Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Schulentwicklung und -verwaltung mit spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Modernes Amt für Schulen, Jugend und Kultur im Main-Taunus-Kreis.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bildungslandschaft aktiv mit und entwickle innovative Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Public Administration, Pädagogik oder Soziologie erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Frauen und Schwerbehinderte sind besonders eingeladen, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Amt für Schulen, Jugend und Kultur sucht zur Verstärkung eine Gruppenleitung (w/m/d) für die Schulverwaltung und -entwicklung zunächst befristet als Mutterschutzvertretung mit Option auf als Elternzeitvertretung für bis zu 2 Jahre Ihre Hauptaufgaben Sie leiten eine Gruppe mit 11 Fach- und Verwaltungskräften für die Schulentwicklungsplanung, Steuerung der Ganztagsentwicklung an Schulen, Schulsozialarbeit, Schulverwaltung und den Bereich der Kultur. Sie arbeiten eng mit der Sachgebietsleitung zusammen. Sie prüfen die räumlichen Bedarfe von Schulen und unterstützen bei der Erstellung von Raumprogrammen zur Sicherstellung der schulischen Aufgaben. Sie bereiten die Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes im Fachteam vor und steuern den Prozess. Sie unterstützen bei der Vorbereitung des jährlichen Investitionsprogramms zwecks baulicher Umsetzung inkl. Zeitplanung. Sie begleiten und koordinieren originäre Verwaltungsaufgaben des Schulträgers und bereiten Entscheidungsvorlagen vor. Sie beraten und fördern die Schulen bei der Umsetzung des hessischen Landesprogramms für den Ganztag. Sie steuern die Stärkung der kulturellen Arbeit im MTK, z.B. durch die Durchführung kultureller Veranstaltungen. Ihre fachlichen Kompetenzen Sie bringen einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) / Bachelor) der Fachrichtung Public Administration, Pädagogik oder Soziologie oder eine vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung im Kontext Schulentwicklungsplanung und -verwaltung mit Kenntnisse der Institutionen des Erziehungs- und Bildungssystems Vertiefte Kenntnisse im Schulrecht und im Jugendhilferecht Kenntnisse der Verwaltungs- und Entscheidungsstrukturen in der inneren und äußeren Schulverwaltung und der Kommunalen und freien Jugendhilfe (besonders auch im Landkreis) Sicherer Umgang mit der MS-Office Standardsoftware Ihre persönlichen Kompetenzen Sie nutzen Ihre Planungs- und Organisationsfähigkeit, um die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten zu bündeln. Sie handeln und denken vorausschauend. Sie sind dienstleistungsorientiert und besitzen eine Eigenmotivation, die Sie befähigt, auch schwierige Ausgangslagen zu meistern. Sie haben Spaß daran, sich zu vernetzen und neue Ideen zu entwickeln. Erfahrung in der Führung und Steuerung von Teams sowie in der projektbezogenen Arbeit oder eine nachweisliche Führungsqualifizierung (im Rahmen eines Studiums oder einer modularen Weiterbildung) Sie haben Kenntnisse über das Hess. Gleichberechtigungsgesetz oder die Bereitschaft zur Nachqualifikation Wir bieten Ihnen neben der Jobsicherheit im öffentlichen Dienst z.B. auch … eine Bezahlung nach Entgeltgruppe E11 TVöD ein kostenfreies Premium-Jobticket das (mobile) Arbeiten von zuhause im Rahmen der Möglichkeiten der Stelle ein flexibles und familienfreundliches Gleitzeitsystem mit Jahresarbeitszeit vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Fortbildungsprogramm kostenlose Parkplätze und einen E-Fuhrpark mit privater Entleihoption eine betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Förderung von Sportkursen, gesunde Speisenauswahl in der Kantine, höhenverstellbare Schreibtische etc.) zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte sowie weitere Leistungen freie Tage an Heiligabend und Silvester \“Corporate Benefits\“ für Mitarbeitende des Main-Taunus-Kreises Über uns und das zukünftige Aufgabengebiet Wir sind ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit mehr als 1.600 Beschäftigten inmitten der Rhein-Main-Region. Der Main-Taunus-Kreis verfügt über ein breites Angebot an verschiedenen Schulformen, entwickelt diese in einem stetigen Prozess fort und baut die ganztägige Entwicklung konstant aus. Bildung, Betreuung und Erziehung werden in den baulichen Projekten als Einheit im Zusammenwirken mit den Schulen konzipiert. Gestalten Sie die Bildungslandschaft im Main-Taunus-Kreis mit. Das Ziel der Schulentwicklungsplanung ist es, den gegenwärtigen und zukünftigen Schulbedarf darzustellen und ein möglichst vollständiges und wohnortnahes Bildungsangebot sicherzustellen. Hierbei kommen spannende Aufgaben zum Tragen: Von der Aufarbeitung, Analyse und Interpretation von Daten (bspw. Schülerzahlen und Prognosen), über die Erstellung der Planungskonzepte (bspw. Raumprogramme zur Messung der Beschulungskapazitäten) bis hin zur Maßnahmenentwicklung (bspw. Festlegen neuer Schulstandorte oder Änderung von Schulformen). Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zur angegebenen Frist unter Nennung der Kennziffer / ID über www.interamt.de (http://www.interamt.de/) oder an bewerbung@mtk.org (https://mailto:bewerbung@mtk.org) . Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Frau Alexandra Wörner unter der Telefonnummer 06192 201-1862 gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Sabrina Düll, Tel.: 06192 201-1493. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Der Main-Taunus-Kreis strebt an, den Stellenanteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Deshalb sind besonders Frauen aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gruppenleitung (w/m/d) für die Schulverwaltung und -entwicklung zunächst befristet als Vertretung Arbeitgeber: Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises
Kontaktperson:
Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleitung (w/m/d) für die Schulverwaltung und -entwicklung zunächst befristet als Vertretung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Schulwesen und der Schulverwaltung in Hessen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektsteuerung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die kulturelle Arbeit im Main-Taunus-Kreis. Informiere dich über vergangene Veranstaltungen und überlege, wie du innovative Ideen zur Stärkung der kulturellen Arbeit einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung (w/m/d) für die Schulverwaltung und -entwicklung zunächst befristet als Vertretung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über das Amt für Schulen, Jugend und Kultur. Verstehe die Struktur, die Ziele und die aktuellen Projekte, um in deinem Bewerbungsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es deine spezifischen Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Schulverwaltung und -entwicklung hervorhebt. Zeige auf, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Schullandschaft einbringen kannst.
Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich Public Administration, Pädagogik oder Soziologie deutlich hervorhebt. Füge auch deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Schulrecht hinzu.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) als PDF einreichst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Gruppenleitung für die Schulverwaltung und -entwicklung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Teamführung, Projektarbeit und Schulentwicklungsplanung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Da die Stelle eine starke Dienstleistungsorientierung erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Schulen und anderen Stakeholdern eingegangen bist. Betone deine Fähigkeit, verschiedene Interessen zu bündeln und Lösungen zu finden.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Main-Taunus-Kreises zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt.