Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Kinder, Jugendliche und Familien in sozialen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Engagiertes Jugendamt mit einem Fokus auf mehr als nur Kinderschutz.
- Mitarbeitervorteile: Festes Gehalt, moderne Büroausstattung, Zuschüsse für Mobilität und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagog*innen für den Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamts (m/w/d) S 14 TVöD-SuE Vollzeit/Teilzeit Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes ist auf vier Dienststellen/Fachgebiete mit jeweils einer Leitung aufgeteilt. Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Team setzen jeden Tag die gesetzlichen Vorgaben um und beraten und unterstützen lösungsorientiert die Kinder, Jugendlichen und Familien in unserem Kreis. Frei nach dem Motto: Jugendamt ist mehr als Kinderschutz! Beratung und Unterstützung u.a. bei familiären Problemen, in Trennungs-, Scheidungs- und Umgangsangelegenheiten Vollzug und Gewährleistung von Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche Verantwortlichkeit in sozialer Beratung sowie Hilfeplanung, Vermittlung Sozial- und Jugendhilfeleistungen und Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter*in oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (wie ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bildung und Erziehung im Kindesalter, Kindheitspädagogik, Frühpädagogik, Heil-/Sonderpädagogik oder pädagogische Psychologie) mit langjähriger Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe und/oder in einer Sozialverwaltung, möglichst einer Kommunalverwaltung fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen) Kenntnisse im Kinderschutz vor dem Hintergrund entwicklungspsychologischer Aspekte die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen festes Monatsgehalt moderne Büroausstattung Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket ~ Fort-/Weiterbildungsangebote Firmenfitness/psych. flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten ~ Kinder-/Pflegenotfallbetreuung vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal . Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Frau Thomsen, Tel.. Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Stolze, Tel., gern zur Verfügung. Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit! Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Online-Bewerbung
Sozialpädagoge m/w/d Offene Kinder-/Jugendarbeit - Vollzeit Arbeitgeber: Kreis Segeberg
Kontaktperson:
Kreis Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge m/w/d Offene Kinder-/Jugendarbeit - Vollzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze unser Online-Bewerbungsportal! Es ist der schnellste Weg, um deine Bewerbung einzureichen und zeigt, dass du tech-savvy bist. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei den richtigen Leuten landen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir die häufigsten Fragen überlegst und deine Antworten übst. Denk daran, auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du mit Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe umgegangen bist.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen! Erzähl von deinen Erfahrungen und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Authentizität kommt immer gut an und hebt dich von anderen Bewerber*innen ab.
✨Tipp Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche! Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge m/w/d Offene Kinder-/Jugendarbeit - Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten!
Anpassung an die Stelle: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben an. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen passen.
Klar und präzise: Halte deine Bewerbung klar und präzise. Vermeide lange Schachtelsätze und komm direkt auf den Punkt. Wir schätzen eine gute Struktur und Lesbarkeit!
Online-Bewerbung nutzen: Nutze unser Online-Bewerbungsportal für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und du kannst sicher sein, dass alles ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest
✨Informiere dich über das Jugendamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Aufgaben und Ziele des Jugendamts informieren. Verstehe, wie der Allgemeine Soziale Dienst funktioniert und welche Herausforderungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit bestehen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich mit Kindern, Jugendlichen oder Familien gearbeitet hast. Das macht deine Antworten greifbarer und überzeugender.
✨Zeige deine Fachkenntnisse
Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Vorgaben und Schutzmaßnahmen im Kinderschutz kennst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu entwicklungspsychologischen Aspekten zu beantworten. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anwenden kannst.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.