Abteilungsleitung Digitalisierung (m/w/d)
Abteilungsleitung Digitalisierung (m/w/d)

Abteilungsleitung Digitalisierung (m/w/d)

Itzehoe Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung Digitalisierung und entwickle innovative Digitalisierungsstrategien.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Steinburg fördert digitale Transformation in der Verwaltung für mehr Effizienz und Bürgernähe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit einem erfahrenen Team und bringe deine Ideen ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Administration oder Wirtschaftswissenschaften; Erfahrung in Digitalisierung ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 27.04.2025 per E-Mail einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Organisation und digitale Prozesse zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Abteilungsleitung Digitalisierung zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern eine Vollbesetzung erreicht werden kann. Alternativ ist auch die Besetzung der Stelle durch eine Person mit einem Stundenumfang von mindestens 35 Wochenstunden möglich.

Wir als Abteilung Digitalisierung beraten und begleiten unsere Fachämter bei der digitalen Transformation. Das Team Digitalisierung besteht derzeit aus vier Kolleg*innen, die auf dem Gebiet der Digitalisierung über langjährige Erfahrungen und fachliche Expertise verfügen. Unser Fokus liegt auf Analyse und Optimierung sowie Automatisierung von Fachverfahren und internen Prozessen. Wir wollen die Verwaltungsprozesse Ende-zu-Ende digitalisieren und Dienstleistungen ortsunabhängig bereitstellen. Dabei spielen Effizienz, Transparenz und Bürgennähe eine wichtige Rolle für uns.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung der Abteilung Digitalisierung
  • Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für den Kreis Steinburg
  • Beratung der Amts- und Dezernatsleitungen
  • Aktive Gestaltung des digitalen Transformationsprozesses
  • Einbringen neuer Projektideen hinsichtlich digitaler Transformation und Digitalisierung von Prozessen
  • Leitung und Begleitung von Digitalisierungsprojekten

Ihr Profil:

  • Voraussetzung für die Stelle ist ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Studiengang Public Administration/Management oder im Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften oder in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Innovations-/Innovationsmanagement bzw. -wissenschaften oder Wirtschaftsingenieurwesen, jeweils mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten und die Angestelltenprüfung II
  • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Digitalisierung und/oder Organisationsentwicklung sowie Erfahrungen im Anforderungsmanagement mit Keyusern und Stakeholdern im Zusammenhang mit Digitalisierungslösungen
  • Führungs- und Moderationserfahrung
  • Planung, Leitung und Umsetzung von Projekten im Digitalisierungsumfeld
  • Erfahrungen im OZG-Umfeld
  • Erfahrungen im Prozessmanagement und in der Prozessmodellierung mit Prozessmanagementwerkzeugen
  • Eine zuverlässige, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Entscheidungs- und Beratungskompetenz sowie Kommunikationsvermögen und Teamgeist
  • Erfahrungen im Konfliktmanagement

Unser Angebot:

  • Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
  • Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)

Ihre Bewerbung:

Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten: Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/Beurteilungen, Nachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen. Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben). Richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 27.04.2025 unter Angabe der Referenznummer 1456 an: Kreis Steinburg, Der Landrat, Personalamt, Viktoriastr. 16-18, 25524 Itzehoe, personal@steinburg.de.

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 21. Kalenderwoche 2025 statt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt bei fachlichen Fragen:

Amt für Organisation und digitale Prozesse, Amtsleiter Vitali Neumann, Tel.: 04821 69 766, E-Mail: neumann@steinburg.de

Kontakt bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren:

Personalamt Jessica Rauschmann, Tel.: 04821 69 779, E-Mail: rauschmann@steinburg.de

Abteilungsleitung Digitalisierung (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Steinburg

Der Kreis Steinburg bietet als Arbeitgeber eine hervorragende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit, Innovation und persönliche Entwicklung setzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance, während unsere umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sicherstellen, dass Sie in Ihrer Karriere wachsen können. Zudem engagieren wir uns für die Gesundheit unserer Mitarbeiter und unterstützen klimafreundliche Mobilität, was das Arbeiten in Itzehoe nicht nur sinnvoll, sondern auch nachhaltig macht.
K

Kontaktperson:

Kreis Steinburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleitung Digitalisierung (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Digitalisierung und öffentliche Verwaltung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit digitalen Transformationsprozessen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Digitalisierung und im Prozessmanagement auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Digitalisierung und im Projektmanagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich digitale Transformationsprojekte geleitet hast.

Sei proaktiv bei der Kontaktaufnahme

Zögere nicht, direkt mit dem Personalamt oder dem Amtsleiter in Kontakt zu treten, um Fragen zur Stelle zu klären. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was positiv wahrgenommen werden kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung Digitalisierung (m/w/d)

Führungskompetenz
Projektmanagement
Digitalisierungsstrategie-Entwicklung
Beratungskompetenz
Erfahrungen im Anforderungsmanagement
Kenntnisse im Prozessmanagement
Prozessmodellierung mit Prozessmanagementwerkzeugen
Kommunikationsvermögen
Teamgeist
Konfliktmanagement
Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Entscheidungsfähigkeit
Moderationserfahrung
Kenntnisse im OZG-Umfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position wichtig sind.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur digitalen Transformation im Kreis Steinburg beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Projektmanagement und Organisationsentwicklung.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Qualifikationen und gegebenenfalls Hinweise zur Schwerbehinderung in einem PDF-Dokument zusammenfasst, bevor du deine Bewerbung versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Steinburg vorbereitest

Verstehe die digitale Transformation

Informiere dich gründlich über die digitale Transformation und deren Bedeutung für die öffentliche Verwaltung. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit zur Digitalisierung beigetragen hast.

Bereite deine Führungsqualitäten vor

Da die Position eine Abteilungsleitung umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Führung und Moderation von Teams betonen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst und dein Team motiviert hast.

Kenntnisse im Prozessmanagement hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Prozessmanagement und in der Prozessmodellierung mit relevanten Werkzeugen darlegen kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.

Fragen zur Digitalisierungsstrategie stellen

Bereite einige durchdachte Fragen zur Digitalisierungsstrategie des Kreises Steinburg vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren.

Abteilungsleitung Digitalisierung (m/w/d)
Kreis Steinburg
K
  • Abteilungsleitung Digitalisierung (m/w/d)

    Itzehoe
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-28

  • K

    Kreis Steinburg

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>