Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere und entwickle das GIS-System für die Kreisverwaltung.
- Arbeitgeber: Der Kreis Steinburg fördert nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Gesundheitsförderung inklusive Firmenfitnessprogramm.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Geoinformationssystemen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Umwelt- oder Raumwissenschaften und Kenntnisse in GIS erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 13.07.2025 per E-Mail, Referenznummer 1494 angeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Kreisentwicklung in der Abteilung „Regionalentwicklung, Energie und Klimaschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (50% bzw. 19,5 Wochenstunden) als GIS-Koordinator*in (EG 11 TVöD-VKA) zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar. Wir über uns: Die Abteilung berät und begleitet die kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Ämter bei ihren Bauleitplanverfahren sowie anderen ortsplanerischen und städtebaulichen Konzepten und Planungen und koordiniert die überörtliche und regionale Siedlungs- und Gewerbeentwicklungsplanung. Ebenfalls in der Abteilung angesiedelt sind der Klimaschutz und Aufgaben im Bereich der Energie- und Mobilitätswende. Zur Lösung vieler raumbezogener Fragestellungen werden Geografische Informationssysteme (GIS) eingesetzt. Die Koordinierung des GIS-Systems, an das auch die Amts- und Stadtverwaltungen angeschlossen sind, ist wichtiger Bestandteil der Arbeitsprozesse in der Abteilung und in der gesamten Kreisverwaltung. Ihre Aufgaben: Konzeptionierung, Organisation, Koordinierung und Fortentwicklung des GIS-Einsatzes in der Kreisverwaltung Verfahrens- und Anwendungsbetreuung für den Bereich der Geografischen Informationssysteme (GIS) inklusive WebGIS Verwaltung, Pflege und Weiterentwicklung des Bestandes an Geodaten sowie Sicherstellung der Datenverfügbarkeit Unterstützung und Beratung von Fachämtern der Kreisverwaltung bei der Erfassung digitaler Geodaten und deren Aufbereitung Einbindung kreisangehöriger Amts- und Stadtverwaltungen in eine gemeinsame Geodateninfrastruktur und Beratung der Verwaltung zu GIS-Themen Ihr Profil: Voraussetzung für die Stelle ist ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Diplom, Bachelor) im Bereich der Umwelt- oder Raumwissenschaften (z. B. Geoinformatik, Kartografie, Vermessung, Raumplanung, Geografie) oder vergleichbarer Fachrichtungen fundiertes Wissen im Einsatz von Geoinformationssystemen Für die Bewerbung von Vorteil sind eine Zusatzqualifikation im GIS-Bereich sowie relevante Berufserfahrung in dem Bereich GIS/WebGIS gute allgemeine IT-Kenntnisse und Kenntnisse im Datenbank-Management eine interdisziplinäre sowie strukturierte Denk- und Arbeitsweise Kompetenz in der Einschätzung technischer Entwicklungen, konzeptionelles Verständnis sowie strategisches, ziel- und ergebnisorientiertes Handeln Eigeninitiative, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein Konfliktmanagement und Kommunikationsvermögen sowie eine flexible Arbeitsweise Unser Angebot: gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice) betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket) Ihre Bewerbung: Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten: Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/Beurteilungen Nachweise der geforderten Qualifikation sowie über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben) richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 13.07.2025 unter Angabe der Referenznummer 1494 an: Kreis Steinburg Der Landrat Personalamt Viktoriastr. 16-18 25524 Itzehoe personal@steinburg.de Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 31. Kalenderwoche statt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Kontakt bei fachlichen Fragen Amt für Kreisentwicklung GIS-Koordinatorin Alina Röschmann Tel.: 04821 69 698, E-Mail: roeschman@steinburg.de Kontakt bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren Personalamt Jessica Rauschmann Tel.: 04821 69 779, E-Mail: rauschmann@steinburg.de
Kontaktperson:
Kreis Steinburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: GIS-Koordinator*in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich GIS und Raumplanung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Geoinformationssystemen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich GIS und WebGIS auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die dir praktische Erfahrungen im Umgang mit GIS-Systemen bieten. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du GIS-Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Sei bereit, deine technischen Fähigkeiten und deine Herangehensweise an Problemlösungen zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: GIS-Koordinator*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als GIS-Koordinator*in unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Geoinformationssysteme (GIS) und deine akademische Ausbildung hervor, um deine Eignung zu betonen.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen in einem PDF-Dokument zusammenfasst, bevor du deine Bewerbung versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Steinburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der GIS-Koordinator*in-Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS) und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Abteilung stellen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Zeige Interesse an der Abteilung für Kreisentwicklung und deren Projekten, um dein Engagement und deine Neugier zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Konfliktmanagementfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Ämtern und Verwaltungen entscheidend sind.