Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Anträge und unterstütze Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft.
- Arbeitgeber: Kreis Steinburg, ein engagierter Arbeitgeber im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und mache einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Kollegiales Team und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter*in Verwaltung im Amt für Teilhabe Kreis Steinburg 25 Itzehoe, Deutschland Verwaltung | Festanstellung + Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Teilhabe in der Abteilung „Verwaltung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Sachbearbeiter*in Verwaltung im Amt für Teilhabe (EG 9b TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 10 SHBesG) zu besetzen. Die Stellen sind teilbar. Wir über uns: Beim Kreis Steinburg werden die Aufgaben der Eingliederungshilfe für alle Kinder und Erwachsenen mit Behinderungen in einer Organisationseinheit, dem Amt für Teilhabe,durchgeführt. Ziel ist, den im Kreis Steinburg lebenden Menschen mit (drohenden) Behinderungen die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen und diese zu fördern. Das multiprofessionelle Team besteht aus pädagogischen Fachkräften bzw. Verwaltungsfachkräften und es wird Wert auf ein kollegiales Arbeitsklima und ein unterstützendes Miteinander gelegt. Variierende Sachverhalte machen die Arbeit interessant und abwechslungsreich. Ihre Aufgaben: Leistungsrechtliche Sachbearbeitung bei Neuanträgen sowie Fortschreibungen, Weiter- oder Änderungsanträgen nach dem SGB VIII oder SGB IX Leistungsrechtliche Sachbearbeitung von Anträgen auf Grundsicherung in besonderen Wohnformen nach dem 3. und 4. Kapitel SGB XII (Neu- und Weiterbewilligungsanträge) oder bei Anträgen auf Unterbringung in Einrichtungen über Tag und Nacht nach dem SGB IX oder SGB VIII Sachbearbeitung von komplexen Sachverhalten mit besonders individualisierten Unterstützungsbedarfen Sonstige Verwaltungstätigkeiten Ihr Profil: Voraussetzung für die Stelle ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung (Steuerfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen, Sozialversicherungsfachangestellte*r), die Angestelltenprüfung II oder ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Diplom, Bachelor) im Studiengang Public Administration/Management oder im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (z. B. Rechts-, Wirtschafts- oder Betriebswirtschaftslehre) oder ein Abschluss zur*zum Diplom-Verwaltungsfachwirt*in fachkundige und verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Teamgeist Soweit Sie die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert, aber keine Angestelltenprüfung II abgelegt haben, wird die Bereitschaft zu einer Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang des Ausbildungszentrums für Verwaltung erwartet. Für die Bewerbung von Vorteil sind Erfahrungen in der Eingliederungshilfe Erfahrungen in der Kommunalverwaltung Umfassende Kenntnisse des SGB IX Sichere Kenntnisse im Sozialleistungsrecht sowie flankierender Gesetze Lösungs- und ressourcenorientierte Arbeitsweise, sowie Belastbarkeit Unser Angebot: gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice) betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket) Ihre Bewerbung: Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten: Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/Beurteilungen Nachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben) richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 28.09.2025 unter Angabe der Referenznummer 1538 an: Kreis Steinburg Der Landrat Personalamt Viktoriastr. 16-18 25524 Itzehoe personal@steinburg.de Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 42. Kalenderwoche 2025 statt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtig. Kontakt bei fachlichen Fragen Amt für Teilhabe Amtsleitung Frank Büttner Tel.: 04821 69 772, E-Mail: büttner@steinburg.de Kontakt bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren Personalamt Tanja Otto Tel.: 04821 69 597, E-Mail: otto@steinburg.de Art des Abschlusses Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss Referenznummer: J52185464 1757927003877 Veröffentlicht am 15.09.2025 bei Jobs-beim-Staat.de
Sachbearbeiter*in Verwaltung im Amt für Teilhabe (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Steinburg
Kontaktperson:
Kreis Steinburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Verwaltung im Amt für Teilhabe (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in der Verwaltung häufig gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unser Netzwerk! Wenn du jemanden kennst, der bereits im Kreis Steinburg arbeitet, frag nach Insider-Infos oder Tipps für das Gespräch. Das kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Unterlagen gut zu strukturieren!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Verwaltung im Amt für Teilhabe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, warum du genau für diese Stelle brennst! Erzähl uns von deinen Erfahrungen und wie sie zu den Aufgaben im Amt für Teilhabe passen. Ein persönlicher Touch macht dein Anschreiben einzigartig.
Lebenslauf auf Vordermann bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die dich als Sachbearbeiter*in Verwaltung qualifizieren. Wir lieben es, wenn du deine Stärken zeigst!
Zeugnisse nicht vergessen: Stell sicher, dass du alle aktuellen Zeugnisse und Nachweise beilegst. Das zeigt uns, dass du gut vorbereitet bist und deine Qualifikationen transparent machen möchtest. Wir schätzen das sehr!
Bewerbung über unsere Website: Am besten bewirbst du dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen schnell bei uns landen. Und vergiss nicht, die Referenznummer anzugeben – das hilft uns, deine Bewerbung schneller zuzuordnen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Steinburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Amt für Teilhabe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Amt für Teilhabe und dessen Aufgaben informieren. Verstehe die Ziele der Eingliederungshilfe und wie deine Rolle als Sachbearbeiter*in dazu beiträgt. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du komplexe Sachverhalte bearbeitet hast oder wie du im Team gearbeitet hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen und machen dich greifbarer für die Interviewer.
✨Kenntnisse im Sozialrecht auffrischen
Da die Stelle viel mit dem SGB IX und SGB XII zu tun hat, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischen. Sei bereit, Fragen zu beantworten oder Szenarien zu diskutieren, die sich auf diese Gesetze beziehen. Das zeigt, dass du die nötige Fachkompetenz mitbringst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Verwaltung sein. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich an der Position interessiert bist.