Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene im Kreis Segeberg.
- Arbeitgeber: Der Kreis Segeberg ist ein verlässlicher Arbeitgeber in Schleswig-Holstein mit 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Onboarding-Prozess, Coaching und Führungsfortbildungen.
- Warum dieser Job: Schütze Verbraucher*innen und Tiere, während du in einem unterstützenden Team arbeitest.
- Gewünschte Qualifikationen: Führungserfahrung und Kenntnisse in Lebensmittel- und Fleischhygiene sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du erhältst systematisches Feedback zur Weiterentwicklung deiner Führungskompetenzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Als Leiter*in des Fachgebietes Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene sind Sie für die Sicherstellung der amtlichen Überwachung von Lebensmittel- und Fleischhygiene im Kreisgebiet Segeberg verantwortlich. Ihr übergeordnetes Ziel ist es, Verbraucher*innen vor gesundheitlichen Gefahren und vor Irreführung und Täuschung, aber auch die Tiere bei der Schlachtung, zu schützen.
Es handelt sich um ein unbefristetes Dienst- bzw. Beschäftigungsverhältnis. In den ersten 2 Jahren erfolgt ein etablierter Onboarding-Prozess für neue Führungskräfte, u.a. durch Führungsfortbildungen, persönliches Coaching und ein systematisches Führungsfeedback.
ZIPC1_DE
Leiter*in Fachgebiet \"Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene\" (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Segeberg
Kontaktperson:
Kreis Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Fachgebiet \"Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene\" (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Vorschriften und Gesetze zur Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke und Informationen zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeit zur Leitung eines Teams und zur Umsetzung von Hygienestandards belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Schutz von Verbrauchern und Tieren. Erkläre, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du dazu beitragen möchtest, die Standards im Kreis Segeberg zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Fachgebiet \"Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene\" (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leiter*in im Fachgebiet Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung im Bereich Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene erforderlich sind. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Lebensmittelbranche.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die Verbraucher*innen und Tiere schützen möchtest und welche Vision du für das Fachgebiet hast.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Leiters oder der Leiterin im Fachgebiet Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene. Zeige im Interview, dass du die Wichtigkeit dieser Rolle verstehst und bereit bist, die Verbraucher*innen und Tiere zu schützen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich mit Lebensmittelsicherheit oder Hygiene gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige Führungsqualitäten
Da es sich um eine Führungsposition handelt, ist es wichtig, dass du deine Führungsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten.
✨Frage nach dem Onboarding-Prozess
Nutze die Gelegenheit, um mehr über den Onboarding-Prozess für neue Führungskräfte zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.