Auf einen Blick
- Aufgaben: Erarbeite und setze kommunale Landschaftspläne um und schütze die Natur.
- Arbeitgeber: Das Amt für Natur und Landschaft sorgt für einen gesunden Lebensraum im Kreis Siegen-Wittgenstein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Natur und erlebe ein motiviertes Team in einem wichtigen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor/Master in Landespflege, Biologie oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Landespflege als Wissenschaft umfasst alle Handlungsweisen zum Schutz, zur Erhaltung, zur Pflege, zur Entwicklung und zur Wiederherstellung von Natur und Landschaft mit dem Ziel einer nachhaltigen Gestaltung des menschlichen Lebensraums. Besiedelte und unbesiedelte Gebiete beinhaltend, umfasst dies auch Habitate von Pflanzen und Tieren sowie das vorhandene Kulturerbe des Kreises Siegen-Wittgenstein. Haben Sie Lust, unser Team im Amt für Natur und Landschaft dabei zu unterstützen, den Einwohnern und Einwohnerinnen unseres Kreises einen landschaftlich gesunden und erholsamen Rahmen zu schaffen und gleichzeitig einen der biologischen Hotspots in NRW zu erhalten? Dann bewerben Sie sich als
Landespfleger bzw. Landespflegerin (m/w/d) in Teilzeit
Ihre Aufgaben
- die Erarbeitung und Umsetzung von kommunalen Landschaftsplänen
- die Erarbeitung von Stellungnahmen zur Eingriffsregelung und zu ordnungsbehördlichen Verfahren
- Stellungnahmen zu FFH-Verträglichkeitsprüfungen, naturschutzrechtlichen Ausnahmen und Befreiungen von Schutzgebieten
- Artenschutzrechtliche Genehmigungsverfahren und Umsetzung von Maßnahmen des Biotop- und Artenschutzes
Einstellungsvoraussetzung ist
- Ein abgeschlossenes Studium als Bachelor/Master of Science im Bereich Landespflege, Biologie, Landschaftsökologie, Geographie, Land- und Forstwirtschaft und Umweltwissenschaften oder einer anderen, der Aufgabenerfüllung dienlichen Fachrichtungen
- Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit
Darüber hinaus bieten Sie
- Kooperationsfähigkeit
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Behörden, Eigentümern und Landnutzern
Wir bieten
- eine unbefristete Beschäftigung in Teilzeit mit 19,5 Stunden zum 01. April 2025 oder später im öffentlichen Dienst in interessanten Tätigkeitsfeldern
- eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung nach Besoldungsgruppe bis A 12 des Besoldungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung, welche mobiles Arbeiten ermöglicht
- die Möglichkeit zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem aufgeschlossenen, kollegialen und motivierten Team
- bei tariflich Beschäftigten eine betriebliche Altersversorgung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung und eine tarifliche Sonderzahlung am Ende des Jahres
- weitere Leistungen wie E-Bike Leasing
Bewerbungen von Frauen sind willkommen und werden in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online bis zum 03. April 2025 über das Stellenportal BITE. Bewerbungen, die über andere Wege eingehen, werden nicht berücksichtigt.
Sie sind nicht sicher, ob Sie die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen oder möchten mehr über den Job wissen? Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Informationen und Auskunft
Amtsleitung
Herr Michael Gertz
Telefon: 0271/333-1839
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Landespfleger bzw. Landespflegerin (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Kreis Siegen-Wittgenstein
Kontaktperson:
Kreis Siegen-Wittgenstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landespfleger bzw. Landespflegerin (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Landschaftspläne und Naturschutzprojekte in der Region Siegen-Wittgenstein. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die lokalen Herausforderungen und Möglichkeiten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Landespflege und Naturschutz. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Biotop- und Artenschutz. Zeige dein Engagement für nachhaltige Praktiken und wie du diese in die Arbeit als Landespfleger integrieren würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landespfleger bzw. Landespflegerin (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Landespfleger bzw. Landespflegerin unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studiengänge, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position belegen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 03. April 2025 über das Stellenportal BITE einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Siegen-Wittgenstein vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Landespflegers vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und kooperiert hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Amt für Natur und Landschaft zu erfahren.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Stelle Teilzeit ist und flexible Arbeitszeiten bietet, solltest du betonen, wie du deine Arbeitszeit effektiv managen kannst und bereit bist, dich an verschiedene Anforderungen anzupassen.