Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Allgemeinen Sozialen Dienst und unterstütze Kinder, Jugendliche und Familien.
- Arbeitgeber: Der Kreis Segeberg ist ein verlässlicher Arbeitgeber in Schleswig-Holstein mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, modernes Büro, flexible Arbeitszeiten und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Familien und entwickle deine Führungskompetenzen in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen sowie Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit umfassendem Onboarding-Prozess für neue Führungskräfte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund Mitarbeiter*innen. Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes ist auf vier Dienststellen/Fachgebiete mit jeweils einer Leitung aufgeteilt. Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Team setzen jeden Tag die gesetzlichen Vorgaben um und beraten und unterstützen lösungsorientiert die Kinder, Jugendlichen und Familien in unserem Kreis. Dabei entwickeln wir uns und unsere Qualitätsstandards immer weiter, passen diese ggf. an und stellen uns auf die neuen Gegebenheiten in der Gesellschaft ein. Frei nach dem Motto: Jugendamt ist mehr als Kinderschutz! Es handelt sich um ein unbefristetes Dienst- bzw. Beschäftigungsverhältnis. In den ersten 2 Jahren erfolgt ein etablierter Onboarding-Prozess für neue Führungskräfte, u.a. durch Führungsfortbildungen, persönliches Coaching und ein systematisches Führungsfeedback.Erfahren Sie mehr über die täglichen Aufgaben, die allgemeinen Verantwortlichkeiten und die erforderliche Erfahrung für diese Gelegenheit, indem Sie jetzt nach unten scrollen. Im Rahmen Ihrer Leitungsaufgaben führen und steuern Sie die Aufgabenwahrnehmung im Fachgebiet vertreten Sie die Organisationseinheit gegenüber der FDL nehmen Sie die Fachaufsicht inkl. Weisungsbefugnis wahr, gestalten Dienstbesprechungen und führen Mitarbeiter*innengespräche (LOB, Beurteilung), planen die Abwesenheiten und nehmen an Personalauswahlverfahren teil entscheiden Sie in komplexen Einzelfällen geben Impulse zur strategischen Weiterentwicklung der Aufgabenfelder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, Master oder Bachelor) als Sozialpädagog*in oder als Sozialarbeiter*in oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, Master oder Bachelor) als Pädagog*in oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (wie ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bildung und Erziehung im Kindesalter, Kindheitspädagogik, Frühpädagogik, Heil-/Sonderpädagogik oder pädagogische Psychologie) mit langjähriger Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe und/oder in einer Sozialverwaltung, möglichst einer Kommunalverwaltung Berufserfahrung im Allgemeinen Sozialen Dienst fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen) und darüber hinaus idealerweise Kenntnisse im Kinderschutz vor dem Hintergrund entwicklungspsychologischer Aspekte. Führungserfahrung Kenntnisse der sozialen Systeme sowie der einschlägigen rechtlichen Grundlagen für die Arbeit des Jugendamtes (SGB VIII, BGB). ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Empathie sowie eine positive Haltung, hohe Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen S 17 TVöD-SuE sicherer Arbeitsplatz festes Monatsgehalt moderne Büroausstattung Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket Fort-/Weiterbildungsangebote Firmenfitness/psych. Beratung flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Leiter*in Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Dienststelle Segeberg(m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Segeberg
Kontaktperson:
Kreis Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Dienststelle Segeberg(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen im Allgemeinen Sozialen Dienst. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Themen und Trends in der Kinder- und Jugendhilfe verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu bestehenden Mitarbeitern im Jugendamt Segeberg zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Führungskraft geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und Konfliktlösung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Jugendamt und die Bedeutung des Kinderschutzes. Eine positive Einstellung und Empathie sind entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Dienststelle Segeberg(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leiter*in im Allgemeinen Sozialen Dienst unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie Führungserfahrung, hervor.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und Führungserfahrung bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Allgemeinen Sozialen Dienst und wie du komplexe Einzelfälle entscheidest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst und Dienstbesprechungen effektiv gestaltest.
✨Kenntnisse über rechtliche Grundlagen
Informiere dich über die relevanten Gesetze, wie das SGB VIII und BGB. Zeige im Gespräch, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit des Jugendamtes verstehst und anwenden kannst.
✨Empathie und Kommunikationsfähigkeit betonen
In der sozialen Arbeit sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit schwierigen Situationen umgehst und wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst.