Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and manage projects in regional planning and climate protection.
- Arbeitgeber: Join the Kreis Segeberg, a reliable employer in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, modern office equipment, and fitness support.
- Warum dieser Job: Make a real impact on urban development and climate initiatives while leading a dedicated team.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in urban planning or related field with relevant experience and leadership skills required.
- Andere Informationen: Applications are encouraged from women and individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter innen.
Der Fachdienst \“Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz\“ hat zurzeit 11 Mitarbeiter innen, die sich für die räumliche Entwicklung im Kreisgebiet . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Leiter in Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Segeberg
Kontaktperson:
Kreis Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter in Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Verwaltung oder im Bereich Stadt- und Regionalplanung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Kreis Segeberg. Zeige in Gesprächen, dass du die regionalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen für die Klimaschutz- und Regionalmanagement-Projekte zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Mitarbeiterentwicklung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse im Bauplanungsrecht und Raumordnungsrecht zu demonstrieren. Halte dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen auf dem Laufenden, um im Vorstellungsgespräch kompetent und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter in Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur strategischen Weiterentwicklung des Fachdienstes beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Führungserfahrung, Kenntnisse im Bauplanungsrecht und Projektmanagement sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Geoinformationssystemen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 16. März 2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Fachdienstes vertraut, insbesondere in Bezug auf die strategische Weiterentwicklung und das Projektmanagement. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Position verstehst.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Da die Rolle Personalführung und -entwicklung umfasst, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Konflikten demonstrieren.
✨Kenntnisse im Bau- und Raumordnungsrecht
Stelle sicher, dass du über umfassende rechtliche Kenntnisse im Bauplanungsrecht und Raumordnungsrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch die Repräsentation des Fachdienstes in Gremiensitzungen erfordert, ist es wichtig, deine Formulierungs- und Vortragssicherheit zu demonstrieren. Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren.