Ausbildung Dachdecker (m/w/d)

Ausbildung Dachdecker (m/w/d)

Goch Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über das Dachdecken und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: KH Kleve ist ein innovatives Unternehmen im Handwerk mit einem starken Teamgeist.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft des Bauens mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Handwerk sind die wichtigsten Voraussetzungen.
  • Andere Informationen: Besuche unsere Website für mehr Informationen zur Ausbildung.

Ausbildung Dachdecker (m/w/d) Platz des Handwerks 1 | 47574 Goch 0 28 23/41 99 4-0 |

Ausbildung Dachdecker (m/w/d) Arbeitgeber: Kreishandwerkerschaft Kleve

Die KH Kleve ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zum Dachdecker (m/w/d) in einer dynamischen und unterstützenden Umgebung bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem starken Teamgeist, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Arbeitskultur, die Kreativität und Engagement fördert. Zudem liegt unser Standort in Goch, einer attraktiven Stadt mit guter Anbindung und Lebensqualität, was das Arbeiten bei uns besonders angenehm macht.
K

Kontaktperson:

Kreishandwerkerschaft Kleve HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Dachdecker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Arten von Dachdeckermaterialien und -techniken. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, mache ein Praktikum oder besuche einen Tag der offenen Tür bei einem Dachdeckerbetrieb, um einen Einblick in den Alltag zu bekommen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Handwerksmessen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Grundlagen des Dachdeckens verstehst und bereit bist, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Dachdecker (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Physische Belastbarkeit
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Selbstständiges Arbeiten
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in Mathematik
Sicherheitsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, dich über die KH Kleve zu informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Ausbildungsangebote, Unternehmenswerte und die Branche.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Anschreiben, Zeugnisse und eventuell Nachweise über Praktika oder andere relevante Erfahrungen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Dachdecker darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der KH Kleve besonders anspricht.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse oder über das Online-Bewerbungsformular auf der Website. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreishandwerkerschaft Kleve vorbereitest

Sei pünktlich und vorbereitet

Erscheine rechtzeitig zum Interview und bringe alle notwendigen Unterlagen mit, wie deinen Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.

Zeige Interesse am Handwerk

Informiere dich über die Ausbildung zum Dachdecker und die spezifischen Aufgaben, die damit verbunden sind. Stelle Fragen, um dein Interesse zu zeigen und zu verdeutlichen, dass du dich mit dem Beruf auseinandergesetzt hast.

Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten

Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte im handwerklichen Bereich hast, teile diese im Gespräch. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Sei authentisch und ehrlich

Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen. Arbeitgeber schätzen Authentizität und möchten wissen, wer du wirklich bist.

Ausbildung Dachdecker (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft Kleve
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>