Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge im Naturschutz und unterstütze bei Artenschutzmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Der Kreis Steinburg setzt sich für Umweltschutz und Naturschutz in einer einzigartigen Naturregion ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Gesundheitsförderung inklusive Firmenfitnessprogramm.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Naturschutz und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Naturschutz oder Umweltwissenschaften und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Die Teilzeitstelle ist bis 30.06.2026 befristet, mit Übernahmeoption.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Umweltschutz in der Abteilung „Naturschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle sowie eine bis 30.06.2026 befristete Teilzeitstelle (50% bzw. 19,5 Wochenstunden) als Sachbearbeiter*in Naturschutz (EG 11 TVöD-VKA) zu besetzen. Die Teilzeitstelle ist nicht weiter teilbar.
Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum 01.07.2026 wird angestrebt.Die Abteilung „Naturschutz“ übernimmt die Aufgaben als Untere Naturschutzbehörde. Das Aufgabenspektrum der Abteilung reicht von der Befassung mit Schutzgebieten, der Abgabe von Stellungnahmen zu Großvorhaben der Energiewende und zu Bauvorhaben, dem Biotopschutz, der Umsetzung der naturschutzrechtlichen Kompensation sowie der Genehmigung von Baumentnahmen und Eingriffen bis hin zu Fragestellungen des Artenschutzes. Der Kreis Steinburg befindet sich im Naturraum von Marsch und Geest und wird durch die Elbe, den Nord-Ostsee-Kanal und die Stör geprägt.Bearbeitung von Anträgen auf naturschutzrechtlich relevante Ausnahmen, Befreiungen und Erlaubnisse in Landschaftsschutz- und Naturschutzgebietenverwaltungsrechtliche Bearbeitung artenschutzrechtlicher Maßnahmen und VerfahrenMeldung von Verstößen gegen Arten- und Biotopschutz an das Land und Erstellung von OrdnungsverfügungenDatenerfassung in der Umweltdatenbank K 3 und für GISAktenverwaltung und Archivierung (digital und analog)Angelegenheiten des NaturschutzbeiratsVoraussetzung für die Stelle istidealerweise ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/ Bachelor) im Bereich der Naturschutz- und Landschaftspflege oder im Bereich der Umweltwissenschaften oder LandschaftsökologieIn Betracht kommt ebenfallsein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/ Bachelor) im Bereich der Natur- oder Agrarwissenschaft oder im Bereich der Wasserwirtschaft, jeweils in Verbindung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Naturschutzeine gültige Fahrerlaubnis der Klasse BBereitschaft zum Desksharingfachkundige und verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und SchriftFür die Bewerbung von Vorteil sindVerwaltungserfahrung oder Erfahrungen in einem Planungsbüro mit Schwerpunkt UmweltplanungProjekterfahrung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur naturschutzfachlichen Entwicklung im norddeutschen RaumKenntnisse im Verwaltungs- und Naturschutzrecht sowie im naturschutzrechtlichen Eingriffs- und AusgleichsrechtKenntnisse in der Nutzung Geografischer Informationssysteme (GIS)eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit und Teamgeistein souveränes und kundenfreundliches Auftreten sowie die Affinität zur digitalen Arbeitgute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiteneine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl.
der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)>
Sachbearbeiter*in Naturschutz (EG 11 TVöD-VKA) Arbeitgeber: Kreis Steinburg
Kontaktperson:
Kreis Steinburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Naturschutz (EG 11 TVöD-VKA)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Naturschutzprojekte und -initiativen im Kreis Steinburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und ihren ökologischen Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Naturschutz und Umweltplanung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Themen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Verwaltungs- und Naturschutzrecht zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Affinität zur digitalen Arbeit, indem du dich mit Geografischen Informationssystemen (GIS) vertraut machst. Wenn du bereits Erfahrung damit hast, bringe dies im Gespräch zur Sprache, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Naturschutz (EG 11 TVöD-VKA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Sachbearbeiter*in Naturschutz relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Naturschutzrecht und deine Erfahrungen in der Umweltplanung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und deine Affinität zur digitalen Arbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Steinburg vorbereitest
✨Kenntnisse über Naturschutz und Umweltrecht
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Naturschutzrecht und relevante Gesetze zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Naturschutz und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Betone deine bisherigen Erfahrungen im Naturschutz oder in der Umweltplanung. Sei konkret und nenne Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Ergebnisse du erzielt hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Fähigkeiten mitbringst.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in früheren Positionen parat haben. Zeige, wie du effektiv kommunizierst und Konflikte löst, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.
✨Vorbereitung auf Fragen zur digitalen Arbeit
Da digitale Kompetenzen wichtig sind, bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung mit Geografischen Informationssystemen (GIS) und anderen digitalen Tools zu beantworten. Erkläre, wie du diese Technologien in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.