Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere den IT-Betrieb und löse Störungen proaktiv.
- Arbeitgeber: IT-Allianz Nord AöR ist ein kommunaler IT-Dienstleister in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Umfeld und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Kommunen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Informatik oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 25. September 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Gestalten Sie die kommunale Digitalisierung von morgen!
Die IT-Allianz Nord AöR ist ein kommunaler IT-Dienstleister in Schleswig-Holstein, der zum 01.07.2025 durch die Kreis Segeberg und Herzogtum Lauenburg gegründet wurde. Wir entwickeln mit einem Team aus etwa 50 Personen an den Standorten Bad Segeberg und Ratzeburg leistungsfähige IT-Lösungen und unterstützen unsere Trägerkommunen bei der Umsetzung der digitalen Transformation – effizient, sicher und serviceorientiert.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt wahlweise am Standort Bad Segeberg oder Ratzeburg eine/einen
Deine Aufgaben
Sicherstellung des laufenden IT-Verfahrensbetriebes, z. B.
Übernahme und laufende Betreuung der getesteten und freigegebenen Infrastruktur
Reduzierung/Vermeidung von Serviceunterbrechungen durch die Schaffung von Lösungen für Störungen mit unbekannter Ursache und durch proaktive Überwachung der Störungsmeldungen
Überwachung der produktiven Systeme und Anwendungen sowie Reaktion auf Events auf Basis vorgegebener Handlungsanweisungen
Sicherstellung, dass die erforderlichen IT-Services in einem Notfall innerhalb eines vereinbarten Zeitraums wieder bereitgestellt werden können
Dein Profil
eine einschlägige abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom/Master), z. B. in der Fachrichtung Informatik oder
eine einschlägige Berufsausbildung (z. B. Fachinformatiker*in Fachrichtung Anwendungsentwicklung/Systemintegration, technische*r Systeminformatiker*in, IT-System-Kauffrau/-mann, IT-Systemelektroniker*in) und Berufserfahrung oder
eine vergleichbare Qualifikation
und darüber hinaus idealerweise
Kenntnisse diverser Programmiersprachen, im Umgang mit regulären Ausdrücken (Regular Expressions) sowie MS SQL-Datenbanken
Flexibilität sowie Innovationsfähigkeit
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Unser Angebot
- enge Zusammenarbeit mit engagierten Kommunen und Partnern in Schleswig-Holstein
- attraktive Vergütung in Form eines festen Monatsgehalts nach Entgeltgruppe 10 TVöD und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden (Vollzeit), Heiligabend und Silvester dienstfrei und ein modernes Arbeitsumfeld
Bewirb Dich jetzt!
- … bis zum 25. September 2025.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 41. Kalenderwoche stattfinden.
Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Geschäftsbereichsleitung Herr Stephan Winter, Tel.. Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Lisa Glocker, Tel.gern zur Verfügung.
Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!
Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Online-Bewerbung
Systemadministrator*in (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Segeberg
Kontaktperson:
Kreis Segeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemadministrator*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Lösungen und Projekte, die die IT-Allianz Nord AöR aktuell umsetzt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der kommunalen Digitalisierung hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Flexibilität unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle proaktive Überwachung und Störungsmanagement erfordert.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die Teamdynamik bei der IT-Allianz Nord AöR zu sammeln. Ein gutes Verständnis der Arbeitsumgebung kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Trends in der IT und zur digitalen Transformation zu beantworten. Zeige, dass du dich kontinuierlich weiterbildest und mit den neuesten Entwicklungen in der Branche vertraut bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministrator*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Systemadministrator*in. Erkläre, warum du dich für die IT-Allianz Nord AöR interessierst und was dich an der kommunalen Digitalisierung reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Systemadministration. Gehe auf spezifische Projekte oder Aufgaben ein, die deine Fähigkeiten in der Überwachung von IT-Systemen und der Problemlösung demonstrieren.
Zeige deine technischen Fähigkeiten: Liste alle relevanten technischen Fähigkeiten auf, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Kenntnisse in Programmiersprachen, MS SQL-Datenbanken und den Umgang mit regulären Ausdrücken. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Segeberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Systemadministrators vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Netzwerktechnologien, Servermanagement und Datenbanken. Übe, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise erklären kannst.
✨Zeige Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich technische Probleme gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, proaktiv zu handeln und Störungen zu minimieren.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken. Das zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Firma gut zu dir passt.