Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte von der Planung bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: Zuverlässiger Arbeitgeber in der Metropolregion Hamburg mit über 1.100 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, modernes Büro, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und arbeite an innovativen Projekten.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und Erfahrung in Projektsteuerung.
- Andere Informationen: Attraktive Zusatzleistungen wie Firmenfitness und Unterstützung bei Mobilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen. Der Fachdienst \“Liegenschaften und Bauprojekte\“ besteht zurzeit aus den Teams Kaufmännisches und Technisches Gebäudemanagement mit insgesamt ca. 35 Mitarbeiter*innen, welche rund 50 kreiseigene und angemietete Liegenschaften betreuen. Der Fachdienst begleitet den kompletten Lebenszyklus der Liegenschaften von der Planung über den Bau und Betrieb bis zum Rückbau, von Ankauf, Mieten und Pachten bis zu möglichen Verkäufen. Aufgaben – Erbringung von Ingenieurleistungen der Leistungsphasen 1-9 der HOAI im Bereich Objektplanung einschließlich der besonderen Leistungen – Projektsachbearbeitung bei Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen sowie Übernahme der Bauherrenfunktion und Bauherrenaufgaben – Bestimmung, Steuerung und Überwachung der vorgegebenen Kosten, Termine und Qualitäten der freiberuflich Tätigen und Koordination der fachlich Beteiligten – Budgetplanung und -überwachung, die Projektdokumentation und das Berichtswesen Profil – ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in der Fachrichtung Hochbau/Architektur (Diplom/Master) oder vergleichbarer Qualifikation und mehrjährige Berufserfahrung vorrangig in den Leistungsphasen 6-9 nach HOAI sowie einschlägige Erfahrung in der Projektsteuerung/Bauherrenvertretung – fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) und darüber hinaus idealerweise – Kenntnisse der einschlägigen technischen Regelwerke sowie des GEFMA Regelwerks und den Anforderungen des Arbeits-, Umwelt-, Gesundheits- und Brandschutzes sowie ggf. Erfahrung in der baufachlichen Prüfung nach RZBau – Kenntnisse im Vergaberecht, privaten und öffentlichen Baurecht sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse – sicherer Umgang mit MS Office-Produkten sowie Erfahrung mit ORCA, Allplan und IMSWARE Wir bieten – E 11 TVöD-VKA – sicherer Arbeitsplatz – festes Monatsgehalt – moderne Büroausstattung – Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket – Fort-/Weiterbildungsangebote – Firmenfitness/psych. Beratung – flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten – Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Ingenieur*in Bauprojektmanagement (m/w/d) [Noch 24 Std. zum Bewerben!]... Arbeitgeber: Kreis Segeberg
Kontaktperson:
Kreis Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur*in Bauprojektmanagement (m/w/d) [Noch 24 Std. zum Bewerben!]...
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der SchlĂĽssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen ĂĽber offene Stellen oder Tipps fĂĽr den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an das Unternehmen bereit hast. Zeig, dass du wirklich interessiert bist und informiere dich über die Projekte des Kreises Segeberg.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle siehst, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht bis zur letzten Minute, um deine Bewerbung einzureichen – zeig dein Interesse frühzeitig!
✨Tipp Nummer 4
Mach dir Gedanken über deine Stärken und wie sie zu den Anforderungen der Stelle passen. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du die Herausforderungen im Bauprojektmanagement meistern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in Bauprojektmanagement (m/w/d) [Noch 24 Std. zum Bewerben!]...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Ingenieur*in Bauprojektmanagement interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar hervorhebst. Wir suchen jemanden mit Erfahrung in den Leistungsphasen 6-9 nach HOAI, also zeig uns, was du drauf hast!
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende klare Absätze und Aufzählungen, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren. So wird es uns leichter fallen, deine Eignung zu erkennen.
Bewirb dich ĂĽber unsere Website: Vergiss nicht, dich direkt ĂĽber unsere Website zu bewerben! Das macht den Prozess fĂĽr uns einfacher und du bist sicher, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Arbeitgebers eingehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bauprojektmanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse der relevanten Regelwerke
Informiere dich über die einschlägigen technischen Regelwerke und das GEFMA Regelwerk. Zeige im Interview, dass du mit den Anforderungen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes vertraut bist. Das wird dein Fachwissen unterstreichen und Vertrauen schaffen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen im Team fragen. So kannst du auch herausfinden, ob die Stelle wirklich zu dir passt.