Ingenieur in Wasserwirtschaft (m/w/d)
Ingenieur in Wasserwirtschaft (m/w/d)

Ingenieur in Wasserwirtschaft (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die nachhaltige Entwicklung von Gewässern und Seen in der Region.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Segeberg ist ein verlässlicher Arbeitgeber in Schleswig-Holstein mit über 1.100 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Teil eines motivierten Teams mit Fokus auf Nachhaltigkeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter innen.
Das Ziel des Fachdienstes "Wasser-Boden-Abfall" mit zurzeit 23 Mitarbeiter innen ist, nachhaltig die Entwicklung der Fließgewässer und Seen im Kreisgebiet zu fördern . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Ingenieur in Wasserwirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Segeberg

Der Kreis Segeberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sichere Anstellung in einer attraktiven Lage zwischen Nord- und Ostsee bietet, sondern auch ein engagiertes Team von Fachleuten, das sich für die nachhaltige Entwicklung von Gewässern einsetzt. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einem positiven Arbeitsumfeld fördert der Fachdienst 'Wasser-Boden-Abfall' individuelle Wachstumschancen und bietet die Möglichkeit, aktiv an bedeutenden Umweltprojekten mitzuwirken.
K

Kontaktperson:

Kreis Segeberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur in Wasserwirtschaft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Wasserwirtschaftsprojekte im Kreis Segeberg. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die lokalen Herausforderungen und Möglichkeiten hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft, insbesondere in Schleswig-Holstein. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wasserwirtschaft demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz. Diskutiere, wie du innovative Lösungen zur Verbesserung der Fließgewässer und Seen beitragen kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur in Wasserwirtschaft (m/w/d)

Wasserwirtschaftliche Kenntnisse
Hydrologie
Umweltrecht
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Datenanalyse
Nachhaltigkeitsbewusstsein
Kenntnisse in GIS (Geographische Informationssysteme)
Ökologische Bewertung
Technisches Verständnis
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben des Ingenieurs in der Wasserwirtschaft zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Wasserwirtschaft wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in hydrologischen Modellen oder Projektmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Zeige dein Engagement für nachhaltige Entwicklung im Bereich Wasserwirtschaft.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest

Informiere dich über den Arbeitgeber

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kreis Segeberg und dessen Fachdienst 'Wasser-Boden-Abfall' informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen in der Wasserwirtschaft, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wasserwirtschaft unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele des Fachdienstes zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Stakeholdern entscheidend sind.

Ingenieur in Wasserwirtschaft (m/w/d)
Kreis Segeberg
K
  • Ingenieur in Wasserwirtschaft (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-18

  • K

    Kreis Segeberg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>