Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Abfallwirtschaft und unterstütze bei der Entsorgung und Gebührenkalkulation.
- Arbeitgeber: Der Kreis Steinburg setzt sich für eine nachhaltige Abfallentsorgung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und Gesundheitsförderung inklusive Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umweltpolitik und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Studienrichtung erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen in der Abfallwirtschaft sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Umweltschutz in der Abteilung „Abfallwirtschaft“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Sachbearbeiter*in Abfallwirtschaft (EG 9c TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 11 SHBesG.) zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilbar.
Wir über uns: Die Abteilung „Abfallwirtschaft“ des Amtes für Umweltschutz organisiert die ordnungsgemäße Entsorgung der im Kreis Steinburg anfallenden Abfälle. Die Abfallentsorgung umfasst das Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln der Abfälle. Zur Durchführung der Entsorgung sowie für den Betrieb der Wertstoffhöfe bedient sich der Kreis verschiedener privater Entsorgungspartner, die im Wege von Vergabeverfahren beauftragt werden. Weiterhin sind in der Abteilung Abfallwirtschaft u. a. Änderungen der Abfall- und Gebührensatzungen vorzubereiten, der Versand der jährlichen Gebührenbescheide durchzuführen sowie unterjährige Veranlagungsänderungen aufzunehmen. Die Abfallberatung steht den Bürger*innen für Fragen rund um das Thema Abfall zur Verfügung.
- Vertretung der Abteilungsleitung sowie Bearbeitung von grundsätzlichen Aufgaben des Sachgebiets der Abfallwirtschaft
- Mitarbeit bei der Gebührenkalkulation und Haushaltsplanung
- Erstellung von Verträgen und Vertragscontrolling für die Abfalllogistik sowie für die Verwertung von Papier-, Bio-, Rest- und Sperrmüll, Schadstoffen und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen
- Fachtechnische Bearbeitung von Beschaffung von Entsorgungsdienstleistungen in der Abfallwirtschaft und Vorbereitung von Gremienentscheidungen
- Bearbeitung der Abfallentsorgungssatzung und der Abfallgebührensatzung
- Vergabestelle des Umweltamtes
- Bearbeitung von Aufgaben der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger im Zusammenhang mit dem ElektroG
- Gremienbetreuung des Umweltausschusses
Voraussetzung für die Stelle ist:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung (Steuerfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen, Sozialversicherungsfachangestellte*r) und die Angestelltenprüfung II oder ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Public Administration/Management oder ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Diplom, Bachelor) mit betriebswirtschaftlichem oder juristischem Schwerpunkt, vorzugsweise mit Erfahrungen in abfallwirtschaftlichen Themen oder im Bereich der Ingenieurs- bzw. Naturwissenschaften mit abfallwirtschaftlichem Schwerpunkt und mehrjähriger Berufserfahrung in der Verwaltung
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
- mehrjährige Berufserfahrung in der Verwaltung sowie Erfahrungen in der Abfallwirtschaft
- Kenntnisse im Gebührenrecht, Haushaltsrecht und Vergaberecht
- eine zuverlässige, sorgfältige, lösungsorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie ein wertschätzender Umgang
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
- betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
- Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)
Sachbearbeiter*in Abfallwirtschaft (EG 9c TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 11 SHBesG.) Arbeitgeber: Kreis Steinburg
Kontaktperson:
Kreis Steinburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Abfallwirtschaft (EG 9c TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 11 SHBesG.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen in der Abfallwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die relevanten Gesetze und Vorschriften hast, wie das ElektroG oder die Abfallentsorgungssatzung.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Abfallwirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gebührenkalkulation und Haushaltsplanung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in der Abfallwirtschaft. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die die Branche beeinflussen, und bringe diese Kenntnisse in Gespräche ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Abfallwirtschaft (EG 9c TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 11 SHBesG.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Sachbearbeiter*in Abfallwirtschaft relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Abfallwirtschaft und Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Abfallwirtschaft und deine Verwaltungskenntnisse ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Steinburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Abfallwirtschaft
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Abfallwirtschaft und die spezifischen Herausforderungen in der Region Steinburg hast. Recherchiere aktuelle Themen und Trends in der Abfallentsorgung, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im Umgang mit abfallwirtschaftlichen Themen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Kenntnisse im Gebührensystem
Da Kenntnisse im Gebührenrecht und Haushaltsrecht gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, Fragen zu diesen Themen zu beantworten. Überlege dir, wie du dein Wissen in diesem Bereich in der Praxis angewendet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.