Duales Studium: Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik 2025
Duales Studium: Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik 2025

Duales Studium: Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik 2025

Soest Duales Studium Kein Home Office möglich
Kreis Soest

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne IT und Verwaltung in einem dualen Studium und wende dein Wissen praktisch an.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Soest bietet eine moderne Ausbildung mit Fokus auf Digitalisierung und IT-Projekte.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten, Schnuppernachmittag und Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Interesse an moderner Technik und analytische Fähigkeiten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind online über 'Interamt' möglich; wir fördern Vielfalt und Gleichstellung.

IT oder Verwaltung? Bei uns geht beides!

Für das Einstellungsjahr 2025 vergeben wir einen Platz für das duale Studium

Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik

In drei Jahren werden Dir im fachwissenschaftlichen Studium sowohl IT-Kenntnisse als auch verwaltungsbezogene Inhalte vermittelt. Das Studium absolvierst Du an der HSPV NRW in Münster. Während der Praxisphasen, in denen Du in mehreren Arbeitsbereichen (vorwiegend der Abteilung IT und Verwaltungsdigitalisierung) der Kreisverwaltung Soest eingesetzt wirst, kannst Du das erlangte Wissen aus der Theorie praktisch anwenden.

Als Nachwuchskraft, die das duale Studium Verwaltungsinformatik erfolgreich absolviert hat, begleitest Du behördliche Prozesse im Rahmen der Digitalisierung fachlich und wirst an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und IT eingesetzt. Du bist beispielsweise an der Planung, Steuerung und Kontrolle von IT-Projekten oder an der Entwicklung und Betreuung von IT-Fachverfahren beteiligt und übernimmst damit eine wichtige Querschnittsrolle in einer unserer 25 Fachabteilungen.

Du kannst frei wählen, ob Du das Studium im Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis absolvieren möchtest. Wir beraten Dich hierzu gerne.

Allgemeines

  • Dauer: 3 Jahre
  • Beginn: 01.09.2025
  • Theoretische Ausbildung: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (Standort: Münster)
  • Anwärterbezüge: 1.555,68 Euro
  • Arbeitszeit: 41 Std./W. (Beamte) / 39 Std./W. (Beschäftigte)
  • Urlaub: 30 Tage pro Jahr

Welche Voraussetzungen musst Du erfüllen?

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder uneingeschränkte Fachhochschulreife

Für das Beamtenverhältnis gibt es weitere rechtliche Voraussetzungen, u.a.

  • Deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines EU-Mitgliedsstaates oder der von Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz
  • Zum Ende des Vorbereitungsdienstes darfst Du nicht älter als 42 Jahre alt sein. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte dürfen nicht älter als 45 Jahre alt sein.

Was erwarten wir außerdem von Dir?

  • Innovatives Denken
  • Interesse am Umgang mit moderner EDV und Technik (digitale Kompetenz)
  • Lern- und Leistungsbereitschaft/Engagement
  • Kommunikative Kompetenz
  • Ziel- und Ergebnisorientierung
  • Lösungskompetenz
  • Analytische Kompetenz

Welche Vorteile bieten wir Dir?

  • Guter Start dank Schnuppernachmittag und abwechslungsreicher Einführungswoche
  • Outdoortrainings zur Teamfindung
  • Moderne Arbeitsformen – Mobiles Arbeiten, New Work und co.
  • Homeoffice-Pauschale
  • „Azubi-Gesundheit“-Reihe für einen gesunden Berufseinstieg
  • ÖPNV-Ticket
  • Moderner Fuhrpark – fast ausschließlich elektronisch betrieben
  • Fundierte Ausbildung dank qualifizierter Ausbilder*innen
  • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
  • Gute Übernahmechancen

Gut zu wissen:

Das formelle Bewerbungsverfahren erfolgt über das Online-Stellenportal „Interamt“.

Du engagierst Dich ehrenamtlich? Dann gewähren wir Dir unter bestimmten Voraussetzungen Sonderurlaub.

Der Kreis Soest fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und Auszubildenden. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Deine Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Noch Fragen offen?

Kein Problem! Schau einfach auf vorbei und folge uns bei Instagram und Facebook. Alternativ stehen wir Dir natürlich auch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Nutz Deine Chance und bewirb Dich jetzt online bei uns – wir freuen uns auf Dich!

null#J-18808-Ljbffr

Duales Studium: Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik 2025 Arbeitgeber: Kreis Soest

Die Kreisverwaltung Soest bietet Dir als duale/r Student/in im Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik eine hervorragende Möglichkeit, Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Mit einer fundierten Ausbildung, modernen Arbeitsformen und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung fördern wir Deine individuelle Entfaltung in einem innovativen und unterstützenden Umfeld. Zudem profitierst Du von attraktiven Zusatzleistungen wie einem ÖPNV-Ticket, Gesundheitsprogrammen und guten Übernahmechancen nach dem Studium.
Kreis Soest

Kontaktperson:

Kreis Soest HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium: Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik 2025

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die aktuellen Trends in der Verwaltungsinformatik und digitale Transformation. Zeige in Deinem Gespräch, dass Du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, an Schnuppernachmittagen oder Einführungswochen teilzunehmen. Diese Gelegenheiten bieten Dir nicht nur einen Einblick in die Arbeitsweise der Kreisverwaltung Soest, sondern auch die Chance, Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite Dich darauf vor, Deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Schnittstelle zwischen Verwaltung und IT ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.

Tip Nummer 4

Zeige Dein Engagement für die Digitalisierung und moderne EDV-Techniken. Bereite Beispiele vor, wie Du in der Vergangenheit innovative Lösungen gefunden hast oder Interesse an neuen Technologien zeigst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik 2025

Analytische Kompetenz
Kommunikative Kompetenz
Digitale Kompetenz
Ziel- und Ergebnisorientierung
Lösungsorientierung
Engagement
Innovatives Denken
Lernbereitschaft
Projektmanagement
IT-Kenntnisse
Verwaltungswissen
Teamfähigkeit
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Stelle: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über das duale Studium Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik und die Kreisverwaltung Soest informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation klar darzustellen.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Kombination aus IT und Verwaltung betonen. Hebe Deine innovativen Ideen und Deine digitale Kompetenz hervor, um zu zeigen, dass Du gut in das Team passt.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für das duale Studium wichtig sind. Betone insbesondere Deine schulischen Leistungen und eventuelle Praktika im IT- oder Verwaltungsbereich.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über das Online-Stellenportal 'Interamt' ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Soest vorbereitest

Bereite Dich auf die Fragen vor

Informiere Dich über die wichtigsten Themen der Verwaltungsinformatik und über aktuelle Trends in der Digitalisierung. Überlege Dir, wie Du Deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.

Zeige Dein Interesse an IT und Verwaltung

Betone in Deinem Gespräch, warum Du Dich für die Schnittstelle zwischen IT und Verwaltung interessierst. Teile Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung oder Deinem Studium, die Deine Leidenschaft für diese Bereiche verdeutlichen.

Kommunikative Kompetenz demonstrieren

Da kommunikative Fähigkeiten wichtig sind, übe, Deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die Du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt Dein Engagement und Interesse an der Position sowie an der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die Dich im dualen Studium erwarten könnten.

Duales Studium: Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik 2025
Kreis Soest
Kreis Soest
  • Duales Studium: Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik 2025

    Soest
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-01-03

  • Kreis Soest

    Kreis Soest

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>