Du bist empathisch, einfühlsam, hast eine wertschätzende Haltung für Menschen in unterschiedlichen, teilweise komplexen, Lebenswelten und deren Familien und Umfeld? Du bist zudem Studierende/-r im dritten Semester und möchtest schon während des Studiums praktische Einblicke in den Beruf bekommen? Dann starte zum 01.08.2025 bei der Kreisverwaltung Wesel mit der
Studienförderung im Bereich „Soziale Arbeit“ oder „Sozialpädagogik“
Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.850 Mitarbeitenden. Während der studienfreien Zeit wirst du verschiedene Einsatzbereiche der sozialen Arbeit im Kreis Wesel kennenlernen.
Einsatzbereiche / Praxisfelder an verschiedenen Standorten
- Jugendamt
- Sozialpsychiatrischer Dienst
- Betreuungsbehörde
- Eingliederungshilfe SGB IX
- Frühförderstelle des Kreises Wesel in Moers
- Kommunales Integrationsmanagement
Anforderungen:
Zwingende Voraussetzungen
- Volljährigkeit zu Beginn der Beschäftigung
- Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik im dritten Semester
- verpflichtende Arbeit in Vollzeit beim Kreis Wesel während der Semesterferien
- Der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B sowie gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
- Mehrsprachigkeit
- Präsentations- und Moderationsfähigkeiten
- Kenntnisse der Gesprächsführung
- gute EDV-Kenntnisse und sicheres Arbeiten mit den gängigen MS-Office Anwendungen
Was der Kreis Wesel bietet:
- Fachkundige Begleitung und Anleitung während Deiner Praxiseinsätze
- Monatliche Vergütung in Höhe von 1.555,68 € brutto
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
- Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung)
- Möglichkeit, im Rahmen des Studiums Deine Abschlussarbeit bei der Kreisverwaltung Wesel zu schreiben
Kontakt und Information
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du noch weitere Informationen zur Studienförderung erhalten möchtest, steht Dir Frau Annika Landgraeber, Fachdienst Kompetenzentwicklung und Veränderungsmanagement für Fragen unter der Tel.-Nr. 0281/207-3113 oder per E-Mail an zur Verfügung. Du darfst gerne von dieser Informationsmöglichkeit Gebrauch machen.
Zur Vergabe der Studienförderung wird das Auswahlverfahren in Form eines strukturierten Interviews, voraussichtlich in der 21. oder 22. Kalenderwoche, stattfinden.
Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 165 Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.
Hast Du Interesse?
Dann bewirb Dich jetzt
und sende uns Deine Bewerbung bis zum 25.04.2025 über unser Bewerbungsportal.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Kreis Wesel HR Team