Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze beim Controlling und der Datenüberwachung für Menschen mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Der Kreis Segeberg ist ein verlässlicher Arbeitgeber in Schleswig-Holstein mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexibles Arbeiten, Firmenfitness und Zuschüsse für Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Gestalte die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium oder Ausbildung im Verwaltungsbereich sowie gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Anzahl an Bewerbungen erwartet, also schnell bewerben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund Mitarbeiter*innen. Unser Fachdienst \“Eingliederungshilfe\“ gewährt Leistungen für erwachsene Menschen mit Behinderung nach SGB IX. Durch geeignete Maßnahmen und finanzielle Hilfen soll Menschen mit Behinderungen eine individuelle und selbstbestimmte Lebensführung und die gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft ermöglicht werden. Derzeit arbeiten insgesamt 44 Mitarbeiter*innen in der Sachbearbeitung, in der Teilhabeplanung und in der Rechnungsstelle/Grundsicherung und Verfahrensbetreuung. Unsere Teams arbeiten übergreifend sozialräumlich in den Regionen Segeberg, Norderstedt und Kaltenkirchen.Gefällt Ihnen diese Stelle? Bewerben Sie sich schnell, denn es wird eine hohe Anzahl von Bewerbungen erwartet. Scrollen Sie nach unten, um die vollständige Stellenbeschreibung zu lesen. Mitwirkung beim Controlling sowie Aufbereitung und Überwachung von Daten Fachcontrolling und Ermittlung von Schlüsselkennzahlen Projektleitung Benchmark für den Fachdienst Konfiguration im Fachverfahren – bzgl. Anwendungsnotwendigkeiten Unterstützung der Nutzer*innen in der Fachsoftware Generierung und Erhebung der Daten inkl. Statistikmeldung Durchführung von Schulungen, Einweisung und Unterstützung der Anwender*innen im Fachverfahren, DMS, EDV allgemein ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung der Rechts-, Verwaltungs-, Betriebswirt oder Sozialwissenschaften (Diplom oder Bachelor) oder eine abgeschlossene Ausbildung inklusive Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II) und fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) und darüber hinaus idealerweise technisches und digitales Verständnis, insbesondere in der Fachanwendung LÄMMkomm LISSA gutes Zahlenverständnis Eigeninitiative, Auffassungsgabe und Urteilsfähigkeit Moderations- und Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbereitschaft, Planungs- und Organisationsfähigkeit die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen E 9c TVöD sicherer Arbeitsplatz festes Monatsgehalt moderne Büroausstattung Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket Fort-/Weiterbildungsangebote Firmenfitness/psych. Beratung flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Mitarbeiter*in Controlling/Benchmarking für den Fachdienst \"Eingliederungshilfefür Erwachsene\" Arbeitgeber: Kreis Segeberg
Kontaktperson:
Kreis Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Controlling/Benchmarking für den Fachdienst \"Eingliederungshilfefür Erwachsene\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Fachdienst "Eingliederungshilfe" arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Controlling und Benchmarking, insbesondere im sozialen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du dieses Wissen in die Stelle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Fachsoftware LÄMMkomm LISSA vor. Wenn du bereits Erfahrung mit dieser Software hast, hebe das hervor. Wenn nicht, informiere dich über ihre Funktionen und wie sie im Controlling eingesetzt wird.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten in Gesprächen. Da die Stelle auch Schulungen und Unterstützung der Anwender*innen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Controlling/Benchmarking für den Fachdienst \"Eingliederungshilfefür Erwachsene\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Controlling, Fachcontrolling und deine Erfahrung mit Fachsoftware.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Controlling und Benchmarking. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Projektleitung verdeutlichen.
✨Zeige dein Zahlenverständnis
Da die Stelle ein gutes Zahlenverständnis erfordert, sei bereit, deine Kenntnisse in der Datenanalyse und Kennzahlenermittlung zu demonstrieren. Du könntest auch einige relevante Statistiken oder Berichte mitbringen, um deine Argumente zu untermauern.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Position ist es wichtig, dass du gut kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du Schulungen durchgeführt oder Nutzer*innen in Fachsoftware unterstützt hast.
✨Informiere dich über den Fachdienst
Mache dich mit den Zielen und Herausforderungen des Fachdienstes "Eingliederungshilfe" vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.