Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Kinder, Jugendliche und Familien in sozialen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Der Kreis Segeberg ist ein verlässlicher Arbeitgeber in Schleswig-Holstein mit über 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexibles Arbeiten, Zuschüsse für ÖPNV und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen sowie Berufserfahrung in der Jugendhilfe.
- Andere Informationen: Verpflichtung zur Rufbereitschaft und Nutzung des eigenen PKWs gegen Kostenerstattung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes ist auf vier Dienststellen/Fachgebiete mit jeweils einer Leitung aufgeteilt. Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Teams setzen jeden Tag die gesetzlichen Vorgaben um und beraten und unterstützen lösungsorientiert die Kinder, Jugendlichen und Familien in unserem Kreis. Dabei entwickeln wir uns und unsere Qualitätsstandards immer weiter, passen diese ggf. an und stellen uns auf die neuen Gegebenheiten in der Gesellschaft ein. Frei nach dem Motto: Jugendamt ist mehr als Kinderschutz!
- Beratung und Unterstützung u.a. bei familiären Problemen, in Trennungs-, Scheidungs- und Umgangsangelegenheiten
- Einleitung von Hilfen zur Erziehung und Gefährdungseinschätzung nach dem Lüttringhauskonzept im Rahmen der Ausübung des Wächteramtes
- Vollzug und Gewährleistung von Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche
- Verantwortlichkeit in sozialer Beratung sowie Hilfeplanung, Vermittlung Sozial- und Jugendhilfeleistungen und Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
- sozialraumorientiertes Arbeiten
- Verpflichtung zur Rufbereitschaft des Jugendamtes
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter*in oder ein abgeschlossenes Studium als Diplompädagogin/Diplompädagoge oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (wie ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bildung und Erziehung im Kindesalter, Kindheitspädagogik, Frühpädagogik, Heil-/Sonderpädagogik oder pädagogische Psychologie) mit langjähriger Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe und/oder in einer Sozialverwaltung, möglichst einer Kommunalverwaltung
- Kenntnisse im Kinderschutz vor dem Hintergrund entwicklungspsychologischer Aspekte
- Kenntnisse der sozialen Systeme sowie der einschlägigen rechtlichen Grundlagen für die Arbeit des Jugendamtes (SGB VIII, BGB)
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Empathie sowie eine positive Haltung, hohe Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit
- die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
Wir bieten:
- sicheren Arbeitsplatz
- festes Monatsgehalt
- Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
- Fort-/Weiterbildungsangebote
- Firmenfitness/psych. Beratung
- flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
- Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Sozialpädagog*innen für den Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamts (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Segeberg
Kontaktperson:
Kreis Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*innen für den Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamts (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes. Zeige in Gesprächen, dass du die gesetzlichen Vorgaben und die Herausforderungen in der sozialen Arbeit verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Jugendamtes zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit in persönlichen Gesprächen. Diese Soft Skills sind entscheidend für die Arbeit im Jugendamt und sollten in deinen Antworten deutlich werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*innen für den Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamts (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagog*in im Allgemeinen Sozialen Dienst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Sozialverwaltung. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit ähnlichen Herausforderungen umgegangen bist.
Kenntnisse und Fähigkeiten darstellen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen (wie SGB VIII) und deine Fähigkeiten in der sozialen Beratung klar darstellst. Zeige auf, wie deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie deine Empathie dir helfen, in dieser Rolle erfolgreich zu sein.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie dein Studienabschluss und relevante Zertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie zu deinem Wissen über die relevanten gesetzlichen Grundlagen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da die Position viel Interaktion mit Kindern, Jugendlichen und Familien erfordert, ist es wichtig, dass du deine empathischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke während des Interviews unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Informiere dich über den Kreis Segeberg
Mache dich mit den Besonderheiten und Herausforderungen des Kreises Segeberg vertraut. Zeige im Interview, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, dich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen.
✨Frage nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und an den Qualitätsstandards des Jugendamtes mitzuwirken.