Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und koordiniere den Deponiebetrieb für umweltfreundliche Müllentsorgung.
- Arbeitgeber: Der Kreis Siegen-Wittgenstein betreibt mehrere Deponien und setzt auf nachhaltige Abfallwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und E-Bike Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Abfallwirtschaft in einem motivierten Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung, Führungserfahrung und Führerschein Klasse B und CE erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Abfallvermeidung, Mülltrennung, Wiederverwertung, Recycling, Biomüll, Sondermüll, Sperrmüll usw. – es gibt unwahrscheinlich viele Begriffe rund ums Thema Müll. Auch wenn der Wunschgedanke die größtmögliche Vermeidung von Müll ist, hat der Kreis im Amt für Immissionsschutz und Kreislaufwirtschaft viele Aufgaben rund um das Thema „Müll“ zu klären. Im Sachgebiet Kreislaufwirtschaft suchen wir ein neues Teammitglied, das dazu beiträgt, den nicht zu vermeidenden Müll möglichst umweltschonend zu entsorgen. Können Sie sich vorstellen dazu beizutragen? Dann bewerben Sie sich als
Meister bzw. Meisterin oder Techniker bzw. Technikerin (m/w/d) für die Leitung des Deponiebetriebes der Kreisabfalldeponie Fludersbach
Der Kreis Siegen-Wittgenstein ist Betreiber mehrerer Deponien und Umladeanlagen. Das Aufgabengebiet umfasst die örtliche Leitung und Koordination des Deponiebetriebes der Deponie Fludersbach und deren Umladeanlagen mit derzeit 14 Mitarbeitern.
Ihre Aufgaben
- Leitung des Deponiepersonals einschl. Stundenabrechnung
- Erstellung von Dienstplänen, sowie Koordinierung des Fahrzeug- und Maschinenparks
- Überwachung der Betriebsbereitschaft der Fahrzeuge, Maschinen und Geräte
- Aufsicht über den Werkstattbetrieb einschließlich Stundenabrechnung
- Beschaffung von Betriebsmitteln für den Deponiebetrieb
- Koordinierung von Reparatur, Wartung und Beschaffung von Ersatzteilen für Fahrzeuge, Maschinen, Geräte sowie den Wägebetrieb
- Mitwirkung bei der Deponiegestaltung
- Arbeitssicherheitsthemen (Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen etc.) für den Deponiebetrieb
Einstellungsvoraussetzung ist
- eine erfolgreich abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung in einem einschlägigen Fachgebiet, z.B. Meister/in für Kreislauf-, Abfallwirtschaft und Städtereinigung, Meister/in Tief- und Straßenbau, Techniker/in Umweltschutztechnik
- Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
- die Fähigkeit zum selbständigen, wirtschaftlichen und effizienten Arbeiten
- der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und CE
- die Bereitschaft zur gelegentlichen Samstagsarbeit
Darüber hinaus bieten Sie
- Erfahrung im Führen und Bedienen von Baumaschinen, insbesondere im Erd- und Deponiebau.
- Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit
- ein freundliches und aufgeschlossenes Verhalten gegenüber den Kunden und Kundinnen
Wir bieten
- eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit mit aktuell 39 Stunden zum 1. April 2025 im öffentlichen Dienst in interessanten Tätigkeitsfeldern
- eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9 c TVöD
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- die Möglichkeit zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem aufgeschlossenen, kollegialen und motivierten Team
- bei tariflich Beschäftigten eine betriebliche Altersversorgung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung und eine tarifliche Sonderzahlung am Ende des Jahres
- weitere Leistungen wie E-Bike Leasing
Bewerbungen von Frauen sind willkommen und werden in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online bis zum 07.03.2025. Bewerbungen, die über andere Wege eingehen, werden nicht berücksichtigt.
Sie sind nicht sicher, ob Sie die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen oder möchten mehr über den Job wissen? Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Informationen und Auskunft
Informationen und Auskunft
Amtsleitung Amt für Immissionsschutz und Kreislaufwirtschaft
Herr Olaf Vetter
Telefon: 0271/333-2061
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Meister bzw. Meisterin oder Techniker bzw. Technikerin (m/w/d) für die Leitung des Deponiebetri[...] Arbeitgeber: Kreis Siegen-Wittgenstein
Kontaktperson:
Kreis Siegen-Wittgenstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister bzw. Meisterin oder Techniker bzw. Technikerin (m/w/d) für die Leitung des Deponiebetri[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Abfallwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für Themen wie Recycling, Mülltrennung und Abfallvermeidung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten für die Leitung des Deponiebetriebes zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Kreisabfalldeponie Fludersbach und deren Arbeitsweise zu sammeln. Kontakte in der Branche können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Arbeitssicherheit und zu den relevanten gesetzlichen Vorgaben zu beantworten. Zeige, dass du die Verantwortung für die Sicherheit im Deponiebetrieb ernst nimmst und über die notwendigen Kenntnisse verfügst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister bzw. Meisterin oder Techniker bzw. Technikerin (m/w/d) für die Leitung des Deponiebetri[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass ihr alle Anforderungen erfüllt.
Anschreiben individuell gestalten: Euer Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Hebt eure relevanten Erfahrungen in der Abfallwirtschaft und Mitarbeiterführung hervor und zeigt, wie ihr zur umweltschonenden Entsorgung beitragen könnt.
Lebenslauf anpassen: Passt euren Lebenslauf an die Stelle an. Listet relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten auf, die für die Leitung des Deponiebetriebes wichtig sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reicht eure Bewerbung ausschließlich über die angegebene Online-Plattform ein. Stellt sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor ihr auf 'Absenden' klickt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Siegen-Wittgenstein vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Erwarten Sie Fragen zu Ihren Erfahrungen in der Abfallwirtschaft und im Deponiebetrieb. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele für Ihre Führungsqualitäten und Ihre Kenntnisse über Mülltrennung und Recycling zu geben.
✨Zeigen Sie Ihre Teamfähigkeit
Da die Position die Leitung eines Teams umfasst, ist es wichtig, Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen. Teilen Sie Beispiele, wie Sie erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet haben, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Heben Sie Ihre technische Expertise hervor
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Baumaschinen und im Erd- und Deponiebau klar darstellen. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Bereiten Sie Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Position, indem Sie durchdachte Fragen stellen. Fragen Sie nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.