Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)
Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)

Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)

Bad Segeberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehme die Fachaufsicht für soziale Leistungen und berate in schwierigen Fällen.
  • Arbeitgeber: Zuverlässiger Arbeitgeber im Kreis Segeberg mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Festes Gehalt, moderne Büroausstattung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die soziale Unterstützung aktiv mit und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Verwaltungsbereich und gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d) E 11 TVöD/A 11 SHBesG Teilzeit (25 Stunden pro Woche) Bad Segeberg Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen. Der Fachdienst »Grundsatz- und Koordinationsangelegenheiten Soziales und Integration« besteht zurzeit aus 20 Mitarbeiter*innen und teilt sich auf in das Fachgebiet Fachaufsicht sowie das Team Asylleistungen und Beratung. Bezeichnend für den Fachdienst sind eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den Städten, Ämtern und Gemeinden des Kreises Segeberg sowie mit dem Jobcenter Kreis Segeberg. Ihre Aufgaben: Übernahme der Fachaufsicht für die kommunalen Leistungen nach dem SGB II, Bildung und Teilhabe sowie Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) gegenüber den Städten, Ämtern und Gemeinden sowie dem Jobcenter Beratung in schwierigen Fällen Bearbeitung eingehender Rechtsbehelfe und Wahrnehmung der Vertretung vor dem Sozialgericht Ihr Profil: eine abgeschlossene Ausbildung inklusive Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II) oder ein abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches, rechtswissenschaftliches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium (ggf. mit dem Schwerpunkt Sozialrecht) oder die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) und darüber hinaus idealerweise gute Kenntnisse im Bereich des SGB II, XII und/oder Asylbewerberleistungsgesetzes sichere Anwendung des MS-Office-Paketes Belastbarkeit, Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit sowie Entscheidungsfähigkeit, Kunden- und Bürgerorientierung, Planungs-und Organisationsfähigkeit als auch Konfliktfähigkeit die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen Unser Angebot: sicherer Arbeitsplatz festes Monatsgehalt moderne Büroausstattung Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket Fort-/Weiterbildungsangebote Firmenfitness/psych. Beratung flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten Kinder-/Pflegenotfallbetreuung Bewerben Sie sich! … bis zum 12. Oktober 2025 vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal www.segeberg.de/karriere . Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 45./46. Kalenderwoche stattfinden. Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Frau Jahn, Tel. 04551/951-9717. Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Marquardt, Tel. 04551/951-9640, gern zur Verfügung. Sollten Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, reichen Sie bitte die letzten dienstlichen Beurteilungen sowie eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inkl. Postanschrift Ihrer personalverwaltenden Stelle mit ein. Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit! Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Online-Bewerbung

Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Segeberg

Der Kreis Segeberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen rund 1.100 Mitarbeiter*innen nicht nur ein sicheres und festes Monatsgehalt bietet, sondern auch eine moderne Büroausstattung und flexible Arbeitszeiten. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Fachdienst sowie die zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern die persönliche und berufliche Entwicklung und schaffen eine positive Arbeitsatmosphäre. Zudem profitieren die Mitarbeiter*innen von attraktiven Zusatzleistungen wie Zuschüssen für Fahrrad- und ÖPNV-Tickets sowie Firmenfitness und psychologischer Beratung, was das Arbeiten in Bad Segeberg besonders attraktiv macht.
K

Kontaktperson:

Kreis Segeberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in deinem Bereich gestellt werden könnten. Übe deine Antworten laut, damit du sicherer und überzeugender rüberkommst.

Tipp Nummer 3

Kleide dich angemessen für das Vorstellungsgespräch. Ein professionelles Auftreten kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Tipp Nummer 4

Nutze unser Online-Bewerbungsportal, um dich zu bewerben. So hast du die besten Chancen, direkt in den Auswahlprozess einzutauchen und uns von deinen Fähigkeiten zu überzeugen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)

Fachaufsicht SGB II
Asylbewerberleistungsgesetz
Beratungskompetenz
Rechtsbehelfe bearbeiten
Vertretung vor dem Sozialgericht
Verwaltungsfachwirt*in
Sozialrecht
MS-Office-Kenntnisse
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Entscheidungsfähigkeit
Kundenorientierung
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Deutschkenntnisse (C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Sachbearbeiter*in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du Kenntnisse im SGB II oder Asylbewerberleistungsgesetz hast, lass uns das wissen – das ist ein großer Pluspunkt!

Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein übersichtliches Layout macht einen guten Eindruck!

Bewirb dich online!: Nutze unser Online-Bewerbungsportal, um deine Unterlagen einzureichen. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten, und du kannst sicher sein, dass alles an der richtigen Stelle landet!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest

Informiere dich über das SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz

Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut, die für die Position wichtig sind. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, dich in komplexe Themen einzuarbeiten.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Fachaufsicht oder Beratung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Stelle Fragen zur Teamarbeit und Zusammenarbeit

Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Zusammenarbeit mit anderen Ämtern und Institutionen. Bereite Fragen vor, die dir helfen, mehr über die Arbeitsweise des Fachdienstes zu erfahren und wie du dich dort einbringen kannst.

Präsentiere deine Soft Skills

Betone deine Belastbarkeit, Entscheidungsfähigkeit und Konfliktfähigkeit. Diese Eigenschaften sind in der Verwaltung besonders wichtig. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in deinem bisherigen Werdegang eingesetzt hast und bringe diese Beispiele ins Gespräch.

Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)
Kreis Segeberg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)

    Bad Segeberg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-15

  • K

    Kreis Segeberg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>