Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe spannende Projekte für Kinder und Jugendliche durch.
- Arbeitgeber: Der Kreis Unna engagiert sich für das Gemeinwohl und die Entwicklung der Region.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgehalt, 30 Tage Urlaub, Jobticket und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das soziale Veränderungen bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie Erfahrung mit SGB VIII.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Geschlechtern sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Aufgaben beim Kreis Unna sind ebenso vielfältig wie die Mitarbeitenden selbst: Sie reichen von der allgemeinen Verwaltung über das Gesundheits-, Sozial- und Schulwesen bis hin zu Bau, Kataster, Straßen und Umwelt – und da wartet noch mehr. Mit unseren rund 1.800 Mitarbeitenden engagieren wir uns täglich für die fast 400.000 Einwohner*innen des Kreises. Gemeinsam setzen wir uns für das Gemeinwohl ein, um spürbare Veränderungen zu schaffen – sind Sie dabei?
Verstärken Sie unseren Fachbereich Familie und Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in – Offene Kinder- und Jugendarbeit / SGB VIII – Treffpunkt Windmühle
EG S 11b TVSuE, 39,0 Std./Woche, Arbeitsort: Treffpunkt Windmühle, Fröndenberg/Ruhr
In der Kinder- und Jugendförderung bieten wir vielfältige außerschulische Aktivitäten in den Bereichen Sport, Spiel, Bildung und internationale Jugendarbeit. Unsere Ziele sind die Förderung der Entwicklung sozialer Kompetenzen, die Unterstützung der Identitätsentwicklung, soziokulturelle Bildung und die Prävention. Wir arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien, bieten Beratung bei Lebensbewältigungsproblemen und schaffen spezielle Angebote für diverse Zielgruppen. Die Einrichtungen orientieren sich am Kinder- und Jugendförderplan des Kreises Unna und verfolgen strategische Ziele rund um Medienpädagogik, armutssensible Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA), Zuwanderung, sexuelle Identität, Inklusion und Förderung von Freiräumen und Mobilität. Haben Sie Lust, Teil des Teams zu werden?
Ihre Aufgaben
- Planen, Durchführen und Auswerten von:
- offenen Angeboten für Kinder und Jugendliche
- Projekten in der Einrichtung und in Schulen
- Veranstaltungen mit anderen in der Gemeinde tätigen Institutionen
- Freizeitmaßnahmen (Wochen-, Wochenend- und Ferienfreizeiten) sowie Wochenendseminaren
- Deeskalations- und Sozialkompetenztrainings
- Aktiv an Konzeptionen für die pädagogische Freizeit-, Kultur- und Bildungsarbeit mitwirken
- Kooperationen mit Vereinen, Verbänden und Schulen/OGS initiieren und fortführen
- Honorarkräfte anleiten und einschlägige Social-Media-Plattformen pflegen
- Kinder- und Jugendkulturarbeit sowie interkulturelle Kinder- und Jugendarbeit
Ihr Profil
- Erfolgreiches Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik
- Vertraut mit dem Kinder- und Jugendhilferecht, insbesondere SGB VIII, §§ 8a, 11 – 14
- Erfahrung im Umgang mit MS Office, relevanten Fachanwendungen und gängigen Social-Media-Plattformen
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, Dienstfahrzeuge (auch Kleinbusse) zu fahren
- Bereitschaft zum Dienst am Abend und an den Wochenenden sowie auf Wochenend- und Ferienfreizeiten mit Übernachtungen
- Empathie, Fingerspitzengefühl und Kommunikationsgeschick, gepaart mit interkulturellen Kompetenzen und einem wertschätzenden, durchsetzungsstarken Auftreten
- Teamgeist, eine eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise sowie idealerweise eine kreative bzw. künstlerische Begabung
Unser Angebot
- Vielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten Arbeitgeber
- Gut aufgestellt: Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw. vermögenswirksamen Leistungen, jährliche Sonderzahlungen und 30 Tage Urlaub
- Starke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und Gesundheitskurse
- Sicher ankommen: bezuschusstes Jobticket, Parkplatz für Mitarbeitende, E-Bike-Leasing und Fahrradstellplätze
Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).
Informieren Sie sich auch unter www.kreis-unna.de/karriere
Klingt interessant? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, inklusive frühestem Eintrittstermin, bis zum 10.09.2025.
Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.
Noch Fragen?
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin
Frau Kettler unter Fon 0 23 03 27-1051.
Online-Bewerbung
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in - Offene Kinder- und Jugendarbeit / SGB VIII - Treffpunkt Windmühle Arbeitgeber: Kreis Unna
Kontaktperson:
Kreis Unna HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in - Offene Kinder- und Jugendarbeit / SGB VIII - Treffpunkt Windmühle
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Kollegen oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Kreis Unna herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des Kreises Unna im Bereich der Kinder- und Jugendförderung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die spezifischen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich gut informiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der offenen Kinder- und Jugendarbeit unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile in Gesprächen deine Motivation und wie du zur positiven Entwicklung der Zielgruppen beitragen möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in - Offene Kinder- und Jugendarbeit / SGB VIII - Treffpunkt Windmühle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in. Erkläre, warum du dich für die offene Kinder- und Jugendarbeit interessierst und was dich an der Arbeit beim Kreis Unna reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik. Gehe auf spezifische Projekte oder Tätigkeiten ein, die du bereits durchgeführt hast, und wie diese dich auf die ausgeschriebene Position vorbereiten.
Kenntnisse im SGB VIII darstellen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht, insbesondere im SGB VIII, deutlich machst. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und es zeigt, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst, die für die Arbeit relevant sind.
Persönliche Eigenschaften betonen: Gehe in deinem Anschreiben auf persönliche Eigenschaften ein, die für die Position wichtig sind, wie Empathie, Kommunikationsgeschick und Teamgeist. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um diese Eigenschaften zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Unna vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Sozialarbeit und Sozialpädagogik verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsgeschick
In der Sozialarbeit sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien zeigen.
✨Frage nach der Teamkultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Arbeitskultur zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer positiven Teamdynamik interessiert bist und bereit bist, aktiv zum Team beizutragen.