Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle unser sozialpsychiatrisches Team in Waiblingen und Backnang.
- Arbeitgeber: Der Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte deine Arbeitszeit flexibel und profitiere von einem sinnstiftenden Job.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines Teams, das echte Veränderungen bewirken möchte und setze deine Ideen für soziale Innovationen um.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein Studium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit und Erfahrung in der Teamleitung.
- Andere Informationen: Du bist kommunikativ und bereit, neue Herausforderungen im psychosozialen Bereich anzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Der Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis ist der diakonische Dienst der evangelischen Kirchenbezirke Schorndorf, Backnang und Waiblingen. Rund 150 Mitarbeitende beraten und unterstützen Menschen in schwierigen Lebenslagen an mehreren Standorten im ganzen Rems-Murr-Kreis. Sie verantworten die fachliche Leitung und Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes SPHIAls Mitglied des Leitungsteams unserer Organisation arbeiten Sie daran mit, unsere strategischen und operativen Ziele zu planen und umzusetzenIn den Netzwerken, Strukturen und Gremien auf Landkreisebene und im Bereich des Diakonischen Werks Württemberg wird der Fachbereich SPHI von Ihnen vertretenSie tragen die personelle Verantwortung (Dienst- und Fachaufsicht) für das SPHI-Team an den Standorten Waiblingen und BacknangSie beraten Menschen im Bereich der sozialpsychiatrischen ArbeitDie Öffentlichkeitsarbeit für den Fachbereich wird von Ihnen inhaltlich gestaltet und Sie übernehmen den Kontakt zur örtlichen Presse Ihr abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Sozialarbeit oder eine vergleichbare QualifikationIhre Erfahrungen in der Leitung eines FachteamsBerufserfahrung in einem psychosozialen Arbeitsfeld und idealerweise im Bereich der SozialpsychiatrieSie überzeugen mit Ihrer Leidenschaft, zum Wohle von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen innovativ zu denken und Neues zu gestaltenEine hohe Kommunikationsfähigkeit, mit der Sie sich aktiv für die Belange der zu begleitenden Menschen einsetzen und offen auf neue Herausforderungen zugehenMit den MS-Office-Anwendungen gehen Sie sicher um
Fachbereichsleitung (m/w/d) für unsere Sozialpsychiatrischen Hilfen Arbeitgeber: Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis
Kontaktperson:
Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung (m/w/d) für unsere Sozialpsychiatrischen Hilfen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich der Sozialpsychiatrie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Sozialpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst, um deine Eignung für die Öffentlichkeitsarbeit zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die sozialpsychiatrische Arbeit. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung (m/w/d) für unsere Sozialpsychiatrischen Hilfen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Fachbereichsleitung zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Leitung von Fachteams und deine Kenntnisse im psychosozialen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die sozialpsychiatrische Arbeit und deine innovativen Ansätze zur Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen darlegst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis vorbereitest
✨Bereite dich auf die fachlichen Fragen vor
Da du für die fachliche Leitung und Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes SPHI verantwortlich bist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen und Trends in der Sozialpsychiatrie auseinandersetzen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da du die personelle Verantwortung für das SPHI-Team trägst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Leitung eines Fachteams klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -motivation zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
In dieser Rolle ist eine hohe Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit zu sprechen und wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern, einschließlich der Presse, kommuniziert hast.
✨Engagement für die Zielgruppe zeigen
Du solltest deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen deutlich machen. Überlege dir, wie du innovativ denken und neue Ansätze entwickeln kannst, um die Lebensqualität der Klienten zu verbessern.