Auf einen Blick
- Aufgaben: Durchführung von Schuleingangsuntersuchungen und ärztlichen Begutachtungen für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Interdisziplinäres Team im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst mit 36 engagierten Mitarbeiter*innen.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, festes Gehalt, moderne Büroausstattung und Zuschüsse für Mobilität.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und mache einen echten Unterschied in ihrem Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Ärztin/Arzt und Erfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin wünschenswert.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Ärztin/Arzt im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (m/w/d) E 14/E 15 TVöD-VKA (je nach Qualifikation) Teilzeit (bis zu 25 Stunden pro Woche) Der Fachdienst Gesundheit besteht zur Zeit aus 36 Mitarbeiter*innen. Diese arbeiten interdisziplinär in einem Team von Ärzt*innen, Zahnärzt*innen, medizinischen Fachangestellten, Verwaltungskräften und einer Gesundheitswissenschaftlerin. Im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst werden jährlich etwa 2.800 Einschulungsuntersuchungen durchgeführt sowie Kinder und Jugendliche nach verschiedenen Fragestellungen ärztlich untersucht und begutachtet. Durchführung von Schuleingangsuntersuchungen nach SOPESS für alle schulpflichtigen Kinder; Überprüfung der Sprache im Hinblick auf Aussprache, Wortschatz, Grammatik und Satzbau eine Approbation als Ärztin/Arzt; eine Facharztbezeichnung für Kinder- und Jugendmedizin ist wünschenswert, aber nicht erforderlich ärztliche Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen sicherer Arbeitsplatz festes Monatsgehalt moderne Büroausstattung Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket Fort-/Weiterbildungsangebote Firmenfitness/psych. flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten Kinder-/Pflegenotfallbetreuung vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal . Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit! Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Online-Bewerbung Durchführung von Schuleingangsuntersuchungen nach SOPESS für alle schulpflichtigen Kinder; Überprüfung der Sprache im Hinblick auf Aussprache, Wortschatz, Grammatik und Satzbau Eine Approbation als Ärztin/Arzt; eine Facharztbezeichnung für Kinder- und Jugendmedizin ist wünschenswert, aber nicht erforderlich Ärztliche Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin Fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) Die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
Arzt/Ärztin in Vollzeit oder Teilzeit gesucht (Arzt/Ärztin) Arzt/Ärztin in Vollzeit oder Teilzeit gesucht (Arzt/Ärztin) Arbeitgeber: Kreis Segeberg
Kontaktperson:
Kreis Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt/Ärztin in Vollzeit oder Teilzeit gesucht (Arzt/Ärztin) Arzt/Ärztin in Vollzeit oder Teilzeit gesucht (Arzt/Ärztin)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft gibt es Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind, und persönliche Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die Einrichtung und über aktuelle Themen im Bereich Kinder- und Jugendmedizin. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Arbeit hast.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unser Online-Bewerbungsportal! Es ist der schnellste Weg, um deine Bewerbung einzureichen und sicherzustellen, dass sie direkt bei den richtigen Leuten landet. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass alle Unterlagen vollständig sind.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In deinem Gespräch oder in deinem persönlichen Auftritt solltest du deutlich machen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung der Gesundheit von jungen Menschen beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt/Ärztin in Vollzeit oder Teilzeit gesucht (Arzt/Ärztin) Arzt/Ärztin in Vollzeit oder Teilzeit gesucht (Arzt/Ärztin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Unterlagen ordentlich und fehlerfrei sind. Ein sauberer Lebenslauf und ein gut strukturiertes Anschreiben zeigen uns, dass du dir Mühe gibst und professionell bist.
Erzähl von deiner Erfahrung!: Besonders im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin ist es wichtig, dass du deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen klar darstellst. Lass uns wissen, was du bereits erreicht hast und wie du unser Team bereichern kannst.
Bewirb dich online!: Wir empfehlen dir, dich über unser Online-Bewerbungsportal zu bewerben. Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und du bekommst schnellere Rückmeldungen. Also, leg los!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, insbesondere solche, die sich auf deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendmedizin beziehen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte des Fachdienstes Gesundheit zu erfahren. Zeige dein Interesse an Gleichstellung und Vielfalt, da dies für das Unternehmen wichtig ist.