Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Integration von Langzeitarbeitslosen und bearbeite Anträge im SGB II.
- Arbeitgeber: Der Kreis Segeberg ist ein moderner Arbeitgeber in Schleswig-Holstein mit über 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Work-Life-Balance und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Menschen und arbeite in einem sozialen Umfeld mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an sozialer Arbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist am Standort Bad Segeberg, ideal für Pendler aus der Metropolregion Hamburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Der Kreis Segeberg und die Agentur für Arbeit erfüllen die gesetzlichen Aufgaben zur Integration von Langzeitarbeitslosen nach dem SGB II in einer gemeinsamen Einrichtung, dem Jobcenter Kreis Segeberg, an drei Standorten (Bad Segeberg, Norderstedt, Kaltenkirchen).
Wir sind ein dienstleistungsorientierter und moderner Träger für Sozialleistungen, unser Motto lautet: Gute Arbeit. Für Menschen.
Aktuell besteht Bedarf an einer/m Fachassistent*in Leistungsgewährung im Bereich SGB II am Standort Bad Segeberg.
Fachassistent*in Leistungsgewährung im SGB II (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Segeberg
Kontaktperson:
Kreis Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachassistent*in Leistungsgewährung im SGB II (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Fachassistent*in Leistungsgewährung im SGB II. Besuche die Website des Jobcenters Kreis Segeberg, um mehr über deren Dienstleistungen und Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Jobcenters. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu sozialrechtlichen Themen und zur Integration von Langzeitarbeitslosen recherchierst. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich.
✨Tip Nummer 4
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit dem Thema SGB II und Sozialleistungen beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig dein Engagement für die Branche zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachassistent*in Leistungsgewährung im SGB II (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Fachassistent*in Leistungsgewährung im SGB II interessierst und was dich an der Arbeit beim Kreis Segeberg reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Sozialleistungen oder der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Motivation klar kommunizieren: Formuliere in deinem Anschreiben klar, warum du für die Stelle geeignet bist und welche Motivation dich antreibt, im Jobcenter Kreis Segeberg zu arbeiten. Verknüpfe deine persönlichen Werte mit dem Motto des Unternehmens: 'Gute Arbeit. Für Menschen.'
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest
✨Informiere dich über das SGB II
Es ist wichtig, dass du die Grundlagen des SGB II verstehst, da dies der Kern deiner zukünftigen Arbeit sein wird. Informiere dich über die wichtigsten Regelungen und aktuellen Entwicklungen, um im Interview kompetent auftreten zu können.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Berufsleben, in denen du deine Fähigkeiten in der Leistungsgewährung oder im Umgang mit Klienten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Da der Kreis Segeberg einen dienstleistungsorientierten Ansatz verfolgt, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir die Unterstützung von Menschen ist. Teile deine Motivation, anderen zu helfen und wie du dies in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Zeige Interesse an der Stelle, indem du Fragen zu den spezifischen Herausforderungen und Erwartungen an die Fachassistent*in Leistungsgewährung stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich den Anforderungen zu stellen.