Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Abfallrecht und bearbeite Genehmigungsverfahren im Umweltbereich.
- Arbeitgeber: Kreis Segeberg, ein verlässlicher Arbeitgeber in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, modernes Büro, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Verwaltungsbereich und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter*in Umweltverwaltung (m/w/d) E 9c TVöD/A 10 SHBesG Teilzeit unbefristet bis zu 23,4 Stunden – befristet bis 31.03.2028 31,2 Wochenstunden möglich Bad Segeberg Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen. Der Fachdienst 63.00 ist in die Fachgebiete Bauverwaltung sowie Umweltverwaltung unterteilt. Im Fachgebiet Umweltverwaltung bearbeiten aktuell 10 Kolleg*innen Verfahren nach dem Wasser-, Bodenschutz-, Abfall- und Naturschutzrecht. Überwiegend handelt es sich um ordnungsrechtliche und Genehmigungsverfahren, außerdem werden die ehrenamtlichen Naturschutzorgane verwaltet. Ihre Aufgaben: Allgemeine Überwachung des Abfallrechts einschließlich des gesamten untergeordneten Regelwerks Klärung von Grundsatzfragen im Abfallrecht, Bodenschutzrecht und IZG SH Bearbeitung ordnungsrechtlicher Verfahren im Abfall- und Bodenschutzrecht inkl. Erstellung von Schriftsätzen, Anhörungen und Ordnungsverfügungen Androhung und Festsetzung von Zwangsgeldern und Ersatzvornahmen sowie Anordnung der sofortigen Vollziehung Anzeige von OWI-Verfahren sowie Bearbeitung von Widerspruchsverfahren (insbesondere Fertigung von Widerspruchsbescheiden) Überwachung von Erzeugern und Auftragsverwaltung illegaler Abfallablagerungen Verfassen von Schriftsätzen im Rahmen des IZG-Verfahrens Ausbildung von Verwaltungsfachangestellten bzw. Anwärter*innen und Praktikant*innen Ihr Profil: eine abgeschlossene Ausbildung inkl. Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II) oder ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit einer Mindestpunktzahl von 12 oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung sowie eine anschließende mindestens 2-jährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst und die Bereitschaft, die Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in zu absolvieren oder die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) und darüber hinaus idealerweise Kenntnisse des Abfall-, Ordnungs- und Verwaltungsrechts Motivation, Eigeninitiative und Entscheidungsfähigkeit Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 Unser Angebot: sicherer Arbeitsplatz festes Monatsgehalt moderne Büroausstattung Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket Fort-/Weiterbildungsangebote Firmenfitness/psych. Beratung flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten Kinder-/Pflegenotfallbetreuung Bewerben Sie sich! … bis zum 23. November 2025 vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal www.segeberg.de/karriere . Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 50./51. Kalenderwoche stattfinden. Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Herr Sandt, Tel. 04551/951-9743. Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Pechtl, Tel. 04551/951-9693, gern zur Verfügung. Sollten Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, reichen Sie bitte die letzten dienstlichen Beurteilungen sowie eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inkl. Postanschrift Ihrer personalverwaltenden Stelle mit ein. Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit! Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Online-Bewerbung
Sachbearbeiter*in Umweltverwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Segeberg
Kontaktperson:
Kreis Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Umweltverwaltung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige, dass du die Herausforderungen im Bereich Umweltverwaltung verstehst.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Fähigkeiten klar und deutlich. Betone deine Erfahrungen im Abfall- und Bodenschutzrecht sowie deine Kommunikations- und Teamfähigkeit. Das sind Schlüsselqualifikationen für die Position!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und Engagement. Außerdem hast du so die besten Chancen, schnell eine Rückmeldung zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Umweltverwaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Sachbearbeiter*in Umweltverwaltung interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Unterlagen klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns, dass du organisiert bist!
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung im Bereich Umweltverwaltung oder im öffentlichen Dienst hast, dann hebe das hervor! Zeige uns, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Online-Bewerbung nutzen: Nutze unser Online-Bewerbungsportal, um deine Unterlagen einzureichen. Das ist der schnellste Weg zu uns und sorgt dafür, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Umweltverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit den Themen der Umweltverwaltung auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Gesetze im Abfall-, Bodenschutz- und Naturschutzrecht. Das zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung ordnungsrechtlicher Verfahren oder im Umgang mit Widerspruchsverfahren zeigen. So kannst du deine Kompetenzen anschaulich darstellen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur oder zu aktuellen Projekten im Bereich Umweltverwaltung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, achte darauf, während des Interviews klar und strukturiert zu sprechen. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.