Sozialmedizinische*r Assistent*in/Ergotherapeut*in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sozialmedizinische*r Assistent*in/Ergotherapeut*in (m/w/d)

Sozialmedizinische*r Assistent*in/Ergotherapeut*in (m/w/d)

Norderstedt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Durchführung von Gesundheitsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Segeberg ist ein verlässlicher Arbeitgeber in Schleswig-Holstein mit über 1.100 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Kindern aktiv mit und arbeite in einem interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Gesundheitsbereich oder vergleichbare Qualifikationen haben.
  • Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, in einer dynamischen Umgebung zu lernen und zu wachsen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.

Der Fachdienst Gesundheit besteht zur Zeit aus 36 Mitarbeiter*innen. Diese arbeiten interdisziplinär in einem Team von Ärzt*innen, Zahnärzt*innen, medizinischen Fachangestellten, Verwaltungskräften und einer Gesundheitswissenschaftlerin. Im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst werden jährlich etwa 2.800 Einschulungsuntersuchungen durchgeführt sowie Kinder und Jugendliche nach verschiedenen Fragestellungen ärztlich untersucht und begutachtet.

  • Durchführung von Schuleingangsuntersuchungen nach SOPESS für alle schulpflichtigen Kinder
  • Mitwirkung bei Frühfördergutachten
  • Vermittlung von und Beratung zu Hilfemöglichkeiten für Kinder und Sorgeberechtigte
  • Beratung von Schulen, Kindertagesstätten und sonstigen Einrichtungen zu Themen der Prävention und Gesundheitsförderung sowie Fortbildung der Mitarbeiter*innen
  • eine abgeschlossene medizinische Ausbildung inklusive einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zur/zum Sozialmedizinischen Assistentin/Assistenten oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Ergotherapeut*in
  • fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
  • die Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten

und darüber hinaus idealerweise

  • Kenntnisse in der Gesundheitsberichtserstattung
  • Erfahrung im Umgang mit der Fachanwendung \“mikropro\“
  • ein hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative, Entscheidungsfähigkeit, Urteilsfähigkeit und Belastbarkeit
  • gute Kommunikationsfähigkeit Konfliktfähigkeit, Kunden-/Bürgerorientierung, Planungs- und Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • E 9a TVöD
  • sicherer Arbeitsplatz
  • festes Monatsgehalt
  • moderne Büroausstattung
  • Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
  • Fort-/Weiterbildungsangebote
  • Firmenfitness/psych. Beratung
  • flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
  • Kinder-/Pflegenotfallbetreuung

Sozialmedizinische*r Assistent*in/Ergotherapeut*in (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Segeberg

Der Kreis Segeberg bietet als Arbeitgeber in der Metropolregion Hamburg ein inspirierendes Arbeitsumfeld für Sozialmedizinische Assistent*innen und Ergotherapeut*innen. Mit einem interdisziplinären Team von Fachleuten fördern wir eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum abzielt. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer sinnstiftenden Tätigkeit, die einen direkten Einfluss auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat.
K

Kontaktperson:

Kreis Segeberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialmedizinische*r Assistent*in/Ergotherapeut*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines sozialmedizinischen Assistenten oder Ergotherapeuten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um Einblicke in die tägliche Arbeit zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Aufgaben oder Fallstudien vor, die während des Vorstellungsgesprächs präsentiert werden könnten. Zeige deine praktischen Fähigkeiten und dein Wissen in der Sozialmedizin.

Tip Nummer 4

Informiere dich über den Kreis Segeberg und seine Gesundheitsdienste. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialmedizinische*r Assistent*in/Ergotherapeut*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Ergotherapie
Patientenorientierung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Flexibilität
Zeitmanagement
Vertrautheit mit medizinischen Standards

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den Kreis Segeberg und den Fachdienst Gesundheit. Informiere dich über deren Aufgaben, Teamstruktur und die spezifischen Anforderungen für die Position als sozialmedizinische*r Assistent*in/Ergotherapeut*in.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle hervorhebt. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und Erfahrungen im Gesundheitswesen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest

Informiere dich über den Arbeitgeber

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kreis Segeberg und den Fachdienst Gesundheit informieren. Verstehe die Struktur des Teams und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als sozialmedizinische*r Assistent*in oder Ergotherapeut*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit interdisziplinär gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamdynamik, zu den Herausforderungen im Gesundheitsdienst oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Präsentiere deine Soft Skills

In einem interdisziplinären Team sind Soft Skills wie Kommunikation, Empathie und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um positive Ergebnisse zu erzielen.

Sozialmedizinische*r Assistent*in/Ergotherapeut*in (m/w/d)
Kreis Segeberg
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>