Leitung und Koordination der Notfallseelsorge (m/w/d)
Jetzt bewerben
Leitung und Koordination der Notfallseelsorge (m/w/d)

Leitung und Koordination der Notfallseelsorge (m/w/d)

Waiblingen Vollzeit 14400 - 21600 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und koordiniere die Notfallseelsorge im Rems-Murr-Kreis.
  • Arbeitgeber: Der Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis unterstützt die evangelischen Kirchenbezirke in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte Krisenbegleitung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Seelsorge und gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort mit 40 % Arbeitszeit verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 14400 - 21600 € pro Jahr.

Der Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis ist der diakonische Dienst der evangelischen Kirchenbezirke Backnang, Schorndorf und Waiblingen und Anstellungsträger der Leitungsstelle Notfallseelsorge. Die Notfallseelsorge im Rems-Murr-Kreis ist ein Krisenbegleitungsdienst und wird von der evangelischen und katholischen Kirche im Rems-Murr-Kreis getragen.

Leitung und Koordination der Notfallseelsorge baldmöglichst mit 40 % am Standort Waiblingen.

Leitung und Koordination der Notfallseelsorge (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis

Der Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden und respektvollen Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter fördert das Unternehmen eine positive Arbeitskultur, die von Teamarbeit und gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist. Die Lage in Waiblingen ermöglicht zudem eine gute Erreichbarkeit und ein angenehmes Lebensumfeld, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert.
K

Kontaktperson:

Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung und Koordination der Notfallseelsorge (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Kontakten in der Notfallseelsorge oder im diakonischen Bereich, um mehr über die Organisation und deren Bedürfnisse zu erfahren. Ein persönlicher Austausch kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Notfallseelsorge. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Krisenmanagement und Teamkoordination beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Werte der evangelischen und katholischen Kirche. Informiere dich über deren Ansätze in der Notfallseelsorge und bringe deine eigene Motivation und Überzeugung in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung und Koordination der Notfallseelsorge (m/w/d)

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Krisenintervention
Teamarbeit
Organisationsgeschick
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Vertraulichkeit
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Seelsorge
Netzwerkbildung
Projektmanagement
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Recherchiere den Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis und seine Aufgaben. Verstehe die Rolle der Notfallseelsorge und die Werte, die die Organisation vertritt.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben deine Erfahrungen in der Krisenbegleitung und deine Fähigkeit zur Leitung und Koordination. Zeige auf, warum du gut zu den Werten der Organisation passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position der Leitung und Koordination der Notfallseelsorge wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Nachweise über Qualifikationen oder Weiterbildungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis vorbereitest

Verstehe die Rolle der Notfallseelsorge

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der Notfallseelsorge im Rems-Murr-Kreis. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Arbeit verstehst und bereit bist, in Krisensituationen einfühlsam zu handeln.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du in Krisensituationen geholfen hast oder Führungskompetenzen gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Leitung und Koordination der Notfallseelsorge zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Die Notfallseelsorge erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren. Betone im Interview deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und wie du unterschiedliche Perspektiven integrieren kannst, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Frage nach den Herausforderungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die die Notfallseelsorge im Rems-Murr-Kreis derzeit bewältigen muss. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.

Leitung und Koordination der Notfallseelsorge (m/w/d)
Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>