Auf einen Blick
- Aufgaben: Entgegennahme von Notrufen und Koordination von Einsätzen im Rettungsdienst.
- Arbeitgeber: Der Kreis Unna ist verantwortlich für Feuerschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Arbeitsplätze, regelmäßige Fortbildung und Aufstiegsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Laufbahnprüfung und praktische Erfahrungen im Rettungsdienst erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und Herkunft sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams sucht der Kreis Unna für den Fachbereich Bevölkerungsschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Leitstellendisponent*innen (w/m/d)
Bes.-Gr. A 9 Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt LBesG NRW
Der Kreis Unna unterhält eine Leitstelle für Feuerschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Er ist Träger von Rettungswachen sowie Träger des Rettungsdienstes und damit koordinierende Stelle für den gesamten Aufgabenbereich. Er ist darüber hinaus Kernträger im Bereich der Luftrettung für den „Christoph 8“ und fungiert als hubschrauberführende Leitstelle für das nordöstliche Ruhrgebiet. Die Leitstelle wird und wurde rundum erneuert (Kommunikationsanlage, Übersetzungstool, Einsatzleitsystem etc.). Der Dienstbetrieb erfolgt nach einem Jahresdienstplan im Schichtdienst, basierend auf einer durch die Disponenten mitentwickelten Dienstvereinbarung.
Ihre Aufgaben:
- Entgegennahme von Notrufen und Hilfeersuchen aus den Bereichen Rettungsdienst, Krankentransport und Brandschutz sowie Planung und Koordination erforderlicher Einsatzmaßnahmen
- Disposition, Leitung und Lenkung des Rettungsdienstes und Krankentransportes
- Alarmierung und Unterstützung der Feuerwehren im Kreis
- Überwachung und Bedienung des Einsatzleitsystems mit Dokumentationsaufgaben
- Zusammenarbeit mit benachbarten Leitstellen, Werkfeuerwehren, Krankenhäusern und anderen Institutionen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes
- Feuerwehrdiensttauglichkeit nach G 26.3
- Ausbildung und Anerkennung als Rettungsassistent*in oder Notfallsanitäter*in oder Leitstellensanitäter*in
- feuerwehrtechnische Führungsausbildung und ergänzende Ausbildung für Leitstellendisponenten*innen gem.
- 28 (3) des Brand-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetzes NRW (BHKG) (BIII/BmD(F)/Leitstellenlehrgang) bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme an einer solchen Ausbildung
- Praktische Erfahrungen im Rettungsdienst und Feuerwehrwesen
- sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und gute EDV-Kenntnisse
- sehr gute Deutschkenntnisse
- eine konversationsfähige Fremdsprache
- sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Hilfeersuchenden und Kooperationspartnern
- Belastbarkeit auch in Stresssituationen, Flexibilität, fachliche und soziale Kompetenz im Sinne von Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe Motivation und Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst und am Wochenende
- Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr (Einsatzabteilung) ist ausdrücklich erwünscht
Unser Angebot:
- Eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten Team
- Einen sicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit entsprechendem Arbeitsumfeld
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung
- 24 Stunden Schichtdienst
- Aufstiegsmöglichkeiten in die Laufbahngruppe 2
- Informieren Sie sich auch unter
Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Konnten wir Ihr Interesse wecken und haben Sie Lust das Team des Kreises Unna zu verstärken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab und nutzen Sie unser Online-Bewerbungsverfahren. Klicken Sie hierzu unten auf das Feld \“Online-Bewerbung\“.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Bongers unter Fon 0 23 03 95252-11 32 gerne zur Verfügung. #J-18808-Ljbffr
Leitstellendisponent*innen (w/m/d) Arbeitgeber: Kreis Unna
Kontaktperson:
Kreis Unna HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitstellendisponent*innen (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle als Leitstellendisponent*in. Verstehe die spezifischen Herausforderungen, die mit der Koordination von Rettungsdiensten und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Feuerwehr und Rettungsdienst. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für diese Position recherchierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Rettungsdienst und deine Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Flexibilität, insbesondere in Bezug auf Schichtarbeit und Wochenenddienste. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die bereit sind, sich den Anforderungen des Jobs anzupassen und engagiert zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitstellendisponent*innen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leitstellendisponent*in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen im Rettungsdienst und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität ein.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsverfahren des Kreises Unna. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Unna vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen im Rettungsdienst und Feuerwehrwesen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Einsätze und Herausforderungen zu nennen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kommunikation erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise sprichst. Übe, wie du Informationen strukturiert und verständlich übermitteln kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Leitstelle ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über den Kreis Unna
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über den Kreis Unna und seine Leitstelle informierst. Erwähne spezifische Projekte oder Initiativen, die dir aufgefallen sind, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.