Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Genehmigungsverfahren im Naturschutzrecht und unterstütze bei ordnungsrechtlichen Verfahren.
- Arbeitgeber: Der Kreis Segeberg ist ein verlässlicher Arbeitgeber in Schleswig-Holstein mit über 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexibles Arbeiten, Zuschüsse für ÖPNV und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem motivierten Team mit modernen Arbeitsbedingungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Verwaltungsbereich und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 08. Juni 2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen. Der Fachdienst 63.00 ist in die Fachgebiete Bauverwaltung sowie Umweltverwaltung unterteilt. Im Fachgebiet Umweltverwaltung bearbeiten aktuell 10 Kolleg*innen Verfahren nach dem Wasser-, Bodenschutz-, Abfall- und Naturschutzrecht. Überwiegend handelt es sich um ordnungsrechtliche und Genehmigungsverfahren, außerdem werden die ehrenamtlichen Naturschutzorgane verwaltet.
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung naturschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren, Befreiungen und Ausnahmegenehmigungen sowie die verwaltungsseitige Begleitung von UVP-Verfahren bei Genehmigungen nach § 11a LNatSchG
- Prüfung der Verwendungsnachweise/ Abrechnungen von Fördermitteln und Ersatzgeldern
- Bearbeitung von ordnungsrechtlichen Verfahren, Widerspruchsverfahren und Klärung von Grundsatzfragen im Naturschutzrecht sowie Anzeigen von OWI-Verfahren
- Bearbeitung sonstiger naturschutzrechtlicher Verfahren (u. a. Überwachung von Ersatzgeldern im Baugenehmigungsverfahren, Verfahren nach dem IZG SH, verwaltungsseitige Begleitung von Vergabeverfahren)
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Ausbildung inkl. Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II) oder ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung sowie eine anschließende mindestens 2-jährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst und die Bereitschaft, die Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in zu absolvieren oder die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
- fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) und darüber hinaus idealerweise Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- eine hohe Teamfähigkeit sowie eine hohe Motivation
- die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
Unser Angebot:
- sicherer Arbeitsplatz
- festes Monatsgehalt
- Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
- Fort-/Weiterbildungsangebote
- Firmenfitness/psych. Beratung
- flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
- Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Bewerben Sie sich! ... bis zum 08. Juni 2025 vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal www.segeberg.de/karriere. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 26. Kalenderwoche stattfinden. Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Herr Jungjohann, Tel. 04551/951-9562. Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Pechtl, Tel. 04551/951-9693, gern zur Verfügung. Sollten Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, reichen Sie bitte die letzten dienstlichen Beurteilungen sowie eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inkl. Postanschrift Ihrer personalverwaltenden Stelle mit ein. Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit! Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Online-Bewerbung
Sachbearbeiter*in Umweltverwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Segeberg
Kontaktperson:
Kreis Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Umweltverwaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Umweltverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Verfahren kennst, wie z.B. das Wasser- und Naturschutzrecht.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Umweltverwaltung oder dem öffentlichen Dienst. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Motivation konkret unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere zur Qualifikation als Verwaltungsfachwirt*in. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, um deine langfristige Motivation für die Position zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Umweltverwaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sachbearbeiter*in Umweltverwaltung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Umweltrecht und deine Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Motivation ein, die in der Stellenanzeige hervorgehoben werden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Umweltverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen der Umweltverwaltung informieren. Verstehe die relevanten Gesetze und Verfahren, die in deinem zukünftigen Job eine Rolle spielen werden.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren oder ordnungsrechtlichen Verfahren zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Motivation
Da Teamarbeit in der Umweltverwaltung wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige auch deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten und einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise in der Umweltverwaltung zu erfahren.