Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien und Kinder im Bereich Jugendhilfe und Beistandschaften.
- Arbeitgeber: Der Kreis Steinburg setzt sich für die Förderung von Jugend, Familie und Sport ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit einer unbefristeten Anstellung und attraktiven Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Familien in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Engagement und Interesse an sozialer Arbeit, idealerweise mit Erfahrung im Jugendbereich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist nicht teilbar und bietet eine wertvolle Möglichkeit zur Mitgestaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Jugend, Familie und Sport in der Abteilung „Jugendhilfe recht“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (50% bzw. 19,5 Wochenstunden bzw. 20,5 Wochenstunden) als Sachbearbeiter*in im Team Beistandschaften zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar.
Wir über uns:
Die Abteilung „Jugendhilferecht“ des Amtes für Jugend, Familie und Sport ist in das Sachgebiet „Beistandschaft/Unterhaltsvorschusskasse“ und die Teams Amtsvormundschaft/-pflegschaft sowie Betreuungsstelle und die Koordinierungsstelle Vormundschaften aufgeteilt.
Sachbearbeiter*in im Team Beistandschaften (EG 9c TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 10 SHBesG.) Arbeitgeber: Kreis Steinburg
Kontaktperson:
Kreis Steinburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in im Team Beistandschaften (EG 9c TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 10 SHBesG.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich der Beistandschaften. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Bedürfnisse der Familien hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Entwicklungen in der Jugendhilfe zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Team Beistandschaften. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Familien und Kindern am Herzen liegt und wie du zur positiven Entwicklung der Abteilung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in im Team Beistandschaften (EG 9c TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 10 SHBesG.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter*in im Team Beistandschaften wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Jugendhilfe relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position als Sachbearbeiter*in qualifizieren.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuelle Nachweise vollständig sind. Überprüfe, ob alles korrekt formatiert und fehlerfrei ist, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Steinburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Abteilung
Es ist wichtig, dass du dir ein gutes Bild von der Abteilung ‚Jugendhilferecht‘ machst. Informiere dich über deren Aufgaben und Ziele, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Klienten verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits Erfahrungen in ähnlichen Situationen gesammelt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du im Team Beistandschaften arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach den Herausforderungen
Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung dieser Herausforderungen beizutragen.