Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewertung von Gesundheitsfragen und Erstellung von Gutachten für Bürger*innen.
- Arbeitgeber: Der Kreis Segeberg ist ein verlässlicher Arbeitgeber in Schleswig-Holstein mit 1.100 Mitarbeiter*innen.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexibles Arbeiten, Zuschüsse für ÖPNV und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit der Gemeinschaft und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Ärztin/Arzt mit Erfahrung in Psychiatrie und gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung eines fachlichen Schwerpunkts.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Der Fachdienst Gesundheit besteht zur Zeit aus 36 Mitarbeiter*innen. Diese arbeiten interdisziplinär in einem Team von Ärzt*innen, Zahnärzt*innen, medizinischen Fachangestellten, Verwaltungskräften und einer Gesundheitswissenschaftlerin. Der Schwerpunkt im amtsärztlichen Dienst ist die Begutachtung unter verschiedenen Fragestellungen im Beamtenrecht oder für Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern.
- Erstellung von Gutachten und Erarbeitung von Stellungnahmen unter anderem bezüglich Dienstfähigkeit, Erwerbsfähigkeit, Reisefähigkeit, Vernehmungsfähigkeit, Umzugshilfen und Verbeamtungen
- Beratung von Bürger*innen zu chronischen Erkrankungen, Arbeits- / Dienstfähigkeit, psychischen Erkrankungen, Impfberatung, etc.
- Führen Koordinationsgespräche und Netzwerkarbeit mit dienstlichen Kontakten (Therapeut*innen, Eingliederungshilfe, Sozialbehörden, Gerichte, Auftraggeber*innen und anderen Gesundheitsämter)
- Prüfung und Korrektur der Todesbescheinigungen des Kreises Segeberg
- Erstellung von Aufklärungsmaterial und statistischen Erfassungen
- Abnahme der Prüfungen zur Erlangung der „Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde“ (Heilpraktikerprüfungen)
- Approbation als Ärztin/Arzt mit Berufserfahrung im Bereich der Psychiatrie
- Erfahrung im allgemeinmedizinischen Bereich und/oder im öffentlichen Gesundheitswesen
- gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)
- fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
- die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
und darüber hinaus idealerweise
- sehr gutes allgemeinmedizinisches oder internistisches wie auch rechtliches Fachwissen
- die Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Psychiatrie bzw. die Bereitschaft eine Facharztbezeichnung zu erwerben
- Erfahrung und Methodenkompetenz im Erstellen von Gutachten
- Bereitschaft, einen fachlich-medizinischen Schwerpunkt in der Abteilung zu entwickeln
- eine gute Auffassungsgabe, sowie ein hohes Maß an Motivation, Urteilsfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- gute Kommunikationsfähigkeit, Kunden- und Bürgerorientierung, Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit,
- E 14/E 15 TVöD je nach Qualifikation zzgl. 20 % Zulage
- sicherer Arbeitsplatz
- festes Monatsgehalt
- moderne Büroausstattung
- Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
- Fort-/Weiterbildungsangebote
- Firmenfitness/psych. Beratung
- flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
- Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Amtsärztin/Amtsarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Segeberg
Kontaktperson:
Kreis Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amtsärztin/Amtsarzt (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im öffentlichen Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich der Psychiatrie und des öffentlichen Gesundheitswesens. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Erstellung von Gutachten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Methodenkompetenz und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in interdisziplinären Teams arbeiten kannst. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten einsetzen würdest, um effektiv mit anderen Fachleuten zusammenzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtsärztin/Amtsarzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Amtsärztin/Amtsarzt unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Psychiatrie und im öffentlichen Gesundheitswesen ein und erläutere, wie diese dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. deine EDV-Kenntnisse oder deine Kommunikationsfähigkeiten.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position im amtsärztlichen Dienst eine Vielzahl von Fachkenntnissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Gutachtenerstellung, psychischen Erkrankungen und rechtlichen Aspekten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenz in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine interdisziplinäre Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass das Team interdisziplinär arbeitet. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen, wie Therapeuten oder Sozialbehörden, verdeutlichen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für die Beratung von Bürger*innen und die Koordination mit anderen Institutionen. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen zu vermitteln.
✨Informiere dich über den Kreis Segeberg
Zeige dein Interesse an der Region und dem Arbeitgeber, indem du dich über den Kreis Segeberg informierst. Verstehe die Herausforderungen und Chancen, die mit der Arbeit in dieser Metropolregion verbunden sind, und bringe diese Informationen in das Gespräch ein.