Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Fachämter juristisch und vertrete den Kreis in Rechtsstreitigkeiten.
- Arbeitgeber: Das Rechtsamt des Kreises Steinfurt ist der zentrale Ansprechpartner für rechtliche Fragen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur effizienten Verwaltung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittliche Examensergebnisse und Kenntnisse im öffentlichen Recht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind verfügbar; teile deine Arbeitszeiten flexibel mit uns!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4629 - 6635 € pro Monat.
Job Description
Das Rechtsamt des Kreises Steinfurt ist ein zentraler Ansprechpartner für alle rechtlichen Fragestellungen innerhalb der Kreisverwaltung. Es übernimmt eine Vielzahl verantwortungsvoller Aufgaben, darunter die rechtliche Beratung der Fachbereiche, die Prüfung und Gestaltung von Verträgen sowie die Vertretung des Kreises in gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren. Darüber hinaus sorgtdas Rechtsamtfür die Einhaltung rechtlicher Standards. Als Teil eines engagierten Teams leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur rechtskonformen und effizienten Verwaltung des Kreises Steinfurt.
Aufgaben\\n
-
Sie beraten alle Fachämter der Kreisverwaltung juristisch, insbesondere das Amt für Soziales, Gesundheit und Pflege sowie das Jugendamt und die Verwaltungsleitung.
-
Sie übernehmen die Bearbeitung und Vertretung in Rechtsstreitigkeiten vor Gerichten unterschiedlicher Gerichtsbarkeiten.
-
Bei schwierigen und bedeutsamen Verträgen sowie Entscheidungen wirken Sie aktiv mit.
-
Zudem beteiligen Sie sich am Erlass örtlicher Rechtsvorschriften.
Profil\\n
-
Sie verfügen über überdurchschnittliche Examensergebnisse, mindestens die Note „befriedigend“ in beiden Staatsexamen. Die Ausbildung bzw. der bisherige berufliche Werdegang sollte eine Schwerpunktsetzung im öffentlichen Recht erkennen lassen.
-
Sie verfügen über umfassende Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts.
-
Ihre Argumentations- und Überzeugungsfähigkeit, Ihr analytisches Denkvermögen sowie Ihr Verhandlungsgeschick, Ihre Entschlusskraft und Ihr Durchsetzungsvermögen zeichnen Sie aus.
-
Sie bringen eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit mit und treten sicher und verbindlich auf.
-
Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich und besitzen ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein.
-
Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit ist für Sie selbstverständlich.
-
Sie überzeugen durch Flexibilität und Teamfähigkeit.
Wir bieten\\n\\n
-
Ihr Gehalt: Ihre Bezahlung richtet sichnach Entgeltgruppe 13TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst), oder Besoldungsgruppe A 13 LG 2.2(Landesbesoldungsgesetz NRW) was einem Gehaltsband von 4.628,76 – 6.635,44 € (TVöD) bzw. 5.051,74 € – 6.174,04 € (LBesG NRW) entspricht.
-
Flexible Arbeitszeitgestaltung: Durch Gleitzeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens können Sie Ihre Arbeitszeiten innerhalb unseresArbeitszeitrahmens flexibel gestalten.
-
Urlaub: 30 Tage Jahresurlaub stehen Ihnen zur freien Verfügung. Dazu gibt es zwei Bonustage, denn Heiligabendund Silvester sind arbeitsfreie Tage, für die kein Urlaub genommen werden muss.
-
Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Alsfamilien- und lebensbewusster Arbeitgeber bieten wir verschiedeneAngebote für Groß und Klein, die regelmäßig durch dasAudit berufundfamilie zertifiziert werden. Dazu zählenunsere Betriebskita "Steppkes im Kreishaus"oderKinderferienbetreuungsangebote.
-
Zeiterfassung und Gleitzeitkonto:Jede Minute wird mithilfe eines Zeiterfassungssystems erfasst und bei anfallender Mehrarbeit kann diese durch Freizeitausgleich abgebaut werden.
-
Fort- und Weiterbildung: UnsereMitarbeitenden haben verschiedene Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Form von internenSchulungsangeboten, fachspezifischen Weiter- und Fortbildungen sowie die Möglichkeit an unserem interkommunalenMentoring-Programm teilzunehmen.
-
Besondere Angebote: Ferienhäuser an der niederländischen Nordsee und im Harz stehen allen Mitarbeitenden, die sich an der Betriebsgemeinschaft beteiligen, kostengünstig zur Verfügung.
Die Stellenbesetzung ist auch in Teilzeit möglich. Sofern Sie sich den Arbeitsplatz dann mit einer anderen Teilzeitkraft teilen, müssen die Arbeitstage/-zeiten sowohl untereinander als auch mit dem/der Vorgesetzten abgesprochen werden.
Geben Sie in Ihrer Bewerbung gerne mit an, mit welchem Stundenumfang Sie sich bewerben und wie Ihre konkreten Vorschläge zur Arbeitszeitverteilung aussehen.
\\nKontakt\\n
Für weitere Informationen zu den Aufgabeninhalten wenden Sie sich an Herrn Martin Dierkes, Tel.: 02551 69-1280. Für Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich an Herrn Andre Bischoff, Tel.: 02551 69-1152.
Volljurist (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Steinfurt

Kontaktperson:
Kreis Steinfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Recht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeit des Rechtsamtes geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen rechtlichen Themen vor, die für die Aufgaben des Rechtsamtes relevant sind. Zeige, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch die praktische Anwendung verstehst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Projekte des Kreises Steinfurt. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit den lokalen Gegebenheiten auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Argumentations- und Verhandlungskompetenzen in einem Rollenspiel oder einer praktischen Übung unter Beweis zu stellen. Dies könnte ein Teil des Auswahlprozesses sein, um deine Fähigkeiten direkt zu testen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Rechtsamt: Informiere dich über das Rechtsamt des Kreises Steinfurt und dessen Aufgaben. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die rechtlichen Fragestellungen, die du bearbeiten würdest.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Examenszeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen im öffentlichen Recht darstellst. Betone deine Argumentationsfähigkeit und dein analytisches Denkvermögen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Überprüfe auch, ob du deine bevorzugte Arbeitszeitverteilung angegeben hast, falls du dich für eine Teilzeitstelle bewirbst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Steinfurt vorbereitest
✨Kenntnis des öffentlichen Rechts
Stelle sicher, dass du umfassende Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts nachweisen kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Argumentations- und Überzeugungsfähigkeit
Zeige während des Interviews deine Argumentations- und Überzeugungsfähigkeit. Übe, wie du komplexe rechtliche Sachverhalte klar und überzeugend darlegen kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Analytisches Denkvermögen
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, einen rechtlichen Fall zu analysieren oder eine hypothetische Situation zu bewerten. Zeige, dass du in der Lage bist, verschiedene Perspektiven zu betrachten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
✨Teamfähigkeit und Flexibilität
Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität, da diese Eigenschaften für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachämtern wichtig sind. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an veränderte Umstände angepasst hast.