Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)
Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)

Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehme die Fachaufsicht für soziale Leistungen und berate in schwierigen Fällen.
  • Arbeitgeber: Kreis Segeberg, ein verlässlicher Arbeitgeber in Schleswig-Holstein.
  • Mitarbeitervorteile: Festes Gehalt, moderne Büroausstattung und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die soziale Integration und unterstütze Menschen in herausfordernden Situationen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Verwaltungsbereich und gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)E 11 TVöD/A 11 SHBesGTeilzeit (25 Stunden pro Woche)Bad SegebergDer Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.Der Fachdienst „Grundsatz- und Koordinationsangelegenheiten Soziales und Integration“ besteht zurzeit aus 20 Mitarbeiter*innen und teilt sich auf in das Fachgebiet Fachaufsicht sowie das Team Asylleistungen und Beratung. Bezeichnend für den Fachdienst sind eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den Städten, Ämtern und Gemeinden des Kreises Segeberg sowie mit dem Jobcenter Kreis Segeberg.Ihre AufgabenÜbernahme der Fachaufsicht für die kommunalen Leistungen nach dem SGB II, Bildung und Teilhabe sowie Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) gegenüber den Städten, Ämtern und Gemeinden sowie dem JobcenterBeratung in schwierigen FällenBearbeitung eingehender Rechtsbehelfe und Wahrnehmung der Vertretung vor dem SozialgerichtIhr Profileine abgeschlossene Ausbildung inklusive Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II) oderein abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches, rechtswissenschaftliches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium(ggf. mit dem Schwerpunkt Sozialrecht) oderdie Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1.

Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltungfachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)und darüber hinaus idealerweisegute Kenntnisse im Bereich des SGB II, XII und/oder Asylbewerberleistungsgesetzessichere Anwendung des MS-Office-PaketesBelastbarkeit, Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit sowie Entscheidungsfähigkeit, Kunden- und Bürgerorientierung, Planungs-und Organisationsfähigkeit als auch Konfliktfähigkeitdie Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzenfestes Monatsgehaltmoderne BüroausstattungZuschuss Fahrrad/ÖPNV-TicketFort-/WeiterbildungsangeboteFirmenfitness/psych. Beratungflexible Arbeitszeiten/mobiles ArbeitenKinder-/PflegenotfallbetreuungBewerben Sie sich!…

bis zum 12. Oktober 2025vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 45./46. Kalenderwoche stattfinden.Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Frau Jahn, Tel..Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Marquardt, Tel., gern zur Verfügung.Sollten Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, reichen Sie bitte die letzten dienstlichen Beurteilungen sowie eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inkl.

Postanschrift Ihrer personalverwaltenden Stelle mit ein.Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.Online-Bewerbung

Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Segeberg

Der Kreis Segeberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen rund 1.100 Mitarbeiter*innen nicht nur ein sicheres und festes Monatsgehalt bietet, sondern auch eine moderne Büroausstattung und flexible Arbeitszeiten. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Fachdienst sowie die zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern die persönliche und berufliche Entwicklung in einem unterstützenden Umfeld. Zudem profitieren die Mitarbeiter*innen von attraktiven Zusatzleistungen wie Zuschüssen für Fahrrad- und ÖPNV-Tickets sowie Firmenfitness und psychologischer Beratung, was das Arbeiten in Bad Segeberg besonders attraktiv macht.
K

Kontaktperson:

Kreis Segeberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über den Kreis Segeberg und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige, dass du die Herausforderungen verstehst!

Tipp Nummer 3

Stelle Fragen während des Interviews! Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Wir wollen sehen, dass du engagiert bist.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unser Online-Bewerbungsportal. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)

Fachaufsicht SGB II
Asylbewerberleistungsgesetz
Beratungskompetenz
Rechtsbehelfe bearbeiten
Vertretung vor dem Sozialgericht
Verwaltungsfachwirt*in
Sozialrecht
MS-Office-Kenntnisse
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Entscheidungsfähigkeit
Kundenorientierung
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Fahrerlaubnis Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Sachbearbeiter*in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.

Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar hervorhebst. Wenn du Kenntnisse im SGB II oder Asylbewerberleistungsgesetz hast, lass uns das wissen! Wir suchen nach Leuten, die genau wissen, worum es geht.

Sei strukturiert: Eine gut strukturierte Bewerbung ist das A und O. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden können. Das zeigt uns auch, dass du organisiert bist!

Bewirb dich online!: Nutze unser Online-Bewerbungsportal, um dich zu bewerben. Das macht den Prozess für dich und uns einfacher. Vergiss nicht, alle erforderlichen Unterlagen hochzuladen, damit wir ein vollständiges Bild von dir bekommen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest

Informiere dich über SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz

Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut, die für die Position wichtig sind. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Fachaufsicht verstehst.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Beratung oder Konfliktlösung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Ämtern und Gemeinden wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit unterschiedlichen Stakeholdern kommunizierst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Fachdienstes zu erfahren.

Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)
Kreis Segeberg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Sachbearbeiter*in für die Fachaufsicht SGB II und Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-15

  • K

    Kreis Segeberg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>