Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien im sozialen Dienst.
  • Arbeitgeber: Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises bietet ein innovatives Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge und gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, aber eine unbefristete Übernahme wird angestrebt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (m/w/d) in Vollzeit für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) im Fachbereich 50.00 – Kinder und Jugend. Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe S14 TVöD zzgl. Funktionszulage. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte:

  • Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Mitarbeitern (m/w/d) anderer Dienste und Einrichtungen zu Leistungen und anderen Aufgaben der Jugendhilfe nach dem SGB VIII, dem KKG, sowie angrenzender Rechtsgebiete.
  • Beratung und Vermittlung von Hilfen im Bereich Förderung der Erziehung in der Familie (gem. §§ 16 ff SGB VIII).
  • Beratung zu und Vermittlung von Hilfen zur Erziehung, Hilfe für Volljährige und Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (gem. §§ 27 ff, 35 a und 41 SGB VIII).
  • Vorbereitung und Durchführung von (vorläufigen) Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (gem. §§ 42/42a SGB VIII).
  • Hilfeplanung im Rahmen des § 36 SGB VIII.
  • Übernahme von Aufgaben im Rahmen des Hessischen Kindergesundheitsschutzgesetzes (U-Vorsorgen).
  • Mitwirkung in Verfahren der Familiengerichte bei Elterlicher Sorge, Regelungen des Umgangs, Kindeswohlgefährdung sowie in Verfahren des Verwaltungsgerichts.
  • Sicherung des Bereitschaftsdienstes.

Wir erwarten:

  • Abschluss als staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) mit Diplom (FH)/Bachelor oder einem vergleichbaren Abschluss.
  • Bereitschaft zur fachspezifischen Qualifikation, Reflexion und Supervision.
  • Hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft.
  • EDV-Kenntnisse.
  • Gute Kommunikation und Gesprächsführung.
  • Interkulturelle Kompetenz und Kultursensibilität.
  • Sicherstellung der gemeinsamen Rufbereitschaft außerhalb der Dienstzeiten nach Dienstplan.
  • Bereitschaft sich in Verwaltungsvorgänge einzuarbeiten.
  • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKWs.

Wir bieten:

  • Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team.
  • Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben.
  • Regelmäßige Fortbildungen und Supervision.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten.
  • Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche).
  • Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt.
  • Eine Jahressonderzahlung.
  • Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Vermögenswirksame Leistungen.
  • Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes.
  • Betriebssportangebot.
  • Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter.

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 11. April 2025 unter Website ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Herr Sauer, 06172 999 1100) und die Leitung des Fachbereichs 50.00 Kinder und Jugend (Hr. Glenzer, 06172 999 5000) gerne zur Verfügung.

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Team zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer familienfreundlichen Unternehmenskultur fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge, einem kostenfreien Jobticket und einer hausinternen Kinderbetreuung, die das Arbeiten in Bad Homburg besonders attraktiv macht.
K

Kontaktperson:

Kreisausschuss des Hochtaunuskreises HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Aufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft! In einem sozialen Beruf ist es wichtig, dass du bereit bist, dich auf verschiedene Situationen einzustellen. Betone in Gesprächen, dass du auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zur Verfügung stehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Abschluss als staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge
Fachspezifische Qualifikation
Reflexion und Supervision
Hohe Flexibilität
Einsatzbereitschaft
EDV-Kenntnisse
Gute Kommunikation
Gesprächsführung
Interkulturelle Kompetenz
Kultursensibilität
Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Führerschein Klasse B
Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKWs

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Beratung von Kindern und Jugendlichen sowie deine interkulturelle Kompetenz.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 11. April 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisausschuss des Hochtaunuskreises vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit, insbesondere im Bereich Kinder- und Jugendhilfe. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine interkulturelle Kompetenz

Da der Job interkulturelle Sensibilität erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Klienten gearbeitet hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Gute Kommunikation ist entscheidend in der Sozialarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du schwierige Gespräche geführt oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, empathisch und effektiv zu kommunizieren.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten fragst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und zu lernen.

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>