Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and manage the Water-Soil-Waste department, ensuring sustainable water and waste management.
- Arbeitgeber: Join the Kreis Segeberg team dedicated to environmental protection and community well-being.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, modern office equipment, and support for fitness and personal development.
- Warum dieser Job: Make a real impact on the environment while developing your leadership skills in a supportive culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in engineering or environmental sciences with relevant experience and strong leadership skills required.
- Andere Informationen: Opportunities for further training and a secure job in a vital public service role.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Wir suchen Sie als Fachdienstleiter/in Wasser-Boden-Abfall in unserem Kreis Segeberg.
Ziel und Aufgaben des Fachdienstes
Das Ziel des Fachdienstes 'Wasser-Boden-Abfall' ist es, nachhaltig die Entwicklung der Fließgewässer und Seen im Kreisgebiet zu fördern. Zudem sollen Wasserabfluss, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für die Bevölkerung gesichert sowie Grundwasser und Boden vor Verunreinigungen geschützt werden. Die umweltverträgliche Abfallentsorgung ist ein weiteres Ziel.
Ihre Aufgaben
- Führung und Steuerung der Aufgabenwahrnehmung im Fachdienst sowie Leitung der Unteren Wasserbehörde, der Unteren Bodenschutzbehörde und der Unteren Abfallentsorgungsbehörde
- Personalführung inklusive der Mitwirkung an Personalbedarfs-/Personalentwicklungsplanung sowie dezentrale Budgetverantwortung
- Impulsgebung zur strategischen Weiterentwicklung der Aufgabenfelder
- Leitung von/Beteiligung an Projekten des Fachbereichs wie beispielsweise die Digitalisierung von Bestandsakten und die Einführung der E-Akte
- Kontrolle der Aufgabenübertragung der Abfallwirtschaft an den WZV und die Stadt Norderstedt inklusive Erstellung des Abfallwirtschaftskonzeptes
- Repräsentieren des Fachdienstes in Gremiensitzungen, insbesondere im Ausschuss für Umwelt, Natur und Klimaschutz sowie Mitwirkung an der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften im Bereich Bau, Wasserwirtschaft oder Umwelttechnik bzw. ein vergleichbares ingenieurwissenschaftliches Studium und mehrjährige Berufserfahrung
- Eine abgeschlossene Ausbildung inklusive Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II) und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Wasser-Boden-Abfall
- Die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste oder Allgemeine Verwaltung und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Wasser-Boden-Abfall
- Führungserfahrung
- Fundierte Fachkenntnisse im Umwelt-, Wasser-, Boden- und Abfallrecht sowie Kenntnisse im Projektmanagement
- Ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung, Handlungskompetenz sowie Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
- Die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
Unser Angebot
- Ein sicherer Arbeitsplatz
- Gehaltsstufe bis 13 TVöD-VKA je nach Qualifikation/A 13 SHBesG
- Moderne Büroausstattung
- Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Firmenfitness/psych. Beratung
- Flexible Arbeitszeiten / Mobiles Arbeiten
- Kinder- und Pflegenotfallbetreuung
Leiterin Wasser-Boden-Abfall Arbeitgeber: Kreis Segeberg
Kontaktperson:
Kreis Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin Wasser-Boden-Abfall
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Wasser-Boden-Abfall. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Personalentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse im Umwelt-, Wasser-, Boden- und Abfallrecht zu erläutern. Mache dir Gedanken darüber, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest, um die Ziele des Fachdienstes zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin Wasser-Boden-Abfall
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Fachkenntnisse im Bereich Wasser-Boden-Abfall.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Umweltschutz und deine Vision für die Weiterentwicklung des Fachdienstes darlegst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zur Erreichung der Ziele des Fachdienstes beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist und professionell wirkt. Achte darauf, dass die Sprache klar und präzise ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse im Umwelt-, Wasser-, Boden- und Abfallrecht erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert Führungserfahrung, also sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Personalführung zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Teams geleitet und motiviert hast, um strategische Ziele zu erreichen.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da die Leitung von Projekten ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du deine Erfahrungen im Projektmanagement hervorheben. Erkläre, wie du Projekte geplant, durchgeführt und evaluiert hast, insbesondere im Kontext der Digitalisierung oder Abfallwirtschaft.
✨Bereite dich auf Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit vor
Da die Position auch die Mitwirkung an Presse- und Öffentlichkeitsarbeit umfasst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Sei bereit, über deine Ansätze zur effektiven Kommunikation und Repräsentation des Fachdienstes zu sprechen.