Leiter*in Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht (m/w/d)
Jetzt bewerben
Leiter*in Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht (m/w/d)

Leiter*in Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht (m/w/d)

Bad Segeberg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team, das für Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht zuständig ist.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Segeberg ist ein verlässlicher Arbeitgeber in Schleswig-Holstein mit 1.100 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis und eine Probezeit von 2 Jahren für die Fachgebietsleitung.
  • Warum dieser Job: Gestalte wichtige rechtliche Prozesse und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse im Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht sowie Führungskompetenz.
  • Andere Informationen: Die Position bietet die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und einen positiven Einfluss zu haben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.

Das Fachgebiet "Waffe, Jagd, Sprengstoff" ist Teil des Fachdienstes "Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten". Gegenwärtig besteht das Team aus neun Kolleg*innen, die die Aufgaben der Waffen-, Jagd- und Sprengstoffbehörde wahrnehmen. Hierzu gehört unter anderem:

  • die Bearbeitung von Anträgen auf Ausstellung einer Waffenbesitzkarte, eines kleinen Waffenscheins oder eines Jagdscheins,
  • die Vornahme von Eintragungen in die Waffenbesitzkarte,
  • die Durchführung von Waffenkontrollen und
  • die Ahndung von waffen-, jagd- und sprengstoffrechtlichen Verstößen.

Es handelt sich um ein unbefristetes Dienst- bzw. Beschäftigungsverhältnis. Die Funktion der Fachgebietsleitung wird gemäß § 31 TVöD bzw. analog § 5 LBG S-H zunächst befristet als Führung auf Probe übertragen (die Probezeit beträgt 2 Jahre).

Leiter*in Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Segeberg

Der Kreis Segeberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen rund 1.100 Mitarbeiter*innen nicht nur eine sichere Anstellung, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet. In der Metropolregion Hamburg gelegen, profitieren Sie von einer verkehrsgünstigen Lage und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Fachgebiets "Waffe, Jagd, Sprengstoff". Hier haben Sie die Chance, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich für die Einhaltung von Gesetzen und den Schutz der Öffentlichkeit einsetzt, während Sie gleichzeitig von den Vorteilen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses und einer strukturierten Einarbeitung profitieren.
K

Kontaktperson:

Kreis Segeberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter*in Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Bereich Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht. Zeige in Gesprächen, dass du über fundierte Kenntnisse verfügst und aktuelle Entwicklungen verfolgst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Konfliktlösung vor. Da du eine Führungsposition anstrebst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in diesen Bereichen klar darzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst und speziell für die Aufgaben des Fachgebiets. Erkläre, warum dir die Themen Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht am Herzen liegen und wie du zur Verbesserung der Abläufe beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht (m/w/d)

Kenntnisse im Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht
Führungskompetenz
Verhandlungsgeschick
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Rechtskenntnisse
Erfahrung in der Bearbeitung von Anträgen
Kenntnisse in der Durchführung von Waffenkontrollen
Detailorientierung
Konfliktlösungskompetenz
Vertrautheit mit Verwaltungsverfahren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Betone deine relevanten Erfahrungen im Bereich Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht sowie deine Führungskompetenzen.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Gehe detailliert auf deine Qualifikationen ein, die für die Position als Leiter*in wichtig sind. Dazu gehören Kenntnisse im Waffenrecht, Erfahrung in der Teamführung und Kenntnisse über die relevanten Gesetze und Vorschriften.

Motivation darlegen: Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Kreis Segeberg reizt. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest

Verstehe die rechtlichen Grundlagen

Informiere dich gründlich über die relevanten Gesetze und Vorschriften im Bereich Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen kennst und in der Lage bist, diese anzuwenden.

Bereite Beispiele aus der Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du mit waffenrechtlichen Themen oder ähnlichen Herausforderungen konfrontiert warst. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da das Team aus mehreren Kolleg*innen besteht, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst.

Fragen zur Führungskompetenz

Da die Position eine Fachgebietsleitung umfasst, sei bereit, über deine Führungserfahrungen zu sprechen. Überlege dir, wie du ein Team motivierst und welche Führungsstile du bevorzugst, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Leiter*in Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht (m/w/d)
Kreis Segeberg
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>