Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Gesundheit und Hygiene in der Region Wesel.
- Arbeitgeber: Der Kreis Wesel fördert die öffentliche Gesundheit mit einem engagierten Team von 120 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 6 Wochen Urlaub und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Wohlbefinden deiner Community und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Hygienekontrolleur/in oder Gesundheitsaufseher/in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und fördern Chancengleichheit in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel ist die zentrale Stelle für die Förderung der öffentlichen Gesundheit und die Überwachung gesundheitlicher Standards. Angefangen vom Infektions- und Gesundheitsschutz über die Sozialpsychiatrischen, Pharmazeutischen wie auch Zahnärztlichen und Ärztlichen Dienste bis hin zu Einschulungsuntersuchungen, verfügt der Fachdienstes Gesundheitswesen über eine Aufgabenvielfalt, die unvergleichbar hoch und spannend ist.
Ca. 120 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nehmen die Aufgaben des Gesundheitswesens sehr engagiert wahr und sorgen dafür, dass dieser Fachdienst immer den aktuellen Herausforderungen begegnen kann. Dabei bearbeiten die Fachkräfte aus den verschiedensten Berufsgruppen gemeinsam als Team ein breites Spektrum an abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger der 13 Städte und Gemeinden des Kreises Wesel.
Der Fachdienst Gesundheitswesen sucht für den Aufgabenbereich des Gesundheitsschutzes zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Moers oder Wesel unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit (im echten Job- und Desk-Sharing) eine/n
Hygienekontrolleur / Hygienekontrolleurin (m/w/d)
oder
Gesundheitsaufseher / Gesundheitsaufseherin (m/w/d)
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TVÖD.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Erkrankungen
- Ansprechpartner/in bei Fragen rund um die Infektionshygiene für die Bevölkerung sowie Einrichtungen
- Überwachung von Trinkwasserversorgungsanlagen gemäß Trinkwasserverordnung und Sicherstellung der Bäderhygiene im Kreis Wesel
- In besonderen Lagen müssen auch Dienst zu ungünstigen Zeiten geleistet werden
Anforderungen
Zwingende Voraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung zum Hygienekontrolleur/in bzw. Gesundheitsaufseher/in
- Besitz des Führerscheins der Klasse 3 bzw. B und Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW gegen Kostenerstattung nach dem Landesreisekostengesetz
- Ein Impfschutznachweis gegen Masern wird vorausgesetzt
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
Sie…
- verfügen über fachliche Kompetenzen sowie gute Analyse- und Kombinationsfähigkeiten,
- bringen Lern- und Leistungsbereitschaft mit und sind an der Tätigkeit im Innen- als auch Außendienst interessiert,
- sind eine kommunikationsstarke Persönlichkeit und verfügen über digitale Kompetenz,
- sind dienstleistungsorientiert und verfügen auch in kritischen Situationen über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsfähigkeit
- haben sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Konditionen
Was können Sie vom Kreis Wesel als Arbeitgeber erwarten?
Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Wir unterstützen Sie dabei gerne durch vielfältige Fortbildungsangebote. Zudem erhalten Sie die im öffentlichen Dienst gebotenen (Sozial-)Leistungen wie Entgeltzahlung nach den tarifrechtlichen Regelungen und Zusatzversorgung.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine gute Gestaltung Ihrer persönlichen Work-Life-Balance ist uns wichtig. Deswegen unterstützen wir Sie durch diverse Möglichkeiten, wie flexible Arbeitszeiten inkl. der Möglichkeit Freizeitausgleich für Mehrarbeitszeiten zu erhalten sowie einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit guten öffentlichen Verkehrsanbindungen, Fahrradstellplätzen und kostenfreien PKW-Parkplätzen. Zudem erhalten alle Beschäftigten 6 Wochen Jahresurlaub.
Als guter Arbeitgeber sind wir auch daran interessiert, Ihnen ein gesundes Arbeitsleben zu ermöglichen. Deswegen arbeiten wir stetig daran, Ihnen attraktive Angebote zur Gesundheitsvorsorge zu machen. Beispielsweise bieten wir Gesundheitsseminare und -tage, elektrisch höhenverstellbare Schreibtische und externe Mitarbeitendenberatung an. Darüber hinaus haben sich auch Betriebssportgruppen gebildet.
Der Kreis Wesel fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Deren Bewerbungen begrüßen wir im LAV NRW daher besonders und werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungs-gesetzes NRW bevorzugt berücksichtigen.
Der Kreis Wesel sieht sich auch in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen.
Auch setzt sich der Kreis Wesel aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir freuen uns deshalb ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
Kontakt und Information
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Torsten Bockting, Koordinationsleitung Gesundheitsschutz. Er beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 0281/207-7512 oder per E-Mail torsten.bockting@kreis-wesel.de. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr.
Hier können Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende bei der Kreisverwaltung Wesel und zum Bewerbungsablauf im Allgemeinen erfahren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.kreis-wesel.de/
Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews erfolgen.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 21.09.2025 über unser Bewerbungsportal.
#J-18808-Ljbffr
Hygienekontrolleur / Hygienekontrolleurin (m/w/d) oder Gesundheitsaufseher / Gesundheitsaufsehe[...] Arbeitgeber: Kreis Wesel
Kontaktperson:
Kreis Wesel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hygienekontrolleur / Hygienekontrolleurin (m/w/d) oder Gesundheitsaufseher / Gesundheitsaufsehe[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen gesundheitlichen Herausforderungen im Kreis Wesel. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Themen und Bedürfnisse der Region verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit Herrn Torsten Bockting sprichst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Teams zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das strukturierte Interview vor, indem du typische Fragen über Hygienekontrolle und Gesundheitsschutz recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Interviews klar und präzise sprichst. Betone deine Fähigkeit, auch in kritischen Situationen empathisch und durchsetzungsfähig zu sein, da dies für die Rolle eines Hygienekontrolleurs entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hygienekontrolleur / Hygienekontrolleurin (m/w/d) oder Gesundheitsaufseher / Gesundheitsaufsehe[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung zum Hygienekontrolleur oder Gesundheitsaufseher sowie relevante Praktika oder Tätigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie der Impfschutz gegen Masern, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Wesel vorbereitest
✨Informiere dich über den Fachdienst Gesundheitswesen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel informieren. Verstehe die verschiedenen Aufgabenbereiche und Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für deine Fachkompetenz vor
Da die Stelle spezifische Anforderungen an fachliche Kompetenzen stellt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit ähnlichen Herausforderungen umgegangen bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In der Rolle als Hygienekontrolleur/in ist es wichtig, kommunikationsstark zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation mit der Bevölkerung und anderen Einrichtungen betreffen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Arbeit im Fachdienst Gesundheitswesen stark teamorientiert ist, solltest du Fragen zur Teamdynamik und Zusammenarbeit stellen. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Teamarbeit verstehst und bereit bist, aktiv zum Team beizutragen.