Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende Ausbildung mit Einblick in über 30 Ämter der Kreisverwaltung.
- Arbeitgeber: Der Kreis Siegen-Wittgenstein bietet eine zukunftssichere und vielfältige Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Bezahlung, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Hilf deinen Mitmenschen und arbeite in einem dynamischen Team mit tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife, Fachabitur oder Abitur sowie gute Deutschkenntnisse (C1).
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 09.02.2025 ausschließlich online einreichen.
Der Kreis Siegen-Wittgenstein bietet zum 01.08.2026 eine
Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt:in (m/w/d)
an.
Verwaltung klingt spießig? Wir überzeugen dich vom Gegenteil!
Du bist auf der Suche nach einer vielfältigen und zukunftssicheren Ausbildung? Und willst danach einen bedeutsamen Job? Du willst deinen Mitmenschen im Kreisgebiet helfen und arbeitest gerne in einem dynamischen Team? Dann ist diese Stelle genau das Richtige für dich!
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich jetzt!
Deine Aufgaben
Als Beamtenanwärter:in bekommst du innerhalb von 2 Jahren einen breitgefächerten Einblick in unsere Fachbereiche und kannst bis zu 8 verschiedene Ämter kennenlernen: Sozialamt, Personalamt oder Jugendamt sind nur ein paar der über 30 Ämter der Kreisverwaltung. So lernst du optimal deine Interessen und Stärken kennen und kannst diese mit unserer Unterstützung weiterentwickeln.
Als Teil unseres Teams bist du
- Erste:r Ansprechpartner für die Bürger:innen
- \“Rechtskenner:in\“
- Berater:in in allen Bereichen des Lebens: von A wie Abfallentsorgung bis Z wie Zulassungsstelle
Deine Ausbildung umfasst neben dieser abwechslungsreichen Einarbeitung auch eine theoretische Unterweisung. Der Berufsschulunterricht findet in Hagen statt.
Einstellungsvoraussetzungen sind
- Fachoberschulreife (mittlere Reife), Fachabitur oder Abitur
- Erfüllung beamtenrechtlicher Voraussetzungen (z.B. deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates und Altersgrenze gem. 14 Abs. 3 LBG NRW)
- Sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Sprachniveau C1 GER)
Darüber hinaus bietest du
- Zuverlässigkeit
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
Wir bieten
- Ernennung in das Beamtenverhältnis
- Sichere und sehr gute Bezahlung: 1.499,78 €
- 2 Jahre Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Ausstattung mit einem hochwertigen Laptop
- Spannendes und interessantes Arbeitsumfeld
- Kostenübernahme der Gesetzestexte plus Ergänzungslieferungen
- Jobsicherheit
- 5 Tage Sonderurlaub pro Jahr für deine Weiterbildung
- Reisekostenerstattung
- Geregelte, aber auch flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Sehr gute Übernahmechancen
- Individuelle und qualifizierte Fortbildungsmöglichkeit
- Gesundheitsförderung in Form von Betrieblichem Gesundheitsmanagement
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Sportgemeinschaft
- Tolle Arbeitsbedingungen: Homeoffice, höhenverstellbarer Schreibtisch, klimatisierte Büros, Parkplätze, tolle Kolleginnen und Kollegen
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung, die du bis zum 09.02.2025 ausschließlich online einreichen kannst.
Bewerbungen von Frauen sind willkommen und werden in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden von dir personenbezogene Daten erhoben. Diese unterfallen der seit 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem derzeit gültigen Datenschutzgesetz NRW und sind zweckgebunden. Weitere Informationen unter
Informationen und Auskunft
Personalamt
Ayse Mahmutoglu
Ausbildungskoordinatorin
Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt:in (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Siegen-Wittgenstein
Kontaktperson:
Kreis Siegen-Wittgenstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ämter, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Ein gutes Verständnis der Aufgaben und Herausforderungen in den Bereichen wie Sozialamt oder Jugendamt kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Teamfähigkeit! Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, deine Eignung für die dynamische Teamarbeit, die in dieser Ausbildung gefordert wird, zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da sich die Ausbildung stark auf den Kontakt mit Bürger:innen konzentriert, ist es wichtig, dass du sicher und klar in deiner Ausdrucksweise bist. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wenn du mit Mitarbeitenden der Kreisverwaltung sprichst. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld, indem du gezielte Fragen stellst, die deine Neugier und dein Engagement verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt:in. So kannst du deine Motivation in der Bewerbung gezielt darlegen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, Zeugnisse (Fachoberschulreife, Fachabitur oder Abitur) und ein Motivationsschreiben, das deine Eignung und Begeisterung für die Ausbildung unterstreicht.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst, welche Stärken du mitbringst und wie du zum Team des Kreises Siegen-Wittgenstein beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung online ein: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 09.02.2025 ausschließlich online über die Website des Kreises Siegen-Wittgenstein einzureichen. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Siegen-Wittgenstein vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die verschiedenen Ämter und Fachbereiche, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Verwaltung hast und bereit bist, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten.
✨Kommuniziere klar und selbstbewusst
Da sich die Stelle auf ein sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift konzentriert, übe deine Kommunikationsfähigkeiten. Achte darauf, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren, um dein Sprachniveau C1 zu demonstrieren.
✨Betone Teamfähigkeit
Die Arbeit im Kreis Siegen-Wittgenstein erfordert Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und erkläre, wie du in einem dynamischen Team erfolgreich sein kannst.
✨Zeige Lern- und Leistungsbereitschaft
Hebe hervor, dass du motiviert bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Schritte du unternimmst, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.