachdienst Gesundheit mit einem engagierten Team von 36 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Festes Gehalt, moderne Büroausstattung, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit der Gemeinschaft und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Langjährige Erfahrung in der Psychiatrie und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung für Familienangehörige.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Amtsärztin/Amtsarzt (m/w/d) E 14/E 15 TVöD je nach Qualifikation zzgl. 20 % Zulage Teilzeit (bis zu 19,5 Stunden pro Woche) Der Fachdienst Gesundheit besteht zur Zeit aus 36 Mitarbeiterinnen. Beratung von Bürgerinnen zu chronischen Erkrankungen, Arbeits- / Dienstfähigkeit, psychischen Erkrankungen, Impfberatung, etc. Führen Koordinationsgespräche und Netzwerkarbeit mit dienstlichen Kontakten (Therapeutinnen, Eingliederungshilfe, Sozialbehörden, Gerichte, Auftraggeberinnen und anderen Gesundheitsämter) langjährige ärztliche Berufserfahrung im Bereich der Psychiatrie gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office) fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen Erfahrung im allgemeinmedizinischen Bereich und/oder im öffentlichen Gesundheitswesen die Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Psychiatrie bzw. die Bereitschaft eine Facharztbezeichnung zu erwerben festes Monatsgehalt moderne Büroausstattung Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket ~ Fort-/Weiterbildungsangebote Firmenfitness/psych. flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten ~ Kinder-/Pflegenotfallbetreuung vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die stellvertretende Führungskraft Frau Dr. Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit! Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Online-Bewerbung
Amtsarzt Arbeitgeber: Kreis Segeberg
Kontaktperson:
Kreis Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amtsarzt
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu formulieren, damit du selbstbewusst auftrittst!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für den Job! Erkläre in Gesprächen, warum du dich für die Position als Amtsarzt interessierst und was dich motiviert. Lass uns gemeinsam deine Stärken herausarbeiten!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu sehen und schnell zu reagieren. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtsarzt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. So zeigst du, dass du die richtige Person für den Job bist!
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig. Nimm dir die Zeit, deine Unterlagen sorgfältig zu überprüfen, bevor du sie abschickst. Das macht einen guten Eindruck!
Bewirb dich online!: Nutze unser Online-Bewerbungsportal, um deine Bewerbung einzureichen. Das ist der schnellste und einfachste Weg, um sicherzustellen, dass wir alles erhalten und schnellstmöglich darauf reagieren können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest
✨Informiere dich über den Fachdienst Gesundheit
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Aufgaben und Ziele des Fachdienstes Gesundheit verschaffen. Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich der psychischen Gesundheit und wie diese mit den Dienstleistungen des Amtsarztes zusammenhängen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Da langjährige ärztliche Berufserfahrung im Bereich der Psychiatrie gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Beratung von Bürgerinnen und der Koordination mit anderen Fachleuten darstellen kannst.
✨Zeige deine EDV-Kenntnisse
Gute EDV-Kenntnisse sind wichtig für die Position. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Microsoft Office und anderen relevanten Programmen zu beantworten. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo du diese Kenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
✨Sei bereit, über deine Weiterbildung zu sprechen
Da die Bereitschaft zur Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Psychiatrie erwartet wird, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine beruflichen Ziele und Pläne in diesem Bereich kommunizieren kannst. Zeige dein Engagement für kontinuierliches Lernen und Entwicklung.