Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen für die Abfallwirtschaft und Technik.
- Arbeitgeber: Die KAW ist ein zukunftsorientierter Partner für Abfallbewirtschaftung im Landkreis Hameln-Pyrmont.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein engagiertes Team und eine sinnvolle Tätigkeit für die Umwelt.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Abfallwirtschaft und trage zur Nachhaltigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines verantwortungsbewussten Teams mit gesellschaftlicher Relevanz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Seit Beginn ihrer Gründung im Jahr 1996 versteht sich die KAW als zuverlässiger und zukunftsorientierter öffentlich-rechtlicher Partner für die Abfallbewirtschaftung im Landkreis Hameln-Pyrmont.
Der verantwortungsvolle Umgang mit den ihr anvertrauten Gütern und Gebühren gehört zu den obersten Maximen des Teams um die langjährige Betriebsleiterin Sabine Thimm.
Als zukunftsorientierter Arbeitgeber für rund 125 Mitarbeitende ist sich die KAW als wichtiger Bestandteil der kritischen Infrastruktur im Lande in vielerlei Hinsicht ihrer gesellschaftlichen und systemischen Bedeutung und Verantwortung bewusst.
Weitsichtiges, ressourcenschonendes und umweltorientiertes Handeln gehört für die KAW dabei bei der abfallwirtschaftlichen Ausrichtung und Bewirtschaftung seit jeher zu den Grundsätzen unternehmerischen Wirkens.
Die KreisAbfallWirtschaft des Landkreises Hameln-Pyrmont (KAW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur/in (m/w/d) für die Abteilung Abfallwirtschaft und Technik (Entgeltgruppe 10 TVöD).
Ingenieur/in (m/w/d) für die Abteilung Abfallwirtschaft und Technik Arbeitgeber: KreisAbfallWirtschaft Landkreis Hameln-Pyrmont
Kontaktperson:
KreisAbfallWirtschaft Landkreis Hameln-Pyrmont HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in (m/w/d) für die Abteilung Abfallwirtschaft und Technik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Abfallwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie innovative Technologien zur Verbesserung der Abfallbewirtschaftung beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Abfallwirtschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Technik und im Projektmanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für nachhaltige Praktiken und Umweltschutz. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit umweltfreundliche Lösungen implementiert hast und wie du dies auch in der Position bei uns fortsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in (m/w/d) für die Abteilung Abfallwirtschaft und Technik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die KAW und ihre Rolle in der Abfallwirtschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ingenieur/in in der Abfallwirtschaft und Technik hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und relevante Projekte klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Abfallwirtschaft und deine Motivation, bei der KAW zu arbeiten, deutlich macht. Gehe auf spezifische Aspekte der Unternehmensphilosophie ein, die dich ansprechen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KreisAbfallWirtschaft Landkreis Hameln-Pyrmont vorbereitest
✨Informiere dich über die KAW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die KAW und ihre Projekte informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, insbesondere im Bereich der Abfallwirtschaft und Technik.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ingenieurposition handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Abfallwirtschaft und Technik unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an nachhaltigen Lösungen
Die KAW legt großen Wert auf ressourcenschonendes und umweltorientiertes Handeln. Bereite einige Ideen oder Ansätze vor, wie du zur Verbesserung der Abfallbewirtschaftung beitragen könntest.
✨Frage nach der Teamkultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur. Zeige, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und dass dir ein gutes Arbeitsumfeld wichtig ist.