Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstĂĽtze die Verwaltung in juristischen Fragen und betreue Gerichtsverfahren.
- Arbeitgeber: Der Kreis Unna engagiert sich fĂĽr das Gemeinwohl von fast 400.000 Einwohner*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, tarifliches Gehalt, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams und gestalte positive Veränderungen in der Gemeinschaft.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium mit 2. Staatsexamen und umfassendes Wissen im Ă–ffentlichen Recht.
- Andere Informationen: Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Aufgaben beim Kreis Unna sind ebenso vielfältig wie die Mitarbeitenden selbst: Sie reichen von der allgemeinen Verwaltung über das Gesundheits-, Sozial- und Schulwesen bis hin zu Bau, Kataster, Straßen und Umwelt – und da wartet noch mehr. Mit unseren rund 1.800 Mitarbeitenden engagieren wir uns täglich für die fast 400.000 Einwohner*innen des Kreises. Gemeinsam setzen wir uns für das Gemeinwohl ein, um spürbare Veränderungen zu schaffen – sind Sie dabei?
Verstärken Sie die Stabsstelle Rechtsangelegenheiten und Vergaben zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Volljurist*in in der Stabsstelle Rechtsangelegenheiten und Vergaben
Bes.-Gr. A 13 LBesG bzw. EG 12 TVöD, 19,5 Std bzw. 20,5 Std./Woche, unbefristet
Das 14-köpfige Team der Stabsstelle Rechtsangelegenheiten und Vergaben ist breit aufgestellt und für verschiedene Aufgaben zuständig. Die Jurist*innen der Stabsstelle betreuen bei verschiedenen Gerichten anhängige Rechtsstreitigkeiten, inklusive der schriftlichen Korrespondenz mit Gerichten, der Wahrnehmung von Gerichtsterminen sowie der Erstellung prozessualer Erklärungen und Stellungnahmen. Des Weiteren beraten die Jurist*innen alle Organisationseinheiten des Kreises Unna in rechtlichen Angelegenheiten. Haben Sie Lust, Teil des Teams zu werden?
Ihre Aufgaben
- Rechtsberatung: Sie beraten und unterstĂĽtzen die Organisationseinheiten der Kreisverwaltung Unna in juristischen Fragestellungen.
- Prozessführung: Sie betreuen und bearbeiten vor Amts-, Sozial- und Verwaltungsgerichten anhängige Gerichtsverfahren, einschließlich der Wahrnehmung von Gerichtsterminen.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit erfolgreichem 2. Staatsexamen
- Umfassendes juristisches Wissen, insbesondere im Ă–ffentlichen Recht
- Ein souveränes, durchsetzungs- und überzeugungsstarkes Auftreten, gepaart mit der Fähigkeit, sowohl im Team als auch in Eigenregie effizient zu arbeiten
Unser Angebot
- Vielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten Arbeitgeber
- Gut aufgestellt: Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw. vermögenswirksamen Leistungen, jährliche Sonderzahlungen und 30 Tage Urlaub
- Durchweg flexibel: Familie und Beruf in Einklang durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und unsere betriebseigene Kinderbetreuung
- Starke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und Gesundheitskurse sowie unser Bistro mit leckeren vergünstigten Speisen und Getränken
- Sicher ankommen: gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket, E-Bike-Leasing, Fahrrad- und Pkw-Parkplätze mit E-Lademöglichkeiten für Mitarbeitende
Die Benefits können je nach Position und Standort variieren.
Verstärken Sie unser Team
Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).
Informieren Sie sich auch unter www.kreis-unna.de/karriere
Klingt interessant? Dann freuen wir uns ĂĽber Ihre Bewerbung, inklusive frĂĽhestem Eintrittstermin, bis zum 10.09.2025.
Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.
Noch Fragen? FĂĽr fachliche AuskĂĽnfte wenden Sie sich bitte an die Stabsstellenleiterin Frau Herforth unter Fon 0 23 03 27-10 30.
Online-Bewerbung
Volljurist*in in der Stabsstelle Rechtsangelegenheiten und Vergaben Arbeitgeber: Kreis Unna
Kontaktperson:
Kreis Unna HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist*in in der Stabsstelle Rechtsangelegenheiten und Vergaben
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen der Stabsstelle Rechtsangelegenheiten und Vergaben geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle rechtliche Themen im öffentlichen Recht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für relevante Gesetze und Vorschriften hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessführung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Betreuung von Gerichtsverfahren unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um juristische Fragestellungen zu lösen und wie du dabei auch eigenverantwortlich agiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist*in in der Stabsstelle Rechtsangelegenheiten und Vergaben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die fĂĽr die Position als Volljurist*in in der Stabsstelle Rechtsangelegenheiten und Vergaben wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die juristische Tätigkeit im öffentlichen Recht von Bedeutung sind. Betone dein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und das erfolgreiche 2. Staatsexamen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die Organisationseinheiten der Kreisverwaltung Unna unterstützen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum (10.09.2025) einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Unna vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragestellungen
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten rechtlichen Themen, insbesondere im Öffentlichen Recht, vertraut machst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Souveränes Auftreten
Übe ein selbstbewusstes und überzeugendes Auftreten. Achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren, um deine Argumente effektiv zu präsentieren. Dies ist besonders wichtig, da du in der Position oft vor Gericht auftreten wirst.
✨Teamarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Der Kreis Unna legt Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, dass du sowohl eigenständig als auch im Team effizient arbeiten kannst.
✨Fragen zur Organisation
Informiere dich über die Struktur und die Aufgaben des Kreises Unna. Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Organisation und deren Zielen zeigen. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandergesetzt hast.