Psychologische Fachkraft (m/w/d) für die Erziehungsberatungsstelle in Xanten
Jetzt bewerben
Psychologische Fachkraft (m/w/d) für die Erziehungsberatungsstelle in Xanten

Psychologische Fachkraft (m/w/d) für die Erziehungsberatungsstelle in Xanten

Xanten Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung von Eltern, Jugendlichen und Familien in verschiedenen Lebenslagen.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Wesel ist ein moderner Arbeitgeber mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und Familien aktiv mit – deine Arbeit hat echten Einfluss!
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium der Psychologie mit Diplom- oder Master-Abschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team erwarten dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden. Der Fachdienst Erziehungsberatung (FD 51-3) ist im Zuständigkeitsbereich des Kreises Wesel für die Unterstützung von Eltern und anderen Erziehungsberechtigten bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungsverantwortung zuständig sowie auch direkter Ansprechpartner für Jugendliche und junge Erwachsene.

Die Erziehungsberatungsstelle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Xanten eine Psychologische Fachkraft (m/w/d) für die Erziehungsberatungsstelle in Xanten mit 30 Wochenstunden. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (19,5 Wochenstunden). Die weiteren 10,5 Wochenstunden sind zunächst befristet bis zur Genehmigung des Stellenplans 2026. Bei Vorliegen der stellenplanrechtlichen Voraussetzungen ist vorgesehen, die entsprechenden Stundenanteile (10,5 Wochenstunden) dauerhaft zu übertragen.

Ihre Aufgaben

  • Beratung von Eltern, Jugendlichen, Kindern, Familien
  • Beratung bei Trennung und Scheidung
  • Verpflichtende Beratung nach § 156 FamG
  • Psychologische Diagnostik und Anfertigung von Befunden und Stellungnahmen
  • Elterngruppen und Gruppenarbeit mit Kindern
  • Angebote der Prävention für die Öffentlichkeit und für verschiedene Institutionen, z.B. in Form von Vorträgen, Workshops, Kursen
  • Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen, Familienzentren, Schulen etc.
  • Zusammenarbeit und anonyme Fallbesprechungen mit anderen Institutionen
  • Vertretung der Beratungsstellen in lokalen Gremien, Netzwerken und Arbeitsgruppen

Die Aufgaben enthalten Außendiensttätigkeiten, für die das Führen des eigenen Fahrzeuges gegen Kostenerstattung vorausgesetzt wird, sofern kein Dienstwagen aus dem Fahrzeugpool zur Verfügung steht.

Anforderungen

Zwingende Voraussetzungen

  • Hochschulstudium der Psychologie mit Diplom- oder Master-Abschluss

Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Berufserfahrung in der Familien- und Erziehungsberatung
  • eine beraterische und/oder therapeutische Zusatzqualifikation
  • Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen sowie die Organisationsstrukturen der Jugendhilfe-, Sozial- und Gesundheitssysteme

Konditionen

  • Verantwortungsvolle, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Team in einer modernen, öffentlichen und dienstleistungsorientierten Verwaltung
  • Vergütung nach Entgeltgruppe EG 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst – TVöD
  • betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege und eine Kantine am Standort Wesel)
  • Arbeitszeitmodelle zur Freistellung während der Schulferien für Eltern schulpflichtiger Kinder
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung)
  • praxisnahe und professionelle Einarbeitung

Kontakt und Information

Genaue Informationen zu Ihrem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie vom Leiter des Beratungsdienstes, Herrn Weißenbruch. Er beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.‑Nr. 0281 207 5915 oder per E-Mail.

Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr. Hier können Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende bei der Kreisverwaltung Wesel und zum Bewerbungsablauf im Allgemeinen erfahren.

Zum Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews erfolgen. Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG). Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.

Haben Sie Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen über unser Bewerbungsportal.

Psychologische Fachkraft (m/w/d) für die Erziehungsberatungsstelle in Xanten Arbeitgeber: Kreis Wesel

Der Kreis Wesel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen, dienstleistungsorientierten Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer betrieblichen Altersvorsorge ohne Eigenanteil und umfangreichen Angeboten zur Gesundheitsvorsorge fördert die Verwaltung nicht nur die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Die Erziehungsberatungsstelle in Xanten bietet zudem die Möglichkeit, aktiv an der Unterstützung von Familien und Jugendlichen mitzuwirken und Teil eines engagierten Teams zu sein.
K

Kontaktperson:

Kreis Wesel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologische Fachkraft (m/w/d) für die Erziehungsberatungsstelle in Xanten

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Eignung für die psychologische Beratung unterstreichen. Zeige, dass du die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen mitbringst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Erziehungsberatungsstelle in Xanten zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Interview vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das strukturierte Interview vor, indem du häufige Fragen in der psychologischen Beratung recherchierst und deine Antworten darauf übst. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Teamarbeit in der Praxis demonstrieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige während des Auswahlverfahrens dein Interesse an der Stelle und der Organisation. Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen in der Erziehungsberatung und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb des Kreises Wesel.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische Fachkraft (m/w/d) für die Erziehungsberatungsstelle in Xanten

Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master)
Berufserfahrung in der Familien- und Erziehungsberatung
Beraterische und/oder therapeutische Zusatzqualifikation
Kenntnisse über rechtliche Grundlagen der Jugendhilfe
Kenntnisse über Organisationsstrukturen im Sozial- und Gesundheitssystem
Psychologische Diagnostik
Fähigkeit zur Erstellung von Befunden und Stellungnahmen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Präsentationsfähigkeiten für Vorträge und Workshops
Flexibilität für Außendiensttätigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Organisationsgeschick
Netzwerkbildung und Zusammenarbeit mit Institutionen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine berufliche Erfahrung in der Familien- und Erziehungsberatung sowie deine psychologischen Abschlüsse.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du zur Unterstützung von Eltern und Jugendlichen beitragen kannst.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Nachweise zu deinen Qualifikationen und Erfahrungen beigefügt sind und dass dein Anschreiben fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Wesel vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für psychologische Fachkräfte, insbesondere zu Themen wie Beratungsmethoden und Fallbeispielen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Kenntnisse über rechtliche Grundlagen

Da die Stelle auch rechtliche Aspekte der Jugendhilfe umfasst, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Zeige im Interview, dass du diese Kenntnisse besitzt und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Erziehungsberatung sind Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um mit Klienten oder im Team zu arbeiten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest nach den Herausforderungen der Stelle oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Psychologische Fachkraft (m/w/d) für die Erziehungsberatungsstelle in Xanten
Kreis Wesel
Jetzt bewerben
K
  • Psychologische Fachkraft (m/w/d) für die Erziehungsberatungsstelle in Xanten

    Xanten
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • K

    Kreis Wesel

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>