Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien in sozialen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Engagiertes Jugendamt mit einem Fokus auf mehr als nur Kinderschutz.
- Mitarbeitervorteile: Festes Gehalt, moderne Büroausstattung, Zuschüsse für Mobilität und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Andere Informationen: Vielfältige Fortbildungsangebote und ein unterstützendes Team warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagog*innen für den Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamts (m/w/d) S 14 TVöD-SuE Vollzeit/Teilzeit Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes ist auf vier Dienststellen/Fachgebiete mit jeweils einer Leitung aufgeteilt. Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Team setzen jeden Tag die gesetzlichen Vorgaben um und beraten und unterstützen lösungsorientiert die Kinder, Jugendlichen und Familien in unserem Kreis. Frei nach dem Motto: Jugendamt ist mehr als Kinderschutz! Beratung und Unterstützung u.a. bei familiären Problemen, in Trennungs-, Scheidungs- und Umgangsangelegenheiten Vollzug und Gewährleistung von Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche Verantwortlichkeit in sozialer Beratung sowie Hilfeplanung, Vermittlung Sozial- und Jugendhilfeleistungen und Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter*in oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (wie ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bildung und Erziehung im Kindesalter, Kindheitspädagogik, Frühpädagogik, Heil-/Sonderpädagogik oder pädagogische Psychologie) mit langjähriger Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe und/oder in einer Sozialverwaltung, möglichst einer Kommunalverwaltung fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen) Kenntnisse im Kinderschutz vor dem Hintergrund entwicklungspsychologischer Aspekte die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen festes Monatsgehalt moderne Büroausstattung Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket ~ Fort-/Weiterbildungsangebote Firmenfitness/psych. flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten ~ Kinder-/Pflegenotfallbetreuung vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal . Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Frau Thomsen, Tel.. Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Stolze, Tel., gern zur Verfügung. Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit! Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Online-Bewerbung
Sozialpädagoge Sozialer Dienst (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Kreis Segeberg
Kontaktperson:
Kreis Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge Sozialer Dienst (m/w/d) in Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle, die dich interessiert. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte mehr über die Unternehmenskultur und kann sich besser auf das Gespräch vorbereiten.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Organisation und deren Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du perfekt ins Team passt.
✨Tipp Nummer 3
Sei authentisch! Zeige deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und deine Motivation, im Allgemeinen Sozialen Dienst zu arbeiten. Arbeitgeber schätzen es, wenn Bewerber ehrlich und echt sind – das hebt dich von anderen ab.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unser Online-Bewerbungsportal! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über aktuelle Stellenangebote zu informieren und direkt in Kontakt zu treten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge Sozialer Dienst (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass deine Unterlagen an!: Jede Bewerbung sollte individuell sein. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle als Sozialpädagoge im Allgemeinen Sozialen Dienst zugeschnitten sind. Zeig uns, warum du perfekt zu uns passt!
Hebe deine Erfahrungen hervor!: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe oder Sozialverwaltung. Konkrete Beispiele helfen uns, deine Eignung besser zu verstehen und zu sehen, wie du unser Team bereichern kannst.
Bewirb dich online!: Nutze unser Online-Bewerbungsportal für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und dir schnellstmöglich Feedback zu geben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Sozialen Dienstes vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der sozialen Beratung und Unterstützung zeigen. Sei bereit, diese in der Situation zu erläutern, um deine Eignung zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Teams und die Herausforderungen im Allgemeinen Sozialen Dienst zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der sozialen Arbeit sind Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Betone diese Soft Skills während des Interviews und gib Beispiele, wie du sie in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.