Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und führe Prüfungen in Tagespflegeeinrichtungen durch.
- Arbeitgeber: Der Kreis Wesel ist ein moderner Arbeitgeber mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensqualität älterer Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss oder Verwaltungslehrgang II erforderlich, sowie gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Vielfältige Bewerbungen sind willkommen, insbesondere von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.
Der Fachdienst Hilfen in besonderen Lebenslagen (FD 56) sucht für den Aufgabenbereich „Hilfen für ältere Menschen “ zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Wesel unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit (im echten Job-und Desk-Sharing) eine/einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich der Heimaufsicht (WTG-Behörde)
Ihre Aufgaben
- Verantwortliche Durchführung und Leitung von Regelprüfungen und anlassbezogenen Prüfungen von Tagespflegeeinrichtungen gem. §§ 14,15, 41 Wohn- und Teilhabegesetz (WTG) im Rahmen behördlicher Qualitätssicherung
- Mitwirkung bei Anlass- und Regelprüfungen in vollstationären Pflegeeinrichtungen
- Beiratsarbeit
- Wahrnehmung der statistischen Aufgaben der WTG-Behörde
- Pflege des Systems PfAD.wtg zur Anmeldung von Einrichtungen nach dem WTG
Die Tätigkeit beinhaltet Außendiensttätigkeiten, für die das Führen des eigenen Fahrzeuges gegen Kostenerstattung vorausgesetzt wird.
Anforderungen
Zwingende Voraussetzungen
- Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegamtes der Laufbahngruppe2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) oder
- abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
- (Fach-)Hochschulabschluss mindestens als Bachelor of Laws außerhalb des kommunalen Bereichs (vorbehaltlich einer individuellen Prüfung der Studieninhalte)
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
- sichere Rechtsanwendung von Gesetzen und Verordnungen
- Bereitschaft zur intensiven Einarbeitung in das allg. Ordnungsrecht, des Wohn- und Teilhabegesetz und des SGB XI – Pflegeversicherung
- Bereitschaft, sich neben den ordnungsrechtlichen Themen, über einen längeren Zeitraum umfassend in die Systeme Pflege und Betreuung älterer und behinderter Menschen einzuarbeiten
- Fähigkeit empathisch, freundlich, sicher und vertrauensvoll mit Menschen umzugehen und sich kundenorientiert zu verhalten
- Bereitschaft und Fähigkeit die Rechte älterer, pflegebedürftiger oder behinderter Menschen gegenüber Dritten einzufordern und durchzusetzen
- gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Verhandlungsgeschick und gutes Konfliktmanagement
- selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Fundierte Kenntnisse in der Anwendung der gängigen Standardbürowerkzeuge (insbes. Word, Excel, Power Point)
Konditionen
- krisensichere Anstellung , Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesG , jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
- Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung)
- verantwortungsvolle, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Team
- praxisbezogene Einarbeitung im Team
- Mobiles Arbeiten
Kontakt und Information
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von der Fachdienstleitung, Frau Schilling , oder dem Leiter des Koordinationsbereiches, Herrn Petroff . Sie beantworten gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 0281/207-2354 bzw. 0281/2072350 oder per E-Mail bzw. . Es wird gebeten, von dieser Informationsmöglichkeit Gebrauch zu machen.
Hier können Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende bei der Kreisverwaltung Wesel und zum Bewerbungsablauf im Allgemeinen erfahren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews stattfinden.
Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 18.12.2024 über unser Bewerbungsportal (nach Ablauf der Frist ist eine Bewerbung nicht mehr möglich).
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich der Heimaufsicht (WTG-Behörde) Arbeitgeber: Kreis Wesel
Kontaktperson:
Kreis Wesel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich der Heimaufsicht (WTG-Behörde)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Wohn- und Teilhabegesetz (WTG) sowie die relevanten Vorschriften. Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das strukturierte Interview vor, indem du typische Fragen über deine Erfahrungen in der Verwaltung und im Umgang mit älteren Menschen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in Kommunikation und Konfliktmanagement zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen und Systeme, insbesondere im Bereich Pflege und Betreuung. Dies kannst du durch Weiterbildungen oder relevante Kurse belegen, die du in deinem Lebenslauf erwähnen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, direkt mit der Fachdienstleitung oder dem Leiter des Koordinationsbereiches Kontakt aufzunehmen. Stelle Fragen zur Stelle und zeige dein Interesse – das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dir wertvolle Informationen liefern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich der Heimaufsicht (WTG-Behörde)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreis Wesel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kreisverwaltung Wesel und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Verwaltung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst, insbesondere deine Kenntnisse im Ordnungsrecht und im Umgang mit älteren Menschen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter klar formulieren. Gehe darauf ein, warum du dich für die Heimaufsicht interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Qualitätssicherung beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Wesel vorbereitest
✨Verstehe die gesetzlichen Grundlagen
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Verordnungen, insbesondere dem Wohn- und Teilhabegesetz (WTG) und dem SGB XI, vertraut. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst und anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Empathie vor
Da der Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein kundenorientiertes Verhalten verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du sowohl im Team gearbeitet hast als auch eigenständig Initiative ergriffen hast. Dies zeigt, dass du sowohl kooperativ als auch selbstständig arbeiten kannst.
✨Frage nach den Einarbeitungsprozessen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, insbesondere zur Einarbeitung in die Systeme der Pflege und Betreuung. Das zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich intensiv in neue Themen einzuarbeiten.