Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kinder, Jugendliche und Eltern im Bereich Kinder- und Jugendschutz.
- Arbeitgeber: Der Kreis Steinburg bietet eine unbefristete Teilzeitstelle im Amt für Jugend, Familie und Sport.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung inklusive Firmenfitnessprogramm.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder sozialer Arbeit mit staatlicher Anerkennung erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialarbeiter*in Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz Recht, Personalwirtschaft und Sozialwesen | Festanstellung + Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Jugend, Familie und Sport in der Abteilung „Besondere Soziale Dienste“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (75 % bzw. Sozialarbeiter*in Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (EG S 11b TVöD-SuE) Der Erzieherische Kinder- und Jugendschutz ist Teil der Abteilung „Besondere Soziale Dienste“ des Amtes für Jugend, Familie und Sport. In der Abteilung sind neben dem Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz und der Erziehungsbeistandschaft die Sachgebiete Kinderschutz, Adoptions- und Pflegekinderwesen sowie die Jugendhilfe im Strafverfahren verortet. In der Abteilung sind aktuell 17 Kolleginnen und Kollegen in Voll- und Teilzeit tätig. Die Stelle im Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz korrespondiert direkt mit der Abteilungsleitung. Erschließung und Entwicklung des Arbeitsfeldes Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz auf Grundlage § 14 SGB VIII Eigenständige Erarbeitung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Präventions- und Handlungskonzepten für den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz im Kreis Steinburg Beratung von Kindern und Jugendlichen, Eltern und Multiplikator*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit und der sozialen Arbeit, Institutionen und Schulen; Gewerbetreibenden, Veranstaltern, diversen Fachkräften und Zielgruppen zu Fragen des Kinder- und Jugendschutzes Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen des Kinder- und Jugendschutzes und diverse Verwaltungstätigkeiten wie das Verfassen von Statistiken, Dokumentationen, Evaluationen und das Berichten über die Arbeit des Kinder- und Jugendschutzes ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) zum*zur Sozialpädagoge*in bzw. Sozialarbeiter*in oder im Bereich soziale Arbeit jeweils in Verbindung mit staatlicher Anerkennung oder ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) mit sozialwissenschaftlicher, pädagogischer oder psychologischer Ausrichtung (beispielsweise Bildung und Erziehung im Kindesalter, Kindheitspädagogik, Frühpädagogik, Heil-/Sonderpädagogik, pädagogische Psychologie) in Verbindung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Fertigkeiten Berufserfahrung in der Jugendhilfe und Kommunalverwaltung Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht SGB VIII sowie im JuSchG und JuArbSchG gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice) betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben) Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtig. Pädagogik Art des Abschlusses Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Sozialpädagoge (m/w/d) - Kinder- und Jugendhilfe - Teilzeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Kreis Steinburg
Kontaktperson:
Kreis Steinburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) - Kinder- und Jugendhilfe - Teilzeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Sozialarbeit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Kinder- und Jugendhilfe beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Kinder- und Jugendhilferecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Gesetze und Regelungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Anwendung deiner Kenntnisse vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich der Jugendhilfe verdeutlichen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite eine kurze persönliche Geschichte oder ein Beispiel vor, das deine Motivation und dein Engagement für den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz verdeutlicht. Das bleibt im Gedächtnis!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) - Kinder- und Jugendhilfe - Teilzeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben des Sozialpädagogen im Bereich Kinder- und Jugendhilfe zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen in der Jugendhilfe und Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Zusätzliche Dokumente: Falls erforderlich, füge zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen oder Empfehlungen bei. Diese können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Steinburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Jugendhilfe und deinem Wissen über das Kinder- und Jugendhilferecht. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum dir der erzieherische Kinder- und Jugendschutz am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, positive Veränderungen zu bewirken.
✨Informiere dich über den Kreis Steinburg
Recherchiere über die spezifischen Herausforderungen und Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe im Kreis Steinburg. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Denke an einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den aktuellen Projekten oder zu den Erwartungen an die Rolle sein. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.