Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin für den Bereich Immissionsschutz (m/w/d)
Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin für den Bereich Immissionsschutz (m/w/d)

Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin für den Bereich Immissionsschutz (m/w/d)

Siegen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache die Luftqualität und bekämpfe Umgebungslärm für eine bessere Umwelt.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des öffentlichen Dienstes in Nordrhein-Westfalen und schütze unsere Umwelt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Diplom in Ingenieur- oder Naturwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 9. Februar 2025 ausschließlich online über das Stellenportal BITE.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Immissionsschutz bedeutet Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Immissionen (Luftverunreinigungen, Lärm, Licht, Erschütterung, Geruch und so weiter). Als Mitarbeiter:in im Sachgebiet Immissionsschutz sind Sie somit für die Überwachung der Luftqualität und die Bekämpfung des Umgebungslärms ebenso wie die Genehmigung und Überwachung von Industrieanlagen zuständig. Die Überwachung soll sicherstellen, dass Anlagen so betrieben werden, dass alle Anforderungen zum Schutz der Bevölkerung und der Umwelt eingehalten werden. Haben Sie Interesse daran, zukünftig dazu beizutragen, dass umweltgerecht gebaut und gehandelt wird? Dann bewerben Sie sich als

Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin für den Bereich Immissionsschutz (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Genehmigung und Überwachung gewerblicher Anlagen im Hinblick auf die Einhaltung umweltrechtlicher Pflichten
  • Durchführung von medienübergreifenden Umweltinspektionen
  • Bearbeitung von Beschwerden über Gewerbebetriebe im Hinblick auf den Umweltschutz
  • Durchführung von Messungen im Hinblick auf Schall, Gerüche, Erschütterungen und Luftverunreinigungen
  • Erarbeitung von umweltrechtlichen Stellungnahmen in Zulassungsverfahren
  • Fertigung von umweltrechtlichen Stellungnahmen zur gemeindlichen Bauleitplanung
  • Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren
  • Durchführung verwaltungsrechtlicher Verfahren im Zusammenhang mit den o. g. Aufgaben

Einstellungsvoraussetzung ist

  • ein mit Bachelorgrad, Diplom oder vergleichbarer Qualifikation abgeschlossenes Studium in einer ingenieurwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung z.B. Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Bioingenieurwesen, Technischer Umweltschutz, Verfahrenstechnik, Sicherheitstechnik, Umweltingenieurwesen, Ver- und Entsorgungstechnik, Umweltmanagement, Physik oder Chemie.
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedstaates der EU
  • Interdisziplinär teamorientierte Arbeitsweise
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für Dienstreisen gegen Kostenerstattung

Darüber hinaus bieten Sie

  • Engagement, Flexibilität und Organisationstalent
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • EDV-Kenntnisse im Bereich der Standardsoftware

Wir bieten

  • eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit mit 39/41 Stunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt im öffentlichen Dienst in interessanten Tätigkeitsfeldern
  • eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10/A 11 TVöD bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung nach Besoldungsgruppe bis A 11 des Besoldungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW)
  • Möglichkeit zur Anwärterausbildung zum/zur Kreisumweltoberinspektor:in
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung, welche mobiles Arbeiten ermöglicht
  • die Möglichkeit zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
  • eigenverantwortliches Arbeiten in einem aufgeschlossenen, kollegialen und motivierten Team
  • bei tariflich Beschäftigten eine betriebliche Altersversorgung, eine jährliche Leistungsorientierte Bezahlung und eine tarifliche Sonderzahlung am Ende des Jahres
  • weitere Leistungen wie E-Bike Leasing

Bewerbungen von Frauen sind willkommen und werden in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online bis zum 9. Februar 2025 über das Stellenportal BITE. Bewerbungen, die über andere Wege eingehen, werden nicht berücksichtigt.

Sie sind nicht sicher, ob Sie die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen oder möchten mehr über den Job wissen? Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden von Ihnen personenbezogenen Daten erhoben. Diese unterfallen der seit 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem derzeit gültigen Datenschutzgesetzes NRW und sind zweckgebunden. Weitere Informationen unter

Informationen und Auskunft

Informationen und Auskunft
Amtsleitung
Herr Olaf Vetter
Telefon: 0271/333-2061
E-Mail:

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin für den Bereich Immissionsschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Siegen-Wittgenstein

Als Arbeitgeber im Bereich Immissionsschutz bieten wir Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, die eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. Unsere moderne Arbeitsplatzausstattung fördert mobiles Arbeiten und wir legen großen Wert auf Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten. In einem kollegialen und motivierten Team haben Sie die Chance, aktiv zum Umweltschutz beizutragen und dabei von einer attraktiven Vergütung sowie zusätzlichen Leistungen wie E-Bike Leasing zu profitieren.
K

Kontaktperson:

Kreis Siegen-Wittgenstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin für den Bereich Immissionsschutz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Immissionsschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Trends und Herausforderungen kennst, um dein Engagement für den Umweltschutz zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare zum Thema Umweltschutz, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und dein Verhandlungsgeschick zu nennen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Immissionsschutz.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Organisationstalent, indem du über Erfahrungen sprichst, in denen du erfolgreich mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigt hast. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Arbeitsumfeld wie dem Immissionsschutz.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin für den Bereich Immissionsschutz (m/w/d)

Kenntnisse im Immissionsschutz
Umweltrechtliche Kenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Durchführung von Umweltinspektionen
Fähigkeit zur Bearbeitung von Beschwerden
Messkenntnisse in Bezug auf Schall, Gerüche und Luftverunreinigungen
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Teamorientierte Arbeitsweise
Organisationstalent
Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
EDV-Kenntnisse im Bereich Standardsoftware
Flexibilität
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Immissionsschutz, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Ingenieur- oder Naturwissenschaften hervorhebt. Betone relevante Praktika, Studienprojekte oder berufliche Stationen, die mit den Aufgaben des Immissionsschutzes in Verbindung stehen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Überwachung der Luftqualität und zum Umweltschutz beitragen können. Zeige dein Engagement für nachhaltige Praktiken.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Stellenportal BITE ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Siegen-Wittgenstein vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Immissionsschutzes vertraut. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Vorschriften, die für die Genehmigung und Überwachung von Industrieanlagen relevant sind.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Überwachung von Luftqualität oder der Bearbeitung von Umweltbeschwerden zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle eine interdisziplinäre und teamorientierte Arbeitsweise erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und bereit, dich kontinuierlich zu verbessern.

Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin für den Bereich Immissionsschutz (m/w/d)
Kreis Siegen-Wittgenstein
K
  • Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin für den Bereich Immissionsschutz (m/w/d)

    Siegen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-01

  • K

    Kreis Siegen-Wittgenstein

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>