Leitstellendisponentin/ Leitstellendisponent (w/m/d)
Jetzt bewerben
Leitstellendisponentin/ Leitstellendisponent (w/m/d)

Leitstellendisponentin/ Leitstellendisponent (w/m/d)

Wetzlar Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entgegennahme und Disposition von Notfallereignissen im Rettungsdienst und Katastrophenschutz.
  • Arbeitgeber: Der Lahn-Dill-Kreis ist ein moderner Arbeitgeber mit rund 1300 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und ein kostenfreies Jobticket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit deiner Region und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst oder als Rettungssanitäter/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen aus allen Altersgruppen und Hintergründen sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Lahn-Dill-Kreis ist mit seinen rund 1300 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Wir kümmern uns als modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen um die Belange der ca. 250.000 Menschen die hier leben. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Personalentwicklung, fachliche, soziale und interkulturelle Kompetenz sowie Toleranz sind uns zentrale Anliegen. Wir suchen Sie als motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr Fachgebiet kompetent beherrschen und sich für unsere Region engagieren wollen. Identifizieren Sie sich mit Ihrer Tätigkeit, zeigen Sie vollen Einsatz und handeln Sie kundenorientiert? Möchten Sie etwas bewegen? Dann freuen wir uns über Ihr Interesse an unserem Stellenangebot.

Wir möchten unser Team am Standort Wetzlar in der Abteilung Brandschutz, Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz verstärken mit einer/einem Leitstellendisponent/-in (w/m/d).

Ihre Aufgaben bei uns

  • Entgegennahme und Disposition von Notfallereignissen in den Handlungsfeldern Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz
  • Alarmierung von Einsatzkräften und Mitteln

Ihr Profil

  • Abgelegte Laufbahnprüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst oder Nachweis der Gruppenführerqualifikation Freiwillige Feuerwehr (oder mindestens Truppführer/-in, Gruppenführer/-in-Lehrgang müsste in diesem Fall noch nachgeholt werden)
  • Rettungsassistent/in, Notfallsanitäter/in oder Rettungssanitäter mit einjähriger Berufserfahrung im Rahmen der Notfallversorgung
  • Alternativ eine 3-jährige abgeschlossene Berufsausbildung, aktives Mitglied einer Feuerwehr und abgeschlossene Truppführer/-in-Ausbildung
  • Die Rettungssanitäter/-in-Ausbildung kann innerhalb von 2 Jahren nachgeholt werden

Während dieser Ausbildung erfolgt die Eingruppierung nach EG 6 TVöD. Im Anschluss erfolgt die Eingruppierung nach EG 8 TVöD bis zum erfolgreichen Abschluss des Gruppenführerlehrganges.

Wir bieten Ihnen…

  • Ein vorerst für zwei Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenarbeitsstunden)
  • Eine unbefristete Weiterbeschäftigung und langfristige Zusammenarbeit werden jedoch nach Möglichkeit angestrebt
  • Bei bereits vorhandener vollumfänglicher Qualifizierung als Leitstellendisponent/-in erfolgt die Einstellung unbefristet
  • Bezahlung nach dem TVöD (Entgeltgruppe 9a) mit der Möglichkeit, sich ein zusätzliches Leistungsentgelt zu erarbeiten
  • Jahressonderzahlung sowie zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für die tariflich Beschäftigten
  • Kostenfreies Premium-Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet einschließlich Mitnahmeregelungen sowie Fahrradleasing
  • Umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

Wetzlar ist modern und historisch zugleich – Ihr Arbeitsplatz befindet sich mitten in der Innenstadt und ist gut zu erreichen.

Passen wir zusammen?

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21. Mai 2025 bitte ausschließlich über das Stellenportal Interamt.

Noch Fragen?

Ihre zukünftige Fachdienstleitung Jens Schmitt ist offen für Ihre Fragen rund um das Aufgabengebiet und Inhalte der Stelle. Telefon: 06441 407-2821. Bei Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens wenden Sie sich gerne an Larissa Gimbel, Fachdienst Personal und Organisation. Telefon: 06441 407-1154.

Weitere Informationen für Sie

Kulturelle Vielfalt gehört bei dem Lahn-Dill-Kreis zum Alltag, wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden (w/m/d). Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung oder der sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Leitstellendisponentin/ Leitstellendisponent (w/m/d) Arbeitgeber: Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises

Der Lahn-Dill-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sichere Anstellung in einem modernen öffentlichen Dienstleistungsunternehmen bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die persönliche und fachliche Weiterentwicklung fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem attraktiven Gesundheitsmanagement schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld in der historischen und gleichzeitig modernen Stadt Wetzlar, das Ihnen die Möglichkeit gibt, aktiv zur Sicherheit und zum Wohl der Gemeinschaft beizutragen.
K

Kontaktperson:

Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitstellendisponentin/ Leitstellendisponent (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Position als Leitstellendisponent/-in. Verstehe die verschiedenen Qualifikationen, die gefordert werden, und stelle sicher, dass du alle notwendigen Nachweise und Zertifikate bereit hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Lahn-Dill-Kreises, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Notfallmanagement und in der Teamarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Region und die Menschen, die dort leben. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen im Lahn-Dill-Kreis und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitstellendisponentin/ Leitstellendisponent (w/m/d)

Kommunikationsfähigkeit
Stressresistenz
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Analytisches Denken
Kundenorientierung
Fachkenntnisse im Rettungsdienst
Kenntnisse im Brandschutz
Erfahrung in der Notfallversorgung
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leitstellendisponent/-in hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und spezielle Fähigkeiten im Bereich Notfallversorgung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich motiviert, im Lahn-Dill-Kreis zu arbeiten. Gehe auf deine persönliche Identifikation mit den Werten des Unternehmens ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 21. Mai 2025 über das angegebene Stellenportal Interamt einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Rettungsdienst und der Notfallversorgung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Als Leitstellendisponent/in ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Einsatzkräften und Organisationen verdeutlichen.

Informiere dich über den Lahn-Dill-Kreis

Zeige Interesse an der Region und dem Arbeitgeber. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Brandschutz und Katastrophenschutz, um im Gespräch fundierte Fragen stellen zu können.

Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit

In der Notfallversorgung kann es stressig werden. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit, unter Druck ruhig und effizient zu arbeiten, zu demonstrieren. Teile Erfahrungen, in denen du in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt hast.

Leitstellendisponentin/ Leitstellendisponent (w/m/d)
Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>