Leitstellendisponentin bzw. Leitstellendisponent (m/w/d) für die Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein
Jetzt bewerben
Leitstellendisponentin bzw. Leitstellendisponent (m/w/d) für die Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein

Leitstellendisponentin bzw. Leitstellendisponent (m/w/d) für die Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Disposition aller Notrufe und die Entwicklung einer modernen Leitstelle.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Siegen-Wittgenstein bietet eine moderne Leitstelle für nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr in einer waldreichen Region.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung im öffentlichen Dienst, individuelle Fortbildungsangebote und Bike-Leasing nach der Probezeit.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines jungen Teams und gestalte die Zukunft der Gefahrenabwehr aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind feuerwehrtechnische Ausbildung, Berufserfahrung in der Notfallrettung und Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Hast Du Lust auf ein junges Team mit Ideen, Freude und einer ereignisreichen Zukunft? Hast Du Interesse daran, auf einen der schönsten und waldreichsten Kreise Deutschlands aufzupassen? Möchtest Du daran mitwirken eine neue Leistelle zu entwickeln und die Gefahrenabwehr hier in Siegen-Wittgenstein zukunftsfähig aufzustellen?

Dann los, bewirb Dich als

Leitstellendisponentin bzw. Leitstellendisponent (m/w/d) für die Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein

Der Kreis Siegen-Wittgenstein unterhält in Siegen eine moderne Leitstelle der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr. Der Zuständigkeitsbereich der integrierten Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein umfasst das Gebiet des Kreises mit 11 Städten und Gemeinden (ca. 1.132 km² Fläche und ca. 290.000 Einwohner/innen).

Ihre Aufgaben

Disposition aller eingehenden Anrufe auf der Notfallnummer 112.

Einstellungsvoraussetzung ist

entweder

  1. die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehem. mittlerer Dienst). Die feuerwehrtechnische Grundausbildung (B I) gemäß der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnischen Dienstes im Land Nordrhein-Westfalen (VAP1.2-Feu) (Fn 2) wird vorausgesetzt.
  2. eine abgeschlossene Ausbildung zum Notfallsanitäter/zur Notfallsanitäterin, zum Rettungsassistenten/zur Rettungsassistentin oder zum Rettungssanitäter/zur Rettungssanitäterin.
  3. einen erfolgreich absolvierten Leitstellen- und Führungslehrgang für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (B III / neu: HA-GF modular), alternativ die Bereitschaft beides zu absolvieren.

oder:

  1. eine abgeschlossene Ausbildung zur Notfallsanitäterin/zum Notfallsanitäter.
  2. eine abgeschlossene feuerwehrtechnische Grundausbildung (auch ehrenamtlich) oder die Bereitschaft, diese kurzfristig zu erwerben.
  3. die Erfüllung der Voraussetzungen zur Ernennung zur Beamtin/zum Beamten gem. Landesbeamtengesetz, oder gem. Erlasslage.
  4. eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der Notfallrettung.
  5. einen Leitstellenlehrgang gem. BHKG NRW oder eines anderen Bundeslandes oder die Bereitschaft, diesen kurzfristig zu erwerben.

Darüber hinaus bieten Sie

  1. gute Kenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnik sowie im Bereich gängiger Office-Anwendungen.
  2. ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen sowie sozialer Kompetenz.
  3. die gesundheitliche Eignung für den Dienst in einer integrierten Leitstelle.

Wünschenswert sind zusätzlich Erfahrungen im Dienst einer integrierten Leitstelle.

Wir bieten

  1. eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst (Beamtenverhältnis, je nach Vorausbildung ggf. im Anschluss an ein Angestelltenverhältnis) an einem sicheren und modernen Arbeitsplatz.
  2. in Abhängigkeit von der Qualifikation sowie des Beschäftigungsverhältnisses eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 9 LBesG NRW (bei Erfüllung der Voraussetzungen: im feuerwehrtechnischen Dienst, inkl. Feuerwehrzulage).
  3. bei entsprechender Eignung eine Teilnahme am Gruppenführerlehrgang für feuerwehr-technische Beamte oder Beamtinnen (HA-GF modular).
  4. die Möglichkeit der Teilnahme an Einsatzdiensten (je nach Ausbildungsstand und Dienstplanung).
  5. die Möglichkeit von individuellen Fortbildungsangeboten.
  6. in Abhängigkeit von persönlicher und gesundheitlicher Eignung zu einem späteren Zeitpunkt für Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen ggf. die Möglichkeit, den B-1 Lehrgang zu absolvieren.
  7. nach Ablauf der Probezeit die Möglichkeit des Bike-Leasings.

Die Wochenarbeitszeit im Rahmen des Schichtplanes beträgt durchschnittlich 48 Stunden mit Bereitschaftsanteilen. Es wird erwartet, auch außerhalb des Schichtdienstes tätig zu werden.

Vor der Einstellung muss eine gesundheitliche Überprüfung gem. beamtenrechtlichen Grundlagen erfolgreich absolviert werden.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden diese nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Hast Du Interesse an dieser Aufgabe, dann freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung.

Informationen und Auskunft

Amtsleiter 38

Herr Thomas Tremmel

Telefon: 0271/333-1140

#J-18808-Ljbffr

Leitstellendisponentin bzw. Leitstellendisponent (m/w/d) für die Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein Arbeitgeber: Kreis Siegen-Wittgenstein

Der Kreis Siegen-Wittgenstein bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines dynamischen und engagierten Teams zu werden, das sich der Sicherheit und Gefahrenabwehr in einer der schönsten Regionen Deutschlands widmet. Mit einem modernen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten und einer transparenten Karriereentwicklung schaffen wir ein Umfeld, in dem Ihre Fähigkeiten geschätzt und gefördert werden. Genießen Sie zudem die Vorteile eines sicheren Beamtenverhältnisses und die Möglichkeit des Bike-Leasings nach der Probezeit.
K

Kontaktperson:

Kreis Siegen-Wittgenstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitstellendisponentin bzw. Leitstellendisponent (m/w/d) für die Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Leitstellendisponenten erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Zertifikate und Ausbildungen hast oder bereit bist, diese kurzfristig zu erwerben.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Einblick in die Arbeitsweise und das Team zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und Teamarbeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Beispiele aus deiner Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einer integrierten Leitstelle und die Bedeutung der Gefahrenabwehr. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und bringe deine Ideen zur Weiterentwicklung der Leitstelle ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitstellendisponentin bzw. Leitstellendisponent (m/w/d) für die Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein

Feuerwehrtechnische Grundausbildung (B I)
Notfallsanitäter/in oder Rettungsassistent/in
Leitstellen- und Führungslehrgang für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (B III / HA-GF modular)
Berufserfahrung in der Notfallrettung (mindestens 2 Jahre)
Kenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnik
Kenntnisse in gängigen Office-Anwendungen
Kommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Einfühlungsvermögen
Soziale Kompetenz
Gesundheitliche Eignung für den Dienst in einer integrierten Leitstelle
Bereitschaft zur Weiterbildung und zum Erwerb zusätzlicher Qualifikationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Leitstellendisponentin bzw. Leitstellendisponent erforderlich sind.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Notfallrettung sowie deine Kenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnik hervor. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und was du zur Entwicklung der neuen Leitstelle beitragen kannst. Sei kreativ und zeige deine Begeisterung für die Aufgabe.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Siegen-Wittgenstein vorbereitest

Bereite Dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind, gut kennst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus Deiner Berufserfahrung zu nennen, die Deine Eignung für die Position unterstreichen.

Zeige Deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einer Leitstelle stark teamorientiert ist, solltest Du während des Interviews betonen, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Geschichten, die Deine Kommunikationsfähigkeiten und Dein Einfühlungsvermögen zeigen.

Informiere Dich über die Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein

Recherchiere im Vorfeld über die Kreisleitstelle und deren Aufgaben. Zeige im Interview, dass Du ein echtes Interesse an der Entwicklung der neuen Leitstelle hast und wie Du dazu beitragen möchtest, die Gefahrenabwehr zukunftsfähig zu gestalten.

Bereite Fragen vor

Überlege Dir einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt nicht nur Dein Interesse an der Position, sondern gibt Dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen der Leitstelle zu erfahren.

Leitstellendisponentin bzw. Leitstellendisponent (m/w/d) für die Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein
Kreis Siegen-Wittgenstein
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>